Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unsere neue Autobox
Unsere neue Autobox
Wenn gesundheitlich alles ach so toll wäre- was spricht denn dagegen, richtig, und nicht hobbymässig zu züchten? Also angeschlossen am VDH.
Ich würd keinen Welpen von dort nehmen. Ehrlich nicht.
Vor ner Woche:
Alubox aus 2. Hand fürs Auto, Vetbed
Ja, unsere Voraussetzungen sind jetzt nicht die besten, aber irgendwie überleben andere Border Collies, Huskys oder Schäferhunde ja auch in der Stadt
Das stösst mir irgendwie grad ein wenig auf. Zusätzlich kann man natürlich immer sagen, der eigene Hund hats besser als der Hund von xy. Nur bringt das dem eigenen Hund ja nix.
Ich habe auch eine 2.5 jährige BC Hündin. Wir leben am Ortsrand eher ruhig, mit kleinem Garten.
Bei uns hat damals ein Welpengitter, viel Ruhe, eine Schleppleine für draussen und das besagte Rausfahren in die Pampa gut funktioniert. Kommandos würde ich, könnte ich die Zeit nochmals zurückdrehen, gar nicht mit so einem jungen Hund üben. Der normale Alltag ist schon eine Herausforderung für einen jungen Hund dieser Rasse.
Nachdem das Karlie Leuchthalsband leider ein riesen Flop war, hab ich heute ein blaues Leuchthalsband von "die Leuchten" günstig aus zweiter Hand ergattert. Bin schon sehr gespannt.
Sind recht grosse, so ganz trockene Sandwiches in Knochenform ausm Offenverkauf bei Fressnapf. Super viele Farbstoffe und alles drin, aber die Kleine mags
Mrs Barnaby Ich hab für abends nach dem letzten Pipi im Garten immer die gleichen Kekse für Looney. Vor dem zubettgehen Quasi ein Ritual
5 Dosen Terra Canis (Aktion)
Gute Nacht Kekse
Halti Harness für sehr aufregende Situationen
Karlie Visio Light Leuchthalsband weiss
Buch "Wanderungen mit Hund", damit der Kleinmengenzuschlag entfällt
Jetzt ist erstmal wieder einen Monat Ruhe mit Hundezeug shoppen
Was ich ergänzend noch kaufen würde für die Erstausstattung, die schon genannt wurde:
Einen befüllbaren Kong. Den kannst du dann einfrieren und dem Hundchen zum ausschlecken geben.
Und ein schönes Notizbuch, indem du Erinnerungen, Trainingsfortschritte, Zähnchen etc. sammeln kannst (mag nicht jeder, aber ich guck mir das meiner Hündin z.B. echt gern an. Anhand der Notizen konnte ich auch diverse Fehler von mir im Umgang mit dem Hund ermitteln).
Ich wünsche euch viel Spass und Freude mit dem Welpen. Ihr scheint euch wirklich Gedanken gemacht zu haben, was ich sehr wichtig finde.
Was die Rassen angeht kämen mir folgende in den Sinn:
- Kooiker (müsste man schauen mit dem laut sein)
- Kromfohrländer
- Pudel
- Dalmatiner
- Labi aus zierlicher Zucht (nicht jagdlich/ nicht Arbeitslinie)
- Vielleicht mal noch bei den Terriern gucken
Diese Rassen möchten aber alle auch ein wenig hündische Beschäftigung. Möchtest du das wirklich gar nicht bieten, sind Begleithunde in der Regel die richtige Wahl. Die meisten (Bolonka, Havaneser etc.) sind gerne überall dabei und machen vieles mit, fordern aber i.d.R. nicht viel ein.
Oder eben Tierschutz. Das wären so meine Ideen.