Welche Schattennetze empfehlt ihr für kleine Autos?
Bei uns in der Trailgruppe haben alle diese hier
Von denen hab ich auch eins, 3x4m für einen Nissan Micra.
Ich empfehle zusätzlich etwas stärkere Magneten aus dem Bürobedarf zum festmachen :)
Welche Schattennetze empfehlt ihr für kleine Autos?
Bei uns in der Trailgruppe haben alle diese hier
Von denen hab ich auch eins, 3x4m für einen Nissan Micra.
Ich empfehle zusätzlich etwas stärkere Magneten aus dem Bürobedarf zum festmachen :)
Bei uns ist es so, dass bei Anfängerhunden mit nem großen Geruchsträger gearbeitet wird (erst wird mit dem Teil daneben angefüttert und dann legen wir den ein paar Meter weiter auf den Boden, und der HUnd bekommt quasi das Trail-Signal wenn er daran vorbeilatscht). Und dann irgendwann später im Training wandelt man das um in einen kleineren GT in einer Tüte, wo der Hund dann richtig die Nase reinsteckt, oder wir setzen die Hunde an ner Stelle an, die angefasst wurde usw. Also vielleicht kommt sowas bei euch auch einfach noch? Mara hat auch mit großen GT angefangen und recht schnell dann welche in Tüten oder eben ab und an mal was besonderes wie ne angefasste Stelle oder nur in die Tüte reingeatmet usw.
Aber die Profis hier können da bestimmt noch besser was zu sagen.
Ich weiß nicht so recht, ob es einen besseren Thread für meine Frage gibt, ich probiere es mal hier: Freund*innen haben eine ältere Beagle-Dame, die inzwischen nicht mehr so lange Strecken laufen kann/mag, deshalb suchen sie nach einer guten Tragemöglichkeit, wenn sie mal länger unterwegs sind.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Rucksäcken von DogCarrier?
aaaw und was für ein süßer noch dazu. ![]()
Bei Mara war es auch so, dass die am Anfang im Raketenmodus gearbeitet hat und im Laufe der Zeit, mit dem Anstieg des Schwierigkeitsgrades, ein paar Gänge runtergefahren hat. War für mich als Hundeführerin richtig herausfordernd, weil es sich erstmal so angefühlt hat, als ob es nicht mehr so gut läuft (was natürlich aber Quatsch ist). Ich bin wirklich kein Profi, hätte jetzt aber auch gedacht, dass man da Geschwindigkeit rausbekommt, in dem man die Trails schwieriger/unvorhersehbarer gestaltet. Und wenn der Hund wirklich irre schnell arbeitet, gibt's ja schon auch die Gefahr, dass er Enscheidungen überrennt - so hab ich das zumindest verstanden. Bei Mara und bei vielen anderen Hunden bei uns im Training kann man das schön beobachten, wie die auf einfachen Streckenabschnitten (gradeaus, keine Entscheidungen, weil z.B. links und rechts Häuserwände oder so) dann wieder ins höheres Tempo verfallen, aber bei schwierigeren Stellen langsamer arbeiten.
Wünsch euch alles Gute und dass ihr da nen guten Weg findet!
Habt ihr Empfehlungen für Läufigkeitshöschen mit denen sich die Hündin auch noch selbst putzen kann?
Wir haben eine solche: Piccobello
Die stört Mara garnicht, sitzt ziemlich gut und sie kann sich super entspannt putzen.
Peggy 2012 Ich hab Eure Geschichte grad nicht auf dem Schirm, aber wollte trotzdem kurz den Hinweis da lassen: Mara hat momentan ziemlich starken Juckreiz, weil wieder vermehrt Grasmilben unterwegs sind und ihr auf der Haut sitzen - und hat auch gerade nen Hotspot, die TÄ meinte, das der vlt durch die Grasmilben (mit)bedingt sein kann. Vielleicht reagiert Peggy auch auf Herbstgrasmilben?
Da arbeite ich ehrenamtlich und Leni ist auch daher.
aaaw, Katinka guckt auf dem einen Foto genau wie Mara. Das sollte eigentlich Grund genug sein. Hunde, die gleich gucken, kann man gut vergesellschaften, so ist es doch, ja? ![]()
Eine Stimme für die Heckenschere.
...ist hier jemand im Forum, die/der einen Laborbeagle hat? Mich würde das mal interessieren, wie das so läuft. Ich mag Beagle nämlich eigentlich ganz gern, kenne aber keinen so richtig eng und vermute, dass die aus dem Labor vielleicht auch noch mal anders sind (?)
Kennt sich da jemand aus?
Wollte dir grade ne PN schreiben, aber du darfst nicht noch mehr Konversation! ![]()
.. ich kenn Leute, die haben einen und könnte Fragen weiterleiten.