Beiträge von Babylon

    Das ist das was mir ein Züchter erklärt hatte, zum Thema Unterschied zwischen Jagd und Assistenz/Therapie/Rettungsdienst.

    Dann zeig mir bitte mal eine Assistenz- oder Rettungshundlinie.

    Vielleicht hast du es auch falsch verstanden. Die Arbeitslinie wird selbstverständlich nicht nur jagdlich eingesetzt. Im Prinzip waren die Arbeitslinien ja schon immer Sporthunde und so werden sie größtenteils auch in Deutschland eingesetzt. Dieses klassische "zur Jagd" ist ja eher selten.

    Kurz Klugscheissen. VDH Al gibt es nicht nur zur Jagd. Da gibt es auch Therapie/Assistenz, oder Rettungsdienst. Das sind komplett verschiedene Selektionen (hoffe das heißt so). Heißt die Al Jagd ist so wie man Hunde vom Jäger eigentlich kennt. Hunde und Menschen eigentlich eher überflüssig. Dazu im Alltag jetzt keine Hunde die sich gut als Begleiter anbieten. Während die anderen ja eben genau daraufhin zugezüchtet werden als Begleiter mit einer extrem hohen Toleranz für Menschen zu sein. Von daher könnte man auch denken es war einfach Therapie beim Mann auf der Arbeit geplant und jetzt sitzt man mit einem Hund da der einen Jäger bräuchte.

    Tut mit leid, aber das ist totaler Quatsch.

    Wir hatten vor 2 oder 3 Wochen den Durchbruch und machen seitdem so oft es geht ein paar Schwimmrunden.

    Habt ihr euch beide etwas Mut angetrunken oder was war jetzt ausschlaggebend?


    wie ist das eigentlich mit Geschenken? Die bringt man mit wenn man den Welpen holt oder?

    Und davor geht man einfach nur mit leeren Händen hin oder?

    Ich würde immer ein Kleinigkeit mitbringen. Das kann ein Kuchen, ein Blumengesteck oder eine Flasche Wein sein. Die Züchter nehmen sich doch auch die Zeit für das Kennenlernen, putzen vorher noch das Haus, backen einen Kuchen,...

    wie kommst du denn darauf?

    Weil du dich mit einer Hingabe mit den Unterschieden VDH-Dissidenz beschäftigst, dir es aber anscheinend zu viel Arbeit ist, die Wurfliste durchzuarbeiten :ka: wenn ich jetzt im Sommer einen Welpen wollte, dann könnte ich die Liste wahrscheinlich auswendig. Vielleicht bin aber auch nur ich so.

    Mal was ganz anderes: heute wurde schon fleißig geschwommen. :herzen1:

    Sehr schön. Hattet ihr ganz aktuell einen Durchbruch oder schwimmt sie jetzt schon länger?

    ich habe gestern gelesen, dass einige Züchter nicht im VDH züchten wollen weil die wohl immernoch Qualzuchten supporten, und andere Vereine sonst ähnliche Zuchtordnungen haben. Kann mir jemand dazu mehr erzählen?

    Die Zuchtordnung des deutschen Rassehunde Club liest sich für mich wie eine abgespeckte Version der Zuchtordnungen von LCD und DRC, die Zuchtordnung vom Mitteldeutschen Hundezucht Verband muss man leider erst anfordern.

    Ist das einfach eine allgemeine Verpönung von allem was nicht DRC/LCD/VDH ist oder kann man aus Gründen XY sicher sagen, dass alles andere Bockmist ist?

    Ich hab dazu momentan garkeine Meinung, hab mich einfach auf der sicheren Seite gefühlt nur im LCD und DRC zu schauen. Ich suche jetzt auch keine Bestätigung außerhalb suchen zu können, ist reines Interesse.

    Ich beschäftige mich mit solchen Vereinen nicht. Aber ein Blick auf die Seite des Deutschen Rassehunde Clubs genügt und man sieht, dass zum Beispiel auch Franz. Bulldogge und Mops gelistet ist. Also was soll das Argument?

    Du bist beim DRC und LCD auf der sicheren Seite. Aber anscheinend beschäftigst du dich lieber mit der Dissidenz als mit den seriösen Züchtern.

    Aktuell ja auch in einem Thread zu lesen, mit dem 2 Jährigen Labrador. Angegeben mit AL Labrador von der Halterin, wobei aus nem älteren Thread die Halterin mit den Begriffen DLC/LCD wohl nichts anfangen konnte :thinking_face:

    Danke. Ist mir auch aufgefallen :muede:

    Genau das. Statistisch leben die braunen tatsächlich kürzer - ich glaube 1 Jahr? - aber ganz ehrlich wär das jetzt kein Grund für mich an deiner Stelle. Heißt ja nicht dass es so kommen muss.

    So sehe ich das ehrlich gesagt auch. Das sind statistische Werte, und ich habe auch im Kopf, dass es nur ca. ein Jahr Unterschied war.


    Beim DRC ist im Moment übrigens ein ganz interessanter Schoko-Wurf geplant. Der hat einen kleinen Arbeitslinien-Anteil. BlackWidow

    (Falls du es nicht schon machst)

    Wie wäre es mit einer Email zum Einstieg? Da kannst du dich und dein Leben, deine Erwartungen an einen Hund und wie du auf den Züchter gekommen bist erstmal gründlich beschreiben. Vielleicht ist das erste Telefonat dann weniger nervenaufreibend.


    Was die Besuche angeht, ich kenne keinen Züchter, der scharf darauf ist jede Woche 6-8 Welpenkäufer in der Bude sitzen zu haben |)

    Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.


    Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte =)

    Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.

    So meinte ich es auch nicht. Ich pfeife durchaus, um meinen Hund zu unterstützen und sehe das als Teamarbeit, bin aber eben kein Fan vom Dauerpfeifen (oder mehrfachem verbalen Kommando) (z.B. in der großen oder kleinen Suche). Ich gebe lieber einmal mein Kommando und das gilt dann, bis der Hund was anderes hört/gefunden hat.

    Ja doch, so hatte ich es schon verstanden, und so wird es ja auch von Susanne definiert.

    Aber grad dieses "bis der Hund was anderes hört/gefunden hat" finde ich eben schwierig. Wenn ein Hunde gut sucht, dann gebe ich - wenn er nicht direkt findet - lieber nochmal einen Suchenpfiff zur Unterstützung. Denn wenn der Hund erstmal ausbricht, dann hat man den Salat mit geg. Punktabzug bei einer Prüfung oder dass man ihn eben wieder handeln muss.