Beiträge von Bordy94

    Okay. Nur betreffend Züchter, ich komm z.B. aus der Schweiz (die Züchter meiner Borderine auch), das wird dir wohl wenig bringen in demfall.

    Bezüglich Magengeschichten: Looney war die einzige im Wurf, die in dieser Hinsicht sensibel war.

    Achja noch zur Auslastung: Ich bin mit Looney 1-2x die Woche auf dem Platz (Agility, wobei wir hier mehr an der Führung etc. arbeiten als an den Geräten selbst, und eine Art Alltagstraining wenn ich 1-2x im Monat frei hab am Samstag). Zusätzlich ist sie 1-2x die Woche dabei zum joggen oder am Fahrrad. Wobei das eher für mich ist, sie kommt halt mit.

    Mehrmals die Woche kommt noch ein Futterbeutel mit auf den Spaziergang, der gesucht und apportiert wird. Ab und zu trailen wir noch, dies mittlerweile aber selten, vielleicht einmal monatlich.

    Im Alltag ist sie eigentlich überall dabei und integriert sich gut. Egal ob Wanderung, Übernachtung irgendwo, Schlitteln, Kaffee bei Freunden, unterwegs mit dem Pferd einer Freundin, etc.

    Also ein reiner "Mitlaufhund" ist sie jetzt nicht (was ich auch bewusst so gewählt habe), sie will schon was tun. Aber in einem absolut machbaren Rahmen für mich.

    Ich empfinde jetzt meine Hündin auch nicht als extremst anspruchsvoll. Sie ist aus einer Showzucht. Vater recht typischer Show BC mit viel Fell, eher gemütlicher unterwegs. Er trailt gerne 1-2x/ Woche, ansonsten lange Spaziergänge . Die Mutter hat Arbeitslinieneinschlag (ich glaub ihre Grossmutter war AL), und die möchte definitiv was tun. Sie macht Hoopers und Obedience, ab und zu noch Jöring. Also ja, mit der richtigen Züchterwahl kann man sehr viel beeinflussen.

    Meine Looney war als Junghund sehr anstrengend für mich. Extremst reizoffen, kam selber gar nicht gut runter. Noch kein will to work vorhanden, da alles Andere sie so sehr getriggert hat. Der ein oder andere Fehler, den ich logischerweise gemacht habe, hat das noch verstärkt. Lange hatten wir Mühe mit dem empfindlichen Magen, das hat sich aber gelegt. Sonst aber war sie sehr problemlos.

    Ich behaupte jetzt mal, wenn man sich den richtigen Züchter für den Hund aussucht und die Weichen im Welpen- und Junghundealter gut stellt, hat man später einen kooperativen Hund. Wichtig ist m.M.n., gerade im Junghundealter, Verhalten, welches man später nicht möchte, sofort zu realisieren und entsprechend damit umzugehen.

    Zwei Schwestern von Looney, die eine mehr, die andere mittlwerweile nicht mehr so arg, haben/hatten ein riesen Problem mit Autos. Und Kinderwägen, Fahrräder, Traktoren, ..... Alles was sich schnell bewegt wird gehütet, leider haben die einen Besitzer das erst viiel zu spät realisiert. Das kann dann natürlich extrem nervenaufreibend sein.

    Kann sein, dass Looney den Hang dazu viel weniger hat, wir hatten z.B. diesbezüglich nie ein Thema. Bei solchen Reizen habe ich aber schon im Welpenalter bewusst auf viel Ruhe geachtet, Hundi hingesetzt und beobachten (nicht glotzen^^) lassen.

    Yeah, die Zwischengrösse passt wie angegossen! Hab jetzt zwei solche Geschirre, ein in rot und eins in dunkelblau. Sind total schön verarbeitet und die Passform ist viel schöner und schmiegt sich besser dem Körper an als die Anny x die wir hatten. Können wir nun auch gut als Alltagsgeschirr nutzen.

    Wo warst du? Bin noch am überlegen ob Myles ein Safety bekommt, aber würde auch gerne hinfahren und probieren.=)

    Im Simmental. Mache dir gleich eine PN.

    Darf am Montag aber hinfahren und die Zwischengrösse probieren.

    Ansonsten gefällt mir das Safety aber wirklich, wirklich gut. Ich denke wenn die nächste Grösse passt nehm ich gleich noch eins in Orange mit. Mir gefällt, dass das Geschirr so wenig aufträgt und für Looney scheint es auch angenehmer zu tragen zu sein als z.B. das Anny x.

    Yeah, die Zwischengrösse passt wie angegossen! Hab jetzt zwei solche Geschirre, ein in rot und eins in dunkelblau. Sind total schön verarbeitet und die Passform ist viel schöner und schmiegt sich besser dem Körper an als die Anny x die wir hatten. Können wir nun auch gut als Alltagsgeschirr nutzen.