Ich finde beim unruhigen Hund auch wichtig, möglichst viele Routinen einzubauen. Das gibt dem Hund Sicherheit und lässt ihn auch besser zu Ruhe kommen. Zumindest bei meiner habe ich so eine extreme Verbesserung beim selber runterkommen bemerkt.
Bei uns startet bereits ein normaler Tag mit einer Routine. Nämlich darf Frau Hund kurz zu mir ins Bett schlüpfen und mit mir kuscheln, bis wir dann gemeinsam aufstehen. Ich mache mich dann fertig, trinke einen Kaffee und bereite das Futter für Looney vor.
Dann geht es auf die (fast immer gleiche) Morgenrunde, und wenn wir zurück sind, werden die Pfoten abgetrocknet und es gibt es erstmal Frühstück. Dann ist ruhen angesagt.
Je nachdem, was an dem Tag ansteht, ist Frau Hund dann etwas alleine oder kommt mit mir mit. Am späten Nachmittag/ frühen Abend wird wieder das Futter vorbereitet, dann geht es nochmals auf eine Gassirunde (auch hier fast immer die gleiche Abendrunde), dann werden die Pfoten getrocknet und es gibt Abendessen.
Nach dem letzten Pipigang im Garten gibt es einen Gutenachtkeks und Frau Hund verzieht sich in ihr Körbchen.