Beiträge von Bordy94

    Ich mag die Schleppleine eher, um gezielt Dinge zu trainieren. Damals im Junghundealter vor allem Rückruf, Stoppen, Radiustraining, Umorientierung. Heute brauche ich die Schleppi aber hauptsächlich nur noch, um den Hund bei einer Pause mal festzumachen bspw. auf Wanderungen. So kann sie besser runterfahren und trotzdem noch so ein wenig ihr Ding machen.

    Ist aus gesundheitlicher Sicht ein paar Tage Leinenknast angesagt, nutze ich so ein Zwischending aus Führ- und Schleppleine. Ist ein (selbstgemachtes) Biothane Teil in 3m mit Handschlaufe. Die ist dann aber in der Regel nur am Halsband festgemacht, weil sie von mir immer auf entsprechende Länge gerollt wird.

    Flexi hat aber auch hier ihre Berechtigung (am Geschirr), z.B. zum gemütlich Schlendern wenn wir in Naturschutzgebieten unterwegs sind (Leinenpflicht) oder wenn Madame in den Stehtagen ist und es eine unglaubliche Hundedichte, z.B. bei megamässigem Wetter hat. Ich mag da nicht die ganze Zeit auf- und abrollen. Schleifen lassen mag meine hypersensible etwas eigene :grinning_squinting_face: Hündin nicht, sie läuft dann im Krebsgang. Dann lieber direkt Leine ab.

    Das sind so meine Einsatzgebiete. Meiner Meinung nach hat beides seine Berechtigung, kommt halt einfach auf die Situation an.

    Ich würde mir nicht allzu viele Sorgen machen. Rein von der Chemie her müsste ja der gekochte Knochen noch einfacher zu verdauen sein als ein roher Knochen. Das Gefährlichtste finde ich persönlich die Splitter, aber die sind ja gsd nicht vorhanden weil der Knochen ganz runtergeschlungen wurde.

    Achte dich auf Knochenkot (der kann auch bei gekochten Knochen auftreten) und gebe dann ggf. etwas, das den Kot etwas weicher macht. Sofern du ein ungutes Gefühl hast (lange nicht koten beispielsweise) würde ich zum Doc.

    Aber bis dahin sehe ich keinen Grund zur allzu grossen Sorge.

    Sollte dieser Strang mal noch jemandem was bringen:

    Aktueller Stand der Dinge ist ein rein orthopädisches Problem. Vermutlich ausgelöst durch ein Trauma. Nix Iliopsoas, nix Übergangswirbel.

    Wen's interessiert, ich habe im Spoiler den Text aus Looneys Pfotothread kopiert, weil etwas länger.

    Spoiler anzeigen

    Dann waren wir heute beim Orthopäden. Und, was soll ich sagen, mein Bauchgefühl hat sich bestätigt.

    Looney hat einen einseitigen Hüfthochstand, vermutlich irgendwann ausgelöst durch ein Trauma (Sturz, blöde Drehung, Ausrutschen,...).

    Dies hat natürlich ein paar ungemütliche Dinge zur Folge:

    - Knie ist einseitig mehr belastet, was sich mit meiner Beobachtung der komischen Rotation deckt

    - Hüfte schwenkt einseitig mehr aus, einseitige Belastung, leicht ungleichmässige Bemuskelung

    - Verkürzte Achillessehne

    - Durch die lange Dauer ist der abnormale Gang als "normal" abgespeichert", was nun viel Arbeit erfordert

    Gemacht wurde heute, waren fast 2h dort:

    - ausführliche Videoanalyse zum Gang

    - Messung der verschiedenen Phasen vor dem Richten

    - Richten (war recht krass, wie beim Chiro)

    - Messung nach dem Richten

    Wir fahren jetzt ein paar Tage ganz normal weiter. Looney soll sich an das neue Gefühl in der Hüfte gewöhnen.

    Danach sind, neben ganz normalem Gassi, 3 Wochen joggen (täglich 15-20 min in ebenem Terrain) angesagt. Erneute Kontrolle, danach intensiver Aufbau mit Schwimmphysio und bergauf joggen.

    Positiv ist, das Ganze sollte fast komplett verschwinden. Dies ohne Medis, OP und Co. Looney hat keine Schmerzen. Es ist neurologisch und anatomisch alles i.O.

    Aber es wird eine knüppelharte Arbeit die nächsten 3-6 Monate.

    Ich habe nun wirklich, nach all den Irrungen und Wirrungen, endlich das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein. Ein wenig Groll schwingt natürlich auch mit für all die nichtssagenden Diagnosen. Aber hauptsache, gute Prognosen.

    Richtig glücklich bin ich natürlich erst, wenn alles soweit wieder normal ist. Aber es ist ein Anfang.

    Spoiler weil OT

    Es kann halt einfach sein, dass der Hund aus Gründen nicht fürs Agi geeignet ist.

    Meine Borderine brennt fürs Agi, ist auch mega fokussiert, keine Spur von Aufgedrehtheit oder gar Kreischen. Für uns war Agi super.

    Mussten wir aber aufgeben wegen des Bewegungsapparates meiner Hündin.

    So kanns halt auch laufen. Für uns jetzt nicht weiter tragisch. Wenn ich mir aber vorstelle, ein Hund wird extra für einen bestimmten Sport angeschafft und das platzt dann, ja, da ist die Enttäuschung sicher gross.