Beiträge von Bordy94

    Oder Inlandsis Open back. Das kannst du an vielen Stellen einstellen. Muss man vielleicht festnähen dann unter extremer Zugarbeit, bei uns hat es die Tendenz, dass die Schnallen mit der Zeit etwas rutschen. Mich stört es aber nicht, da es nicht sooo oft im Einsatz ist

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die kleine Nudel wird immer frecher und verkläffter. Ihre teilweise recht starke Unsicherheit kompensiert sie durch Herumhibbeln und eben dem lautstarken Kundtun ihrer Meinung. Die Hellste ist sie tatsächlich nicht (obwohl ich sagen muss, von ihrer Streber Schwester sind wir diesbezüglich halt auch seehr verwöhnt) und sie hat schon teilweise einen an der Waffel:rolling_on_the_floor_laughing: Trotz alldem und auch trotz ihrer teilweise grossen Ängste und Unsicherheiten (Geräusche, vor allem Schiesslärm und Unsicherheiten je nach Untergrund, ihren Hang, das Fressen sofort zu unterbrechen und einzustellen wenn etwas anders ist als gewohnt) ist sie ein riesiger Charmbolzen und ich würde mich jederzeit wieder für sie entscheiden. Sie passt zu uns mit ihrer Art:grinning_squinting_face:

    Hallo ihr Lieben

    Wer kenn das Piemont und war da schon mit Hund?

    Ich suche konkrete Empfehlungen für Ortschaften, Unterkunft und Ausflüge im Piemont. Übernächste Woche wollen wir dort eine Woche Urlaub machen. Wir stellen uns schöne Spaziergänge, milde Temperaturen und gutes Essen vor. Mit dabei sind zwei Hunde, ein Baby und zwei Erwachsene. Wir sind offen, ob Hotel oder Ferienwohnung.

    Also meinst du, wenn wir merken dass er sich bedrängt fühlt, sollen wir die kleine direkt zb ins Körbchen schicken? Sodass er gar nicht erst in Bedrängnis kommt ihr eine Ansage machen zu müssen?

    Eigentlich schon vorher. Macht euch mal eine Liste, wo potentiell solche Konflikte entstehen können zwischen den Hunden. Und entsprechend würde ich solche Situationen eine zeitlang managen, also dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen können.

    physioclaudi lustig, was du von Emil so schreibst. Ich kenne keinen Sheltie persönlich, der so selbstbewusst ist.

    Suki ist genau so, wie ich mir einen Sheltie vorgestellt habe. Nur ein bisschen mehr in Katze oder Kaninchen. Von der Grösse und den Liegevorlieben her. So wiiirklich richtig viel hat sie in meinen Augen nämlich nicht mit einem Hund:rolling_on_the_floor_laughing: Auch sie ist durchs Band weg komplett unkompliziert, man könnte sie wirklich jedem in die Hand drücken (was bei meiner Border Hündin z.B. undenkbar wäre). Sie ist motiviert, macht freudig alles mit, aber es ist auch komplett okay wenn nichts läuft. Dabei in keinster Weise aufdringlich zu Mensch oder Hund und absolut unauffällig, dort wo sie sich aufhält. Ausser ab und an das Gekläffe, daran arbeiten wir noch. Sicherlich für einen Sheltie mega moderat, aber mir geht es schon auf die Nerven:zany_face:Gut mit der Ersthündin haben wir auch ein Exemplar, welches man vielleicht 2x im Monat mal bellen hört. Von dem her sind wir dort sehr verwöhnt.

    Was mir an meiner Borderin gefällt und bei Suki (noch) etwas fehlt (aber ich denke, Looney ist da einfach ganz genau der Typ Hund den ich mir gebacken habe und durch sie ich auch über mich und meine Vorstellung der Hundehaltung enorm viel gelernt habe) ist die Begeisterungsfähigkeit und das extreme Mitarbeiten. Da ist Suki einfach viel viel mehr der Mitläufer. Aber in meinen Augen absolut Sheltietypisch und genau so, wie ich es mir mit einem Zweithund (der ja bewusst so ausgesucht wurde) vorstell(t)e.

    Alsooo, so wie es jetzt eingestellt ist ist es nix.

    Am Hals musst du unter Zug ausprobieren, wie das sitzt und mit dem Finger fühlen, wo genau das Brustbein sitzt. Find ich jetzt anhand der Bilder schwierig zu beurteilen. Und sie soll nicht röcheln natürlich wenn Zug drauf ust, das ist das Wichtigste. Ich stelle mir bei ihrem Körperbau den Hals als Herausforderung vor, was Standard- Zuggeschirre angeht.

    Und grundsätzlich kannst du die Riemen noch länger einstellen gegen hinten, knapp bis zum Rutenansatz und so, dass sie dann nicht hinter die Rippen rutschen. Dann ist nämlich auch die Achsel noch etwas freier und das Teil über die Schulter nicht so loddtrig.