Ohje. Ich sehe hier ganz ehrlich nur die Abgabe oder das sofortige Hinzuziehen eines kompetenten Trainers. Und das wird ganz, ganz, ganz viel Arbeit und noch mehr Entbehrungen für euch bringen, soviel ist schonmal klar.
Beiträge von Bordy94
-
-
Vielleicht bin ich pessimistisch, aber ich stelle es mir sehr schwer bis unmöglich vor, einen BC zu finden, der bereits ausgereift ist, Ambitionen im Sport hat und trotzdem ein gechillter Alltagsbegleiter ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Hund abgegeben wird. Und wenn, dann unter der Hand.
Meist sind es ja eher Junghunde bis jährig, und oft sind die dann leider schon so "drüber" und kaputttrainiert.
Ich will damit nicht sagen, dass alle BCs einen an der Klatsche haben. Aber die meisten die ich kenne, da hat der Besitzer viel Arbeit reingesteckt und die Hunde werden sicherlich nicht "einfach so" abgegeben.
-
Ich habe mich für ein Webinar zum Thema „endlich entspannt Spazierengehen: Schluss mit Leineziehen, unliebsamen Hundebegegnungen & Co“ registriert. Ist kostenlos und geht 45min am 31.03.
Ich auuuch
-
Neue Gassitasche
2 weitere Bungee- Dummy- Wischmoppteile
-
Gemüse und Früchte fürs Portionieren heute
Simparica
-
Vielleicht ist es auch nochmals wichtig, mit deiner Tochter drüber zu sprechen, dass Optik eben nur zweitrangig sein sollte. Wichtig ist doch dass der Hund charakterlich passt.
Aber Sheltie fände ich eine gute Wahl. Wichtig für euch einfach, bitte nur vom VDH Züchter und nicht von irgend einer "liebevollen Hobbyzucht". Gerade bei Shelties ist ein gutes Nervenkostüm wichtig.
Bonadea Disney92 SheltiePower Lucy_Lou physioclaudi Ashy sind so die User mit Shelties, die mir spontan einfallen.
-
Bordercollies sind nicht gut händelbar für Teenager, sie sind nicht leicht erziehbar, eben weil sie so intelligent und schnell sind. Man braucht gute Anleitungen, ein sehr gutes Feeling und ruhige Autorität. Man muss eine sehr gute Balance zwischen Ruhe und Arbeit für sie finden.
Bcs lernen schnell,aber leider auch öfters Sachen, die man nicht brauchen kann. Sie sind sehr reizoffen, keine überall dabei Hunde und können unruhig werden, wenn sie überfordert sind. Sie mögen oft nicht so gerne andere Hunde
Das kann ich so nur unterschreiben Angela.
Ich finde die Idee schön, dass du deiner Tochter ihren grossen Wunsch eventuell erfüllen möchtest. Aber einen BC würde ich da wirklich nicht empfehlen.
Zumal einen grossteil der Arbeit an dir sein wird, würde ich zu einer unkomplizierteren Rasse raten. Ein Hund, der ggf. auch einfach nur mal mitläuft, beispielsweise wenn du mit ihm rausgehst. Einen BC muss man wirklich zu 100% wollen, mit all seinen Vor- und potentiellen Nachteilen. Das ist eben kein Hund, der so nebenbeiläuft.
In den Sinn kommt mir da beispielsweise ein Pudel oder Sheltie. Das sind beides ganz tolle Hunde und selbst der "einfachste" Hund ist für viele Ersthundehalter noch eine genug grosse Herausforderung.
Spoiler anzeigen
Meine BC Hündin ist jetzt bald 3 und langsam in einem Alter, wo ich sie auch mal meinem Vater mitgebe für Gassi. Er hat sich zwar ein wenig eingelesen (freiwillig, was mich sehr freut), aber ansonsten wenig (Praxis)erfahrung mit Hunden ausser eben mit ihr.
Sie ist mitlerweile relativ unkompliziert da solide ausgebildet, aber vorher hätte ich sie nicht einfach so jemandem mitgeben können.
Ich bezweifle, ob eine 13jährige das leisten kann. Selbst bei viel gutem Willen und Bereitschaft zu lernen. Und das meine ich auf keinen Fall böse!
-
Danke, das würde mich auch interessieren. Meine tickt genauso.
Hoch nehmen klappt hier by the way auch gut und ich greif gerne drauf zurück.
Ist sie nicht zu schwer?
Hoch nehmen stelle ich mir bei Donna total unpraktisch vor, vor allen Dingen in einer brenzligen Situation. Da hab ich anschließend Rücken.
15.8kg, geht eigentlich noch so. Wobei ich sagen muss dass sie es sich gewohnt ist, oft hochgenommen zu werden (sei es bei den vielen Rolltreppen in der Stadt, bei rutschigen Treppen, beim TA wenn Madame statt des Behandlungsraums lieber den Ausgang ansteuert, usw.). Das kennt sie wirklich seit klein auf und kommt oft auch freiwillig auf meinen Schoss zum schmusen.
Springt der andere Hund an mir hoch während sie oben ist, wird sie auch eher ungemütlich. Also rein vom Kommentieren her
. Lässt sich aber gut und ruhig festhalten.
Ich glaube, inwiefern ein Hund den HH regeln lässt und dann wirklich auch zuverlässig hinter dem HH bleibt, ist sicher auch total rasse- und typsache.
Mein früherer Gassihund liess z.B. sehr gerne regeln und überliess mir alles. Obwohl selbst sehr reaktiv. Aber die war dafür quasi dankbar, als erstmal klar war wie der Hase läuft.
Looney weniger. Die möchte gern selbst mitmischen (obwohl sie seit Klein auf engmaschig geführt wurde und nicht viele Entscheidungen selber treffen durfte).
-
Wenn ich Hunde abblocke, macht Cali sofort mit.
Danke, das würde mich auch interessieren. Meine tickt genauso.
Hoch nehmen klappt hier by the way auch gut und ich greif gerne drauf zurück.
-
Ich drück dich mal aus der Ferne! Und wünsche dir alles Gute.