Beiträge von Bordy94

    Also ums umpacken kommst du sicherlich nicht drum. Fürs Auftauen musst du die Packung so oder so aufschneiden (Gefahr von Botulismus).

    Ich persönlich würde trotzdem ohne Plastik kochen, schon nur aus ökologischen Gründen. Ist aber einfach meine persönliche Meinung.

    Das klingt jetzt hart, aber ich behaupte, ein Hund, der so derart auf Bewegungsreize anspringt (Jogger, Radfahrer,...) wäre früher oder später so oder so zum Angreifer deiner Katze geworden. Der wäre mir persönlich NIEMALS zu Katzen, Kleintieren oder ähnlichem gekommen. Das war eine Frage der Zeit. Ich frage mich schon, wer einen beutegeilen Hund (und das können im Endeffekt auch Hunde sein, die auf Sicht jagen) zu Katzen vermittelt. Die Vierbeiner in deiner Abwesenheit nicht zu trennen war doppelt falsch, das weisst du nun. Was man dir jetzt raten kann:

    - Hund und Katzen nicht mehr zusammenlassen

    - Trainer oder neuen Lebensplatz für den Hund suchen

    - Falls Hund bleibt, sich damit abfinden, stets zu trennen und sich ein gescheites System überlegen

    - Rudelgedöns dringendst überdenken und sich in modernere Erziehungsmethoden einlesen. Das, was du momentan mit Cash machst, ist sehr, sehr unfair!

    Ich wünsche dir von Herzen viel Glück

    Border oder Aussie (auch Miniatur) sehe ich da jetzt so gar nicht. Das sind wirklich Rassen, für welche man sich ganz bewusst entscheiden sollte, weil sie halt schon speziell sind und viele potentielle Probleme mitbringen können. Da sollte man schon ganz genau wissen, was man möchte und was nicht. Dafür sind, so finde ich, die Vorstellungen zu vage.

    So wie es sich liest schlage ich folgende Rassen vor:

    - Labi aus sportlicher Zucht (keine Leistungslinie, sondern zierliche Showlinie)

    - Dalmatiner

    - Eventuell Viszla (wobei ich dort extrem auf die nervliche Belastbarkeit der Elterntiere schauen würde)

    - Parson Russel bedingt, kommt darauf an wieviel du investieren möchtest. Ich kenne einige, bei denen mit viel Training fast überall Freilauf drin ist.

    - Collie kurzhaar oder langhaar

    - Mittelspitz

    - evt. Cocker Spaniel Showlinie

    - Gemässigte Terrier wie Cairn, Norwich, Westie

    Wären so meine Ideen

    Ich glaube vieles wird sich auch mit zunehmendem Alter noch geben, was den Umgang mit anderen Hunden angeht. Bis dahin würde ich einzeln trainieren und mich (und Cosmo) vorallem nicht unter Druck setzen lassen. Ich finde, du hörst dich ziemlich reflektiert an und insofern denke ich auch, dass du deinen Hund richtig einschätzen kannst. Wenn er (aktuell noch) Stress hat, dann lass das Gruppentraining doch erstmal noch weg. Da geht dir ja nix verloren, wenn du an den Grundsachen, Frustrationstoleranz, Hundebegegnungen etc. erstmal noch ein halbes Jahr oder ein Jahr feilst, bevor ihr erneut startet.

    Caro1993

    Ich würde dafür sorgen, dass mir der Hund weniger folgt zu Hause. Das kann auch mitunter ein Stressor sein. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Auslauf (Raumbegrenzung) gemacht.

    Wie alt ist denn dein Hund?

    Meine Borderhündin war übrigens erst mit einem Jahr zuverlässig stubenrein. Davor ging, besonders Kot, den sie irgendwie schlecht zu halten schien, oft in die Wohnung. Besonders extrem war das mit etwa 3/4 Jahren, als gerade noch die Läufigkeit dazukam und meine Hündin allgemein im Hormonchaos zu sein schien.