Looney hat sich heute im Fressnapf ein kleines Plüschküken ausgesucht, für Weihnachten.
Dazu kamen noch diverse Kekse und Kauteile.
Looney hat sich heute im Fressnapf ein kleines Plüschküken ausgesucht, für Weihnachten.
Dazu kamen noch diverse Kekse und Kauteile.
Ich muss leider auch Spielverderber spielen.
Klar gibt es Züchter, die ihre Linie als gesund, freiatmend etc. schönreden und verkaufen. Der klare Fakt ist aber, es gibt keinen gesunden Mops. Egal was ein Züchter verspricht.
Ganz ehrlich: Ich würd den TA wechseln. Verlass dich da auf dein Bauchgefühl. Wenns nicht passt, passts halt nicht. Gibt sicher andere gute TA in eurer Nähe.
Hier wurde z.B. der TA nach 2 Jahren auch gewechselt. Nach dem HD, ED, OCD Röntgen, bei dem ich nicht dabei sein durfte, hatte meine Hündin nur noch Schiss vom TA. Keine Ahnung was da gelaufen ist, vorher hat sie ihn vergöttert und war regelrecht beleidigt, wenn wir nur an der Praxis vorbei sind, ohne reinzugehen und Kekse abzuholen.
Nachdem er sich dann auch noch selbst disqualifiziert hat mit der Aussage, meinem Hund fehle es an nichts, obwohl ein Muskel gezerrt/ angerissen war, hat es sich für mich dann erledigt. Im Prinzip hätte ich schon nach dem Röntgen wechseln sollen.
Ich will damit sagen, aufs Bauchgefühl kann man sich meist verlassen.
Ein von Werk aus so "gechillter" Hund zu finden, wird schwierig sein. Erfahrungsgemäss sind halt Bulldoggen und ähnlich vergleichbare Rassen einfach sehr oft ruhig, weil sie gar nicht anders können. Atmung und Gelenke sind da nur die Spitze des Eisbergs.
Ich hätte jetzt auch vorgeschlagen, mal bei den Begleithunden zu schauen.
Sie sind daha
Bin echt begeistert von der Qualität und dem schnellen Versand von Blaire!
dagmarjung danke für die Buchempfehlung! Finde solche Themen irre spannend und hab mir direkt das ebook gegönnt.
Da hab ich echt keine Worte für so einen Umgang mit dem Hund. Grenzen setzen ja, das gibt dem Hund auch Sicherheit und gerade ein reizoffener und sensibler Hund wie der Dobi braucht die. Aber bitte fair!
Was ihr macht, ist einen Junghund zu drillen und zu drangsalieren. Da ist nix mit Respekt und Bindung auf Augenhöhe.
Ich würde dieses Training komplett und sofort weglassen.
Ich kenne das Virbac Shampoo und hab es auch scho für meine Hündin benutzt. Die Wirkung fand ich sehr gut.
Gegen Milben ist es in der Tat nicht. Aber gegen Bakterien. Wahrscheinlich war der Gedankengang der TA der, dass sich die juckenden Stellen nicht noch durch Kratzen verschleppen in tiefere Hautschichten.
Meine Gedanken gingen bei dem Foto auch Richtung Demodexmilben oder Sarcoptesräude.
Mir schwirrt irgendwie grad im Kopf rum, dass der hübsche Kasper von Sambo71 auch mal was in die Richtung hatte, oder täusche ich mich? Vielleicht hat sie noch eine Idee.
Gute Besserung!
Zum ersten Mal bei Blaire bestellt: 2 ganz breite, gepolsterte Halsbänder. Eins in Zugstopp und eins mit Klickverschluss