Beiträge von Bordy94

    Ich auch. So jeden 2.-3. Tag hier.

    Das hast du ganz toll geschrieben, danke!

    4.5 kg Muskelfleisch Rind CH

    0.5 kg Rinderherz CH

    0.5 kg Pouletherzen CH

    250 g Rindsleber CH

    1.5 kg Puffreis

    3 Pack feine Haferflocken

    1kg Möhren

    Leinöl

    10 xTrainingswürstchen

    1 Packung Darm Probiotic zum ausprobieren auf Empfehlung meiner Bekannten (Tierheilpraktikerin)

    Jooa war teuer heute. Dafür sind wir wieder einen Monat versorgt, was Fleisch angeht

    Ich finde, wie Terri-Lis-07 , dass das nach einem Bolonka schreit. Diese Hunde hab ich als extrem unkompliziert, einfach und liebenswert kennengelernt. Fehler in der Erziehung sind bei dieser Rasse jetzt kein Drama, sie verzeihen viel.

    Sonst noch passen könnte sicher noch Malteser, Bichon Frisé, Havaneser. Beim Chihuahua wär ich persönlich mit den Ansprüchen vorsichtig- das sind schon kernige Kleinteile, die eine ganz klare Linie brauchen.

    Die Showborder haben Attribute, die man bei keiner anderen Rasse in der Art findet und auch nicht unbedingt unter den Arbeitsbordern.

    Danke!

    Ich kann denen, die sich für den Showborder hier im Forum so einsetzen, schon gut nachfühlen. Man hat hier im DF halt manchmal das Gefühl, ja wenns kein hütender BC ist (was sehr oft bis nie passen würde) dann such dir doch eine andere Rasse, gibt ja genug. Dann muss/ darf es kein BC sein. Das ist halt das, was mir persönlich etwas sauer aufstösst.

    Da gibt es ja nicht nur die extreme Variante.

    Aber es gibt auch Mischungen zwischen "Show"- und Arbeitslinie.

    Finde ich richtig und wichtig! Für viele ist ja der Showborder entweder das aufgeplüschte Etwas, was träge in der Ecke liegt oder das andere Extrem, nämlich ein Hüter, der aber nicht mehr hüten kann und somit sehr anfällig für Stereotypen ist. Aber es gibt ja durchaus noch gemässigte Showlinien (meine Hündin bspw., deren Mutter AL Einschlag hat), welche dann eher so als Allrounder bezeichnet werden können. Kommt halt extrem auf die Linien und Zuchtambitionen an.

    @Alimonera ich weiss nicht wie es beim Aussie ist diesbezüglich, aber noch wichtig bei Bordern finde ich, die "Extreme" zu erwähnen. bonitadsbc hat es ja schon etwas angeschnitten. Ich kenne einige Border, die so ein bisschen "Schizo" drauf sind, mit dem sollte man können.

    Meine z.B. ist situationsabhängig extrem zielstrebig, sicher, offensiv, weiss genau was sie will/ was nicht und selbstbewusst ohne Ende, in anderen Situationen wieder total das Sensibelchen, welches mir am liebsten sofort auf den Arm springen und bitte beschützt werden möchte, ganz kleine Brötchen am backen. Und das, obwohl die Situationen an sich eben nicht in die Extreme gehen, aber die Reaktionen können dann so ausfallen.

    Ich sehe hier ehrlich gesagt jetzt auch keinen Border.

    Vieles wurde schon genannt. Wichtig zu betonen finde ich noch einmal, dass ihr es euch mit einer anderen Rasse einfach soo viel einfacher machen könnt. Mit einem Ersthund, besonders einem Welpen, ist man desöfteren schon genug gefordert. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein BC doch eher ein Einpersonenhund ist. Klar lieben sie die ganze Familie, aber so richtig mitarbeiten fällt ihnen i.d.R. leichter mit einer Hauptbezugsperson.

    Meine Borderhündin ist Showlinie, aber auch sie bringt das ganze Verhaltensspektrum eines typischen BCs mit. Das muss man wollen, mögen und mit umgehen können. Den einen liegt dieser Typ Hund, anderen nicht. Bei mir wird es immer einen BC geben. Ich rate von der Rasse auch nicht pauschal ab. Es gibt nette Showzuchten, die sicherlich um einiges weniger anspruchsvoll sind als die Arbeitslinie. Nichtsdestotrotz sind es nicht einfache Hunde, wo man wissen muss, was man warum tut.

    Haben denn deine Töchter schon mal so richtig in die Sportarten reinschnuppern können? Oder ist es eher noch eine Vorstellung? Find ich nämlich auch sehr wichtig bei der Rassewahl.