Bevor ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe, ist mir auch das "Ab" eingefallen, welches ich hier verwenden würde. Auf die Decke schicken würde sicherlich, wenn es sauber aufgebaut wurde, auch gehen. Ich persönlich wäre aber in dieser Situation zu "faul" dafür, denn ab und zu muss ich meine Hündin noch ermahnen, auch wirklich auf der Decke zu bleiben. Das sitzt bei uns noch nicht bombenfest. Deswegen wäre es mir zu blöd, jedes Mal zu korrigieren, wenn ich eigentlich selbst entspannen möchte.
Was bei meiner hilft, wenn sie überdreht/ penetrant wird, ist ein klipp und klares Abbruchkommando, welches sie seit Klein kennt. Wird dies missachtet, gibts auch schon mal eine Ansage von mir. Ich werde dabei weder laut, noch grob, sondern mache mich gross und bedrohlich und je nach Situation gibt es einen kurzen, energischen "Stups" mit zwei Fingern von mir. Zu dem kommt es echt sehr selten, aber wenn, dann wirkt es.
Muss aber schlussendlich jeder selber wissen, wie weit er seinen Hund so korrigiert. Und natürlich ist es auch kein Allheilmittel.
Ich würde ausserdem auch darauf schauen, dass es für den Hund fair bleibt, heisst also nicht einfach drauf los zu korrigieren, wenn der Hund nicht ausgelastet ist oder ähnliches. Dann "kann" er ja unter Umständen vielleicht gar nicht anders. Obwohl dies ja hier wohl nicht der Fall sein sollte, und ich mir im Allgemeinen auch denke, dass Leute, welche hier in diesem Forum unterwegs sind, sich sicherlich genug Gedanken um Auslastung und artgerechte Hundehaltung machen![]()