Hallo ihr lieben,
ich hätte ein paar Frage an alle, die sich mit Jagdhunde-Ausbildung auskennen, vielleicht habt ihr ja Lust mir weiterzuhelfen :) Grund ist eine Diskussion, die ich gerade hatte, wo ein paar Dinge gesagt wurden die ich anzweifle, ich hab aber nicht sonderlich viel Ahnung von Jagd und Co.
Also:
Wie läuft das denn ab, wenn Jagdhunde ausgebildet werden? Konkret ging es u.a. um die Frage, ob eine Person ohne jegliche Jagderfahrung, ohne Jagdschein etc., sich einen Jagdhund "offiziell" ausbilden (lassen) kann?
Wenn Jagdhunde in Ausbildung sind, wann wird mit denen trainiert? Kann es die Situation geben, dass ein Förster im Wald z.B. auf einen Jagdhund trifft, der gerade auf Spur jagt, und sich nicht sicher sein kann ob das ein Jagdhund in Ausbildung ist? Ich hätte ja steif und fest behauptet, dass junge Hunde bei den offiziellen (und damit auch angekündigten) Jagden mitlaufen und nicht an einem beliebigen Sonntag Nachmittag ohne Kennzeichnung und Absprachen durch den Wald ömmeln, um zu "üben"? Oder doch? Nee, ne?
Also wenn ich als Privatperson mit privatem Hund, der zufällig einer Jagdhundrasse angehört, durch den Wald laufe und der Hund auf Spur geht und abhaut, dann glaubt mir doch kein Mensch, der bisschen Ahnung hat, dass ich da gerade meinen Hund zur Jagd ausbilde und der das deshalb darf?
Und - es gibt ja auch Jagdhundrassen, die Sichtjäger sind. Gibt es SIchtjäger, die in heimischen Wäldern eingesetzt werden oder sind die klassischen Jagdhunde hierzulande alle Spurjäger?
Danke! <3