Beiträge von Babylon

    Jedoch habe ich auch schon gehört, dass Labbi-Rüden durchaus auch Unverträglichkeiten mit anderen Rüden zeigen können

    Das stimmt :nicken: Und vielleicht macht dir das ja ein bisschen Mut. Man muss nicht immer alles auf die Mischung schieben.

    Übrigens noch zu der Frage, warum dein Hund wieder zu dir zurück kommen soll bei Hundebegegnungen. Das ist dann eben Gehorsam. Natürlich sollte man das dem Hund so beibringen bzw. mit ihm üben, dass es sich für ihn lohnt. Aber irgendwann kommt auch der Punkt an dem es keine Alternative gibt. Und dann muss man sich eben eingestehen, dass ein Hund, der nur hört wenn es sich für ihn lohnt, einfach nicht gehorsam ist.

    Damit meine ich nicht direkt deinen Hund, nur allgemein.

    Bei den Retrievern sagt man aber schon, dass der Goldie deutlich mehr Eigengeruch hat als die anderen Retrieverrassen. Ob da wirklich was dran ist, und wie es im Vergleich zu anderen Rassen ist weiß ich aber nicht.

    Wäre für mich aber auch kein Grund gegen einen Goldie, denn ich denke wenn es einen stört, dann bekommt man es mit richtiger Fellpflege und regelmäßigem Waschen von Decken, Liegeplätzen etc. gut in den Griff.

    Weiß jemand, wie man effektiv nach einem bestimmten Author im Thread suchen kann? Ich würde gerne als Inspiration die Beiträge bestimmter Personen lesen, aber die erweiterte Suche mit "Author" bringt es nicht.

    Such mal im Thread nach einem beliebigen Stichwort und geh dann auf 'Suche ändern' dann kannst du den Autor angeben und unten ist ein Häkchen gesetzt, dass nur dieser Thread durchsucht wird.

    Wenn du vorher schon einen Retriever hattest

    chesapeake bay retriever beschreibt eigentlich so ziemlich genau was du suchst

    Ohne Hundesport? Seh ich nicht.

    Auch noch bedenken muss man hier was die Chessie Besitzerin hier aus der Trailgruppe sagte: die Leute sehen nur einen Labrador im Chessie. Der Chessie aber hat null Bock auf fremde Menschen und da auch ne eher kurze Zündschnur. Die Leute aber behandeln den Chessie wie einen Labrador. Ein ziemlich explosives Alltagsproblem welches einiges an Führung und Voraussicht und Aufmerksamkeit fordert.

    Danke, so sehe ich das auch.

    Der Chessy ist ein Arbeitshund und soll auch ein Arbeitshund bleiben.

    Nö, gar nicht. Es ist ein einfacher Hefeteig aus 500 g. Mehl (mit einem Ei). Der wird etwa 20-25 Minuten bei 180 Grad vorgebacken. Derweil werden 800 g. Schmand mit etwas Zucker und Vanillezucker verrührt. Der Schmand wird auf demBoden verstrichen und das Ganze kommt nochmal so 5 - 10 Minuten in den Backofen.

    Abkühlen lassen, ich serviere ihn mit Zucker und Zimtzuckergemisch, damit jeder nach seinem Geschmack nehmen kann.

    Meine Oma hat auch immer so einen Rahmkuchen gemacht. Leider hat sie nie nach Rezept gebacken, deshalb ist es immer viel ausprobieren, wenn ich Sachen von ihr nachbacken möchte.

    Sie hat aber auf jeden Fall zwei Schichten Rahm gemacht, die zweite kam auch erst gegen Ende, vielleicht sogar erst wenn der Kuchen aus dem Ofen war, oben drauf. Und sie hat auf jeden Fall noch Schlagrahm verwendet.

    Und zum Schluss immer noch Zucker und Zimt oben drauf. :smiling_face:

    Dein Rezept werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren!

    Massai

    Was verwirrt dich an meinem Beitrag?

    Ich dachte echt ich tu dir einen Gefallen und helfe dir aktiv, wenn ich dir eine kompetente Hundeschule empfehle, die Erfahrung mit Dummytraining mit vielen verschiedenen Rassen hat.

    Sorry, mein Fehler.

    (Das war passiv-aggressiv ;) )