Beiträge von Bordy94

    Ich empfinde jetzt meine Hündin auch nicht als extremst anspruchsvoll. Sie ist aus einer Showzucht. Vater recht typischer Show BC mit viel Fell, eher gemütlicher unterwegs. Er trailt gerne 1-2x/ Woche, ansonsten lange Spaziergänge . Die Mutter hat Arbeitslinieneinschlag (ich glaub ihre Grossmutter war AL), und die möchte definitiv was tun. Sie macht Hoopers und Obedience, ab und zu noch Jöring. Also ja, mit der richtigen Züchterwahl kann man sehr viel beeinflussen.

    Meine Looney war als Junghund sehr anstrengend für mich. Extremst reizoffen, kam selber gar nicht gut runter. Noch kein will to work vorhanden, da alles Andere sie so sehr getriggert hat. Der ein oder andere Fehler, den ich logischerweise gemacht habe, hat das noch verstärkt. Lange hatten wir Mühe mit dem empfindlichen Magen, das hat sich aber gelegt. Sonst aber war sie sehr problemlos.

    Ich behaupte jetzt mal, wenn man sich den richtigen Züchter für den Hund aussucht und die Weichen im Welpen- und Junghundealter gut stellt, hat man später einen kooperativen Hund. Wichtig ist m.M.n., gerade im Junghundealter, Verhalten, welches man später nicht möchte, sofort zu realisieren und entsprechend damit umzugehen.

    Zwei Schwestern von Looney, die eine mehr, die andere mittlwerweile nicht mehr so arg, haben/hatten ein riesen Problem mit Autos. Und Kinderwägen, Fahrräder, Traktoren, ..... Alles was sich schnell bewegt wird gehütet, leider haben die einen Besitzer das erst viiel zu spät realisiert. Das kann dann natürlich extrem nervenaufreibend sein.

    Kann sein, dass Looney den Hang dazu viel weniger hat, wir hatten z.B. diesbezüglich nie ein Thema. Bei solchen Reizen habe ich aber schon im Welpenalter bewusst auf viel Ruhe geachtet, Hundi hingesetzt und beobachten (nicht glotzen^^) lassen.

    Yeah, die Zwischengrösse passt wie angegossen! Hab jetzt zwei solche Geschirre, ein in rot und eins in dunkelblau. Sind total schön verarbeitet und die Passform ist viel schöner und schmiegt sich besser dem Körper an als die Anny x die wir hatten. Können wir nun auch gut als Alltagsgeschirr nutzen.

    Wo warst du? Bin noch am überlegen ob Myles ein Safety bekommt, aber würde auch gerne hinfahren und probieren.=)

    Im Simmental. Mache dir gleich eine PN.

    Darf am Montag aber hinfahren und die Zwischengrösse probieren.

    Ansonsten gefällt mir das Safety aber wirklich, wirklich gut. Ich denke wenn die nächste Grösse passt nehm ich gleich noch eins in Orange mit. Mir gefällt, dass das Geschirr so wenig aufträgt und für Looney scheint es auch angenehmer zu tragen zu sein als z.B. das Anny x.

    Yeah, die Zwischengrösse passt wie angegossen! Hab jetzt zwei solche Geschirre, ein in rot und eins in dunkelblau. Sind total schön verarbeitet und die Passform ist viel schöner und schmiegt sich besser dem Körper an als die Anny x die wir hatten. Können wir nun auch gut als Alltagsgeschirr nutzen.

    Das ganze Forum hat so Katzendingens, wegen 1. AprilxD Ich musste auch zweimal gucken heute morgen.

    Also die Grösse passt leider nicht, Bruststeg ist zu kurz. Darf am Montag aber hinfahren und die Zwischengrösse probieren.

    Ansonsten gefällt mir das Safety aber wirklich, wirklich gut. Ich denke wenn die nächste Grösse passt nehm ich gleich noch eins in Orange mit. Mir gefällt, dass das Geschirr so wenig aufträgt und für Looney scheint es auch angenehmer zu tragen zu sein als z.B. das Anny x.

    Ich hätte gerne brauche für Myles (und evtl. Disney) ein neues Geschirr. Myles läuft aktuell meist an der Flexi, ab April beginnt bei uns die Leinenpflicht im Wald und daher wird er die nächsten vier Monate sowieso hauptsächlich Geschirr tragen. Wir haben ein nachgebautes Anny-X mit geteilten Bruststeg und das Dog Copenhagen Air Walk.

    Im Alltag hätte ich gerne zusätzlich ein Matschgeschirr, also eines mit dem er schwimmen gehen kann, dass nicht ausleiert wenn es nass wird. Ich habe dieses gefunden, bin mir aber unsicher ob das so gut zum schwimmen geeignet ist :???: https://www.dogtower.de/hundeleinen/fr…irr-schwarz.php

    Beim Wandern tragen alle Geschirre, Myles ist aber relativ häufig an der Bungeeleine und am Bauchgurt. Er hätte grundsätzlich ein Zuggeschirr, aber ich möchte ihm dies nicht immer für im Freilauf ausziehen. Also würde ich für da noch ein Geschirr suchen, so eine Mischung aus Zuggeschirr/Alltagsgeschirr und hätte an das Uwe Radant Zero DC Safety gedacht. Gäbe es da sonst noch etwas anderes? Wie sitzt es wenn kein Zug drauf ist?

    Bordy94

    Bist du fündig geworden für ein Wandergeschirr?

    Was ein Zufall:winken: Gerade morgen kommt mein Safety Geschirr an.

    Ich hab soo viele Geschirre probiert seither. Waren alle leider gar nix. Ruffwear Front Range, Hi& lite, noch so ein Trekkinggeschirr auch von Ruffwear, alle leider nix. Die Anny x find ich im Alltag zwar ok, aber für wirklich dynamische Tätigkeiten jetzt auch nicht soo der Burner. Habe zwar noch 2 hier rumliegen, aber die sind eher für schwierige Situationen im Alltag gedacht (Tierpark oder so). Abet halt nicht zum joggen, Radfahren etc.

    Jetzt hab ich mal das Safety bestellt. Einerseits zum Wandern, andererseits um das Omnijore abzulösen. Leider zieht meine Hündin null, auch nicht nach intensivem Bemühen meinerseits. Muss ich leider wohl einfach akzeptieren, dass das nicht ihr Ding ist. Und ohne Zug schlenkert das Teil leider übel. Ich habs weiterverkauft.

    Ich hab mich dann intensiv beraten lassen von einer Musherin, die selber Geschirre vertreibt und auch herstellt. Laut ihr wäre das Safety gut geeignet. Hat zwar keinen Frontring und keinen Trageriemen, aber wenns sonst nix ist...

    Mal gucken, ich bleib gespannt. Falls es passt wäre es für Joggen, Wandern, Rad fahren. Ich werd berichten.

    Ich würd mich ganz klar für den Welpen vom Züchter entscheiden. Liebe auf den ersten Blick hin oder her.

    Ich würde ganz sachlich eine Pro/ Kontra Liste machen. Auch bezogen auf die aktuelle/ spätere Familiensituation, Hundesport, traut man sich das zu etc.

    Die CC die ich kenne (2) sind vieles, aber keine Nebenbeihunde, die einfach so mitlaufen. Da stell ich mir den Eurasier, der ja bewusst auf die Alltagstauglichkeit gezüchtet wurde, deutlich einfacher vor.