okay. und was HAT dich gestört gehabt?
Beiträge von cisco2
-
-
Ich hab gerade wieder ein wunderbares Beispiel für Werbung mit QZ gefunden.
Hab ne freundliche Mail geschrieben und werde da (erstmal) nicht kaufen.
Ich weiß, ne 20€ Bestellung intressiert die nen scheiß und es ist ihnen egal, ob ich da bestelle oder nicht.

Aber fürs eigene gute Gefühl tut die Entscheidung gut.
ich stehe auf dem Schlauch. Was stört dich an der Seite?
-
Der Wirkstoff eucalyptus citridora, der in dem bogarprotect eingesetzt wird ist ein ätherisches öl, daß es z.B. auch in guter Qualität von Primavera gibt.
Wie bereits hier belächelt und verrissen, mische ich davon einige Tropfen in das Kokosöl, nebst neem öl, u.a.
Man kann es auch als spot on direkt nutzen, oder ein Lederhalsband mit der Mischung einreiben, also im Kokosöl.
Das gilt natürlich nur für Hunde, worüber wir hier reden, nicht für Katzen.
dieses Vorgehen wäre z.B. eben so gar nicht meins.
Das kann ja immer nohc jeder für sich selbst entscheiden und ich hätte gerne eine wirksame Chemiekeule vom Tierarzt.
-
Alles anzeigen
Was ist denn nun das moderne Mittel als Alternative zu den spot ons wie Frontline?
und kann man mittlerweile
gegen Borreliose impfen?
finde da sehr unterschiedliche Angaben....
Wenn du den bestmöglichen Zeckenschutz möchtest gibts keine Alternative zu Chemie.
Borreliose Impfung ist meines Wissens nach nicht sinnvoll.
ich habe nichts gegen "Chemie".
Noch mal meine Frage:
was gibt man genau?
-
Was ist denn nun das moderne Mittel als Alternative zu den spot ons wie Frontline?
und kann man mittlerweile
gegen Borreliose impfen?
finde da sehr unterschiedliche Angaben....
-
mit Kissing Spines, HWS engstellen, durchtrittig mit Zwanghuf
also das sind alles schlechte Dinge? :)
-
Klar hätte man da auch den Stempel "not for breed" auf die Ahnentafel hauen können....
Du darfst in der AT doch gar nix aendern (ausser evtl. einen neuen Eigentuemer eintragen), oder?
Sonst koennte ja jeder somstwas da reinschreiben.. Zumindest bei uns muss das ueber den RZV gehen und die machen das mWn nur, wenn schon bei der Wurfabnahme ein Fehler vorliegt und der nicht an anderer Stelle eh in der AT steht (Farbe z.B.).
das war doch nur symbolisch gemeint.
man muss so etwas doch auch gar nicht in die Ahnentafel eintragen, denn wenn der Hund zuchtausschließende Probleme hat, kommt er eh nicht durch die Zuchtzulassung.
Du hattest mein Posting da glaube ich nicht so ganz verstanden.
-
Eben diese Menschen sollten wissen, dass die in Blue krank, und nichtmal 100€ wert sind.
Ich finde diese Aussage gerade ziemlich schlimm. Insbesondere im Rahmen von diesem Thread, wo es darum geht, daß bestimmte Welpen 2000 Euro und mehr "wert" sind.
Ja, der Hund wird vermutlich ein schweres Leben vor sich haben.
Aber "der ist keine 100 Euro wert, im Gegensatz zu unseren, die sind 2000 und mehr wert" macht mich gerade traurig, daß so über Hunde geurteilt wird und das keiner kritisch kommentiert.
ich denke, das war so nicht gemeint, also das quantitative Aufrecnnen. ich denke, Connalab wollte nur aufzeigen, dass es ein Unding ist, für anscheinend (?) ffast schon von Geburt an pflegebedürftige bzw. Hunden mit potentieller Krankengeschichte überhaupt Geld zu verlangen.
ich habe das nicht so verstanden, als ob Hunde mehr oder weniger "wert" sind, pragmatisch gesehen,
es ging wirklich nur um "Zahlen" und "Geld ausgeben".
-
Ich glaube, in D gibt es das "not for breed" noch garnicht.
Freunde von uns haben vor 4 Jahren ihren Mini-Aussie mit entsprechendem Passus im Kaufvertrag gekauft und dadurch ein paar hundert Euro weniger gezahlt. Da sie eh nicht vorhatten, den Hund zuchtfertig zu machen war es ihnen egal.
Ich finde das immer komisch. Eigentlich freuen sich Züchter ja, wenn ihre Nachzucht ausgestellt wird, gut abschneidet und in die Zucht geht.
ist der Mini Eurer Freunde auch so ein ängstlicher Kläffer? ich kenne zwei mini-Aussies aus unterschiedlichen Häusern und Spaziergang ist mit denen kaum möglich, da die Bellerei, sobald sich ein unbekanntes Wesen, egal, ob Mensch/Hund/Katze/Hase/Reh nähert, nicht mehr aufhört.
-
Ich glaube, in D gibt es das "not for breed" noch garnicht.
Freunde von uns haben vor 4 Jahren ihren Mini-Aussie mit entsprechendem Passus im Kaufvertrag gekauft und dadurch ein paar hundert Euro weniger gezahlt. Da sie eh nicht vorhatten, den Hund zuchtfertig zu machen war es ihnen egal.
Ich finde das immer komisch. Eigentlich freuen sich Züchter ja, wenn ihre Nachzucht ausgestellt wird, gut abschneidet und in die Zucht geht.
check ich ehrlich gesagt auch nicht;
vielleicht steckt da mehr dahinter. Einer meiner Welpen war mal wirklich schlimm von CEA betroffen (DOK in der Welpenzeit).
Natürlich ging der Hund für einen sehr (!) geminderten Kaufpreis weg und die Leute haben mir versprochen, dass der Hund kein Deckrüde wird (was eigentlich eh nicht möglich gewesen wäre, denn im Kaufvertrag stand: "nur VDH" und mit dem CEA-Ergebnis hätte der Doggie nie eine Zuchtzulassung bekommen, also theoretisch....) .
Klar hätte man da auch den Stempel "not for breed" auf die Ahnentafel hauen können....