Beiträge von Bordy94

    Man braucht nicht immer einen Züchter und auch nicht immer einen Stammbaum.

    Wenn vom Züchter, dann NUR mit Stammbaum. Alles andere ist Vermehrerei.

    Übrigens ist die seriöse Hundezucht (mit Stammbaum^^) eine sehr schöne Art, Tierschutz zu betreiben.

    Solche Diskussionen machen mich mittlerweile leider etwas garstig.

    Ist hoffentlich eh klar das ein Geschirr anprobiert werden muss und der Hund auch noch im Wachstum ist.

    Ich finds gut, dass hier Geschirr Tipps kommen. Wenn man sich nicht so gut damit auskennt kann man sich echt vorkommen wie im Dschungel.

    Ist zumindest m.E. die deutlich sinnvollere Richtung dieses Threads, als das Rumgehampel wegen des Gewichts der TE :fear:

    Mit den Vorschlägen zu den Geschirren kann sie immerhin gezielt etwas anfangen und bei Snow schon jetzt für eine Verbesserung der Situation sorgen.

    Mhh ich kann mir vorstellen, dass so ein junger Hund noch nicht zuverlässig bleibt. Warum sollte er denn? Lohnt sich ja nicht und Hund hat nix von.

    Aufbauen kann man das Verharren in einer Position, indem man sehr kleinschrittig das z.B. Liegenbleiben immer wieder belohnt. Also quasi Keks fürs Liegenbleiben. Einen Schritt weg, zurück zum Hund, Keks rein. Zwei Schritte weg, zurück zum Hund, Keks rein usw.

    PS: Warum genau sich das Leben schwer machen mit Kommandos, die man unbedingt durchstieren muss? Warum machst du den Kleinen nicht einfach an ne Leine und befestigst diese am Schreibtisch? Zwangsläufig wird er sich dann irgendwann selber hinlegen und relaxen. Und genau das würd ich dann belohnen/ markern.

    Also das wär zumindest meine Art und Weise, wie ich das Ganze angehen würde.

    Hier eine Stimme für das Uwe Radant Safety Geschirr. Als bequemes Alltagsgeschirr, kann gut auch mit wenig Zug verwendet werden. Als richtiges Zuggeschirr dann besser ein xBack später. Aber das hat noch Zeit.

    Ich verwende es für Wanderungen, joggen oder am Fahrrad (bei uns alles ohne Zug). Das Geschirr ist halt praktisch für dynamische Tätigkeiten, weil der Brustgurt leicht schräg verläuft. Das verhindert das Reiben an den Achseln zusätzlich.

    Ich finde die Geschirre super bei langen, schlanken Hunden. Gibet auch in pink :relieved_face:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Spoiler anzeigen

    Mir ist bei Geschirren folgendes wichtig:

    Hinter den Achseln genug Platz (3-5 Finger)

    Brustgurt liegt auf dem Rippenbogen auf, nicht dahinter

    Breite Riemen

    Die Halsung liegt richtig, d.h. sie blockiert weder die Schultern, noch ist sie zu eng und liegt auf dem Hals

    Eine gute Bekannte von mir ist Tierheilpraktikerin und schwört auf Cardiospermum Globuli.

    Ausprobiert habe ich es nicht.

    Bei meiner Hündin hat das Shampoo "Pyoderma" von Virbac geholfen, aussderdem deutlich mehr gutes Öl zum Frischfutter und öfters sanft kämmen. Sie hatte starken Juckreiz durch trockene Haut, Grasmilben, Fellwechsel und Absetzen eines Langzeitmedis. Durch die ungünstige Kombination der Umstände hatte sie teilweise richtig schorfige Stellen und einen Hotspot an der Rute. Mittlerweile hat sich das Ganze zum Glück normalisiert.

    Eine gute Bekannte hatte vor etwa 5-10 Jahren ebenfalls einen Sibiren. Sie hat mit ihm Zughundesport gemacht (Canicross und im Winter Schlittenziehen). Ableinen war nach 1 jährig nicht mehr möglich. Der Hund ist zeitlebens an der Schleppleine gelaufen. Er ist dann tragischerweise recht jung an Epilepsie verstorben.

    Die Mutter einer früheren Klassenkameradin hat ebenfalls einen Sibiren. Er ist mittlerweile etwa 3 Jahre alt und auch sie macht Zughundesport mit ihm. Er kann in ausgewählten Gebieten ohne Leine laufen (Feldwege, am Flussufer. Wald ist nicht mehr). Sie ist aber sehr drann mit Training und er ein eher gemütlicher, weniger reaktiver Vertreter seiner Rasse.