Beiträge von Bordy94

    "Malteser Pudel Bolonka usw"

    Ich sehe jetzt nicht, daß die Leute einen Wunderhund wollen. Sie suchen eben einen Hund mit entsprechendem Haarkleid, für Allergiker geeignet. Aus einer Reihe von möglichen Rassen. Geschenkt wollen sie ihn ja auch nicht, allerdings in Raten bezahlen.

    Letzteres dürfte allerdings schwierig werden, vermute ich.

    Dagmar & Cara

    Ne da hast du schon Recht.

    Was mich einfach immer befremdet, ist dass jemand auf solchen Kleinanzeigen einen Hund sucht, und nicht direkt beim Züchter.

    War heute Abend meine Eltern besuchen, Hund kam natürlich mit. Dauert zu Fuss 20-30 Minuten, momentan arschkalt um die -10°.

    Vati: "Ach du arme arme Looney, jetzt musst du wirklich wieder in diese Kälte? Du hast aber auch echt ein hartes Leben!"

    Ich: *befremdet guck* "He, deine Tochter muss auch in die Kälte, für mich ist das auch nicht grade schön!"

    Er eiskalt: "Du hast ne Jacke. Und Schuhe."

    Wo er Recht hat hat er Recht:lol:

    (Und nein, mir macht die Kälte nichts aus, kann mich ja wirklich warm anziehen. War nur sehr erstaunt, wieviel Mitgefühl mein armer, ungeliebter und tierschutzwürdiger Hund mal wieder abbekommt:headbash:)

    Wenn ich mir jetzt so denke, dass ich Looneys Radius sehr lange als gross empfunden habe, komme ich mir so lächerlich vor bei den Vergleichszahlen, wenn sich Hunde teils mehrere hundert Meter entfernen:hust:.

    Mittlerweile hört sie top, da hat sie auch entsprechende Freiheiten. Ich würde sagen, normalerweise hat sie einen Radius von rund 30-40m auf bekannten Runden. Im Wald, in Kurven usw. reguliert sie den Radius automatisch etwas runter, weil sie mich nur ungern aus den Augen verlieren möchte.

    Sind wir mal in einem weitläufigeren Gebiet unterwegs, darf sie gut und gerne auch mal 50-100m vorgehen (so weit geht sie aber im Regelfall selten).

    Die Regeln dabei sind: Es wird auf dem Weg geblieben, niemanden belästigt und nicht gejagt.

    Durchs Quartier (wir gehen mittlerweile fast immer ohne Leine) muss sie im 1-2m Bereich bleiben, sind aber nur etwa 300m am Anfang und am Ende der Runde.

    Der Rüde in Looneys Wurf hatte auch beide Hoden im Bauchraum.

    Sie haben ihn mit knapp jährig dann kastrieren lassen (scheinbar sind Hoden im Bauchraum etwas prädestiniert bezüglich krankhafter Entwicklung, ich kenn mich aber nur laienhaft aus).

    Wenn du damit gut leben kannst, den Hund dann wohl zu kastrieren, spricht m.M.n. nichts gegen den Welpen.

    Ich persönlich würde nicht vom Kauf zurücktreten.

    Ich bin ja ein heimlicher Cattle Fan. Ich liebe diese Hunde, hab die Rasse in Kanada bei den Nachbarn meiner Verwandten kennengelernt. Ich finde das eine so gelungene Rasse- robust, loyal, mit der richtigen Portion Kernigkeit. In dem richtigen Händen in passener Umgebung versteht sich.

    Vom Rütter find ich das also gar nicht mal so schlecht, dass er so negativ von der Rasse redet. Könnt mir schon vorstellen, dass die Rasse Potential zum Modehund hat: Hübsch, wohlproportioniert, gibt es in vielen Farben und eine praktische Grösse, die aber gleichwohl als ernstzunehmender Hund Eindruck macht. Schon gefährlich.

    Ich find aber die Familie des Cattles macht das echt gut. Und der Lebensplatz könnt auch unpassender sein, finde die Rassewahl jetzt nicht soo verkehrt. Das mit dem Wälzen fand ich jedoch vom Rütter ziemlich überbewertet, nicht?:mute:

    Und zu der Familie von Lord: Keine Worte echt:(

    Letztendlich habe ich mein Leben ab dem Abi (Ausbildung, Studium, Job, Fortbildungen) immer um meine Hunde herumgestaltet und Lösungen gefunden. Teilweise auch mit beruflichen/ finanziellen Abstrichen, aber das ist eben eine Frage der persönlichen Prioritäten.

    Ist hier auch so.

    Ich arbeite Teilzeit, eben damit ich mir den Hundewunsch erfüllen konnte, und einen Tag davon immer Samstags, wo mein Partner zu Hause ist. Die anderen beiden Tage ist meine Hündin alleine, ich geh aber spät und komm spät, Partner geht früh und kommt früh. Über Mittag geh ich schnell heim damit sie sich lösen kann.

    Heisst sie ist 2x wöchentlich je 4 Stunden morgen und 4 Stunden abends allein. Problemlos alleine bleiben geht hier bis 7h im Notfall. Mehr war noch nie nötig.

    Zum Fachlichen bezüglich der Therapie kann ich nichts beisteuern.

    Diese Kriterien schliessen für mich per se, aufgrund persönlichen Erfahrungen und aus logischen Gründen bezüglich Wesen und Charakter, schonmal aus:

    - Aussie

    - Elo

    - WSS

    - Samojede und Eurasier (wurde genannt)

    Ausserdem widersprechen sie euren Kriterien eh.

    Für mich schreit das nach einer Rasse, die MIT dem Menschen arbeitet, aber eine hohe Reizschwelle hat und relativ robust ist, was Reize etc angeht.

    Toller kann ich nix schlaues zu beitragen, denke aber wäre mit relativ viel Arbeit verbunden, da doch auch hibbelig und reizoffen.

    Ich fänd passend: Golden Retriever, Labrador Retriever, eventuell Flat Coated (Linienabhängig und wollen dann nebenher schon noch was tun), Pudel, eventuell Lagotto, Cocker Spaniel, vielleicht Springer Spaniel, Berner Sennenhund (gesundheitlich halt nicht so dolle), vielleicht mal noch bei den Wasserhunden schauen, Tibet Terrier.

    Danke für die Erklärung deiner Gedanken.

    Es ist ja aber niemand gezwungen, einen Welpen zu nehmen, der ihm nicht gefällt (vom Wesen oder vom Optischen).

    Wäre das so, würde sich doch ein grosser Teil der Welpenkäufer entscheiden, noch zu warten. Zumindest wenn man die Sache vernünftig angeht. Und ein guter Züchter wird seine Hunde auch abgesehen von Corona in der Regel gut "los", zumindest wenn es eine gängige Rasse ist.

    Spoiler anzeigen

    Hätten mir die Züchter von meiner Hündin ihre Schwester Angel aufdrücken wollen, hätte ich mich schlicht entschieden, keinen Welpen zu nehmen. Da hätte die Chemie einfach nicht gepasst. Obwohl sie ein toller Hund ist.