Beiträge von Bordy94

    Ich empfehle dir, bei der Wahl deines Hundes jetzt erstmal einen Gang runterzuschalten. Wenn du einen Hund von Züchter möchtest (vom seriösen, nicht vom "liebevollen Hobbyzüchter") wartest du gut und gerne sowieso ein halbes Jahr oder länger. Ich würde mir jetzt erstmal Gedanken machen "was möchte ich (nicht), was soll der Hund im Alltag alles mitmachen, was biete ich dem Hund etc.". Dann kannst du in Ruhe verschiedene Rassen kennenlernen.

    Jetzt mit dem Kopf durch die Wand zu gehen wirst du später garantiert bereuen, wenn du einen jagenden/ schützenden/ hütenden Hund zu Hause sitzen hast und nicht weisst, wie du damit umgehen solltest.

    Oder du schaust nach einem Hund, der auf einer PS irgendwo in erreichbarer Umgebung lebt und bereits einschätzbar ist.

    Spannend, die Unterschiede!

    Meine unkastrierte, aktive 15kg Hündin bekommt "nur" rund 180g Fleisch am Tag (ohne Knochen weil werden nicht vertragen). Proteinbedarf ist gerade knapp gedeckt, aber mit den vielen Keksen die sie zusätzlich kriegt passt das. Mit mehr Fleisch hat sie Probleme wie Nüchternbrechen, Fressunlust etc. Gemüse um die 50g, Kohlehydrate variieren gewichtsmässig extrem, wie aktiv sie an dem Tag war. Flocken, Trockenreis, Nudeln etc. kriegt sie dann zwischen 20 und 100g.

    Wir fahren so ganz gut.

    OT, aber trotzdem kurz dazu was:

    Aber kein Hund der Welt braucht 70% Fleischanteil im Futter! Fleisch solte nicht als Brennstoff missbraucht werden, sondern nur als Proteinlieferant.

    Ich weiss nicht, welches Futter Cooper aktuell gefüttert wird. Ist es aber ein TF, bin ich mir ziemlich sicher, dass da nicht 70% Fleischanteil drin ist. Wenn, dann ist der Fleischanteil in Frischfleisch angegeben.

    (Ich wollte auch gar nicht die Aussage anzweifeln, ich sehe es nämlich genauso naijra . Geht mir nur um die Info an den/die TE)

    Was fütterst du denn aktuell Benjito ? Bekommt dein Hund seit jeher dieses Futter oder wurde zwischendurch gewechselt?

    Huch, da würd ich schleunigst den TA wechseln.

    Ich weiss, wie nervenzehrend es sein kann, wenn der junge Hund immer wieder mit breiigem Kot und Durchfall zu kämpfen hat. Wir hatten das auch, sehr lange. (Hat sich gottseidank verwachsen und dann komplett erledigt, seit ich barfe)

    Also ich würd folgendermassen vorgehen:

    - Kot untersuchen lassen (auch Giardien)

    - Auf den Tagesablaf achten (die Beschwerden können auch durch Stress entstehen). Wie viele Stunden schläft und ruht Cooper?

    - Nur ein Futter füttern, ich würde "sensitive" bevorzugen. Über einen längeren Zeitraum, auch wenn der Kot bereits besser würde nach einigen Tagen. Ob Nass oder Trocken entscheidest du resp. kommt darauf an, was dem Hund besser bekommt. (Nassfutter geht hier z.B. auch heute noch nicht. Vermutlich wegen der Gelier- und Konservierungsstoffe). Bei uns hat damals in der heftigsten Phase Select Gold und Josera sensitive gut geklappt.

    - Leckerli und Kauartikel würd ich momentan weglassen. Nicht weil schädlich, sondern weil evt. in der momentanen Phase des Hundes einfach zu viel durcheinander.

    Und ja, aus einem Apfelschnitz am Stück kann der Hund keine Vitamine oder ähnliches ziehen. Aber als Leckerli geht es ja nicht darum.

    Deine Umstände klingen für mich sehr geeignet für einen Hund. Bei der Rassewahl würde ich aber noch weiter schauen. Die von dir geeigneten scheinen mir nicht optimal.

    Folgende Rassen kämen mir noch in den Sinn:

    - Goldie fänd ich passend

    - Kooiker

    - Kromfohrländer

    - Gemässigte Terrier

    - Labi aus Showlinie

    Kommt halt alles darauf an, was fu dem Hund bieten willst/kannst.