Nachdem das Karlie Leuchthalsband leider ein riesen Flop war, hab ich heute ein blaues Leuchthalsband von "die Leuchten" günstig aus zweiter Hand ergattert. Bin schon sehr gespannt.
Beiträge von Bordy94
-
-
Sind recht grosse, so ganz trockene Sandwiches in Knochenform ausm Offenverkauf bei Fressnapf. Super viele Farbstoffe und alles drin, aber die Kleine mags

-
Mrs Barnaby Ich hab für abends nach dem letzten Pipi im Garten immer die gleichen Kekse für Looney. Vor dem zubettgehen
Quasi ein Ritual -
5 Dosen Terra Canis (Aktion)
Gute Nacht Kekse
Halti Harness für sehr aufregende Situationen
Karlie Visio Light Leuchthalsband weiss
Buch "Wanderungen mit Hund", damit der Kleinmengenzuschlag entfällt

Jetzt ist erstmal wieder einen Monat Ruhe mit Hundezeug shoppen

-
Was ich ergänzend noch kaufen würde für die Erstausstattung, die schon genannt wurde:
Einen befüllbaren Kong. Den kannst du dann einfrieren und dem Hundchen zum ausschlecken geben.
Und ein schönes Notizbuch, indem du Erinnerungen, Trainingsfortschritte, Zähnchen etc. sammeln kannst (mag nicht jeder, aber ich guck mir das meiner Hündin z.B. echt gern an. Anhand der Notizen konnte ich auch diverse Fehler von mir im Umgang mit dem Hund ermitteln).
Ich wünsche euch viel Spass und Freude mit dem Welpen. Ihr scheint euch wirklich Gedanken gemacht zu haben, was ich sehr wichtig finde.
-
Was die Rassen angeht kämen mir folgende in den Sinn:
- Kooiker (müsste man schauen mit dem laut sein)
- Kromfohrländer
- Pudel
- Dalmatiner
- Labi aus zierlicher Zucht (nicht jagdlich/ nicht Arbeitslinie)
- Vielleicht mal noch bei den Terriern gucken
Diese Rassen möchten aber alle auch ein wenig hündische Beschäftigung. Möchtest du das wirklich gar nicht bieten, sind Begleithunde in der Regel die richtige Wahl. Die meisten (Bolonka, Havaneser etc.) sind gerne überall dabei und machen vieles mit, fordern aber i.d.R. nicht viel ein.
Oder eben Tierschutz. Das wären so meine Ideen.
-
Hallöchen und herzlich willkommen im Forum! Schön, dass du dir Gedanken machst VOR der Anschaffung des Hundes!
Deine allgemeinen Voraussetzungen klingen gut finde ich

Da wie schon erwähnt, ich selbst ein ruhiger Mensch bin, wäre es vorteilhaft, wenn es eine Rasse ist, die tendenziell ruhiger ist und weniger bellt als andere. Wenn wir zuhause sind muss er verstehen, das Ruhe angesagt ist.
Gut, dass du dir auch überlegst, was du eher nicht möchtest. Ich würde aufgrund dieses Kriteriums nicht zu einem Hund raten, der dafür gezüchtet wurde, zu wachen.
Ich möchte ein junges Tier oder Welpen.
Der Hund soll mich bei meinen Aktivitäten Begleiten.
Hier musst du einfach bedenken, dass dann Wanderungen mit Hund in den ersten 1-1.5 Jahren flach fallen. Besonders, wenn es eine mittelgrosse bis grosse Rasse sein soll. Der Hund braucht diese Zeit, um zu wachsen und sollte körperlich noch nicht voll ausgelastet werden. Sonst riskierst du Gelenkschäden etc.
Natürlich kannst du deinen Junghund während dieser Zeit fremdbetreuen lassen. Falls es ein Hund einer kleineren Rasse ist: Diese werden etwas früher "erwachsen" und man kann sie auch prima tragen. Das nur als Input.
Ich kann dein Wunsch nach einem Welpen gut nachvollziehen. Sie sind aber sau anstrengend. Das muss man sich bewusst sein.
Im Übrigen: Bitte entweder im (inländischen) TS schauen oder beim anerkannten Züchter. Die Züchterliste findest du von der jeweiligen Rasse im Netz.
Vom "liebevollen Hobbyzüchter" halte bitte bitte Abstand. In der Regel werden hier Hunde ohne Hintergrundwissen, ohne gesundheitliche Abklärungen, teils ohne Ahnung von Aufzucht, einfach miteinander verpaart. Hündinnen müssen teils Jahr für Jahr (teils zweimal) Welpen werfen.
In einem anerkannten Zuchtverein (je nach Land z.B. VDH, SKG etc.) hat die Zuchtstätte bestimmte Auflagen.
Der Welpe kriegt einen Stammbaum. Dieser ist insofern wichtig, was die Aufzuchtbedingungen, Gesundheit etc. angeht. Das hat nix mit:"ich will aber gar nicht züchten" zu tun.
Der Hund soll lernen bis zu 4 Std alleine in der Wohnung auszukommen.
In der Regel ist das Erziehungssache und sollte, wenn es Schritt für Schritt aufgebaut wird, keine Probleme machen. Natürlich gibt es einzelne Individuen, die Mühe mit dem Alleinsein haben. Aber im Grossen und Ganzen kann man das fast jedem Hund beibringen.
-
-
Ich kann leider auch nichts Fachliches dazu beitragen. Aber wünsche dir viel Kraft und mein allerherzlichstes Beileid.
-
Ich werde in Zukunft darauf achten, meine Hündin nicht mehr ganz so ehrlich zu beschreiben, Danke für den Tipp, dass es daran liegen könnte.
Danke für eure Antworten. Das ist ja recht klar hier. Das bedeutet, dass ich in Zukunft die Außenhaltung nicht mehr erwähnen werde.
Verbieten kann dir natürlich niemand was. Aber ich finde es ein äusserst unschöner Charakterzug, jemanden, der seine Hunde mit viel Fachwissen, Liebe umd Verantwortungsbewusstsein aufzieht, so hinters Licht zu führen. Ich könnte es nicht und bin auch froh drum. Denk mal drüber nach.