Beiträge von Bordy94

    OT, aber trotzdem kurz dazu was:

    Aber kein Hund der Welt braucht 70% Fleischanteil im Futter! Fleisch solte nicht als Brennstoff missbraucht werden, sondern nur als Proteinlieferant.

    Ich weiss nicht, welches Futter Cooper aktuell gefüttert wird. Ist es aber ein TF, bin ich mir ziemlich sicher, dass da nicht 70% Fleischanteil drin ist. Wenn, dann ist der Fleischanteil in Frischfleisch angegeben.

    (Ich wollte auch gar nicht die Aussage anzweifeln, ich sehe es nämlich genauso naijra . Geht mir nur um die Info an den/die TE)

    Was fütterst du denn aktuell Benjito ? Bekommt dein Hund seit jeher dieses Futter oder wurde zwischendurch gewechselt?

    Huch, da würd ich schleunigst den TA wechseln.

    Ich weiss, wie nervenzehrend es sein kann, wenn der junge Hund immer wieder mit breiigem Kot und Durchfall zu kämpfen hat. Wir hatten das auch, sehr lange. (Hat sich gottseidank verwachsen und dann komplett erledigt, seit ich barfe)

    Also ich würd folgendermassen vorgehen:

    - Kot untersuchen lassen (auch Giardien)

    - Auf den Tagesablaf achten (die Beschwerden können auch durch Stress entstehen). Wie viele Stunden schläft und ruht Cooper?

    - Nur ein Futter füttern, ich würde "sensitive" bevorzugen. Über einen längeren Zeitraum, auch wenn der Kot bereits besser würde nach einigen Tagen. Ob Nass oder Trocken entscheidest du resp. kommt darauf an, was dem Hund besser bekommt. (Nassfutter geht hier z.B. auch heute noch nicht. Vermutlich wegen der Gelier- und Konservierungsstoffe). Bei uns hat damals in der heftigsten Phase Select Gold und Josera sensitive gut geklappt.

    - Leckerli und Kauartikel würd ich momentan weglassen. Nicht weil schädlich, sondern weil evt. in der momentanen Phase des Hundes einfach zu viel durcheinander.

    Und ja, aus einem Apfelschnitz am Stück kann der Hund keine Vitamine oder ähnliches ziehen. Aber als Leckerli geht es ja nicht darum.

    Deine Umstände klingen für mich sehr geeignet für einen Hund. Bei der Rassewahl würde ich aber noch weiter schauen. Die von dir geeigneten scheinen mir nicht optimal.

    Folgende Rassen kämen mir noch in den Sinn:

    - Goldie fänd ich passend

    - Kooiker

    - Kromfohrländer

    - Gemässigte Terrier

    - Labi aus Showlinie

    Kommt halt alles darauf an, was fu dem Hund bieten willst/kannst.

    @san94 Ich stell mir Rica gerade vor mit den Kakteen :rolling_on_the_floor_laughing:

    An Kommandos haben wir:

    - Rückruf

    - Aus

    - leichter Abbruch (mehr ein Ermahnen)

    - scharfer Abbruch

    - Decke

    - Sitz

    - Down

    - Fuss (in einem Radius von ca 1m um mich bleiben und Schritt halten)

    - Close (Sportfuss, sind wir am aufbauen)

    - Stop auf Distanz

    - Auflösewort

    Unterwegs brauche ich hauptsächlich das Stopsignal und Fuss, zum Passieren. Alles andere nur sehr selten.

    Und dann noch so Trickgedöns, ist im Alltag aber nicht relevant.

    Welche Öle verwendet ihr für eure Hunde?

    Ich hatte bis dato oft Leinöl, Nussöl, ab und zu Kokosöl und früher Dorsch- Lebertran. Davon bin ich aus ökologischen Gründen und wegen der Schwermetallbelastung von weggekommen.

    Jetzt hat meine Hündin seit ein paar Wochen sehr trockene Haut. Gut, kann auch damit zusammenhängen, dass sie schon wieder massig Unterwolle produziert. Allerdings würde ich sie gern unterstützen, damit sie weniger Juckreiz hat.

    Gibt es Fischöle, die einigermassen vertretbar sind? Und hat wer Erfahrung mit Bierhefe?