Beiträge von Babylon

    Dass sie den Stopppfiff ignoriert ist einfach Ungehorsam. Da musst du einen Weg finden, wie du das für dich löst und durchsetzt.

    Da ist es ganz nützlich, wenn du sie leer irgendwo hinschickst, wenn sie dann nicht stoppt hat sie keine Möglichkeit sich selbst mit Beute zu belohnen und du hast Zeit um zu reagieren.

    Wenn der Groschen mal gefallen ist, dass du ihr mit dem Pfiff hilfst schneller an ihre Belohnung zu kommen, dann wird das auch besser funktionieren (ein Selbstläufer ist es trotzdem nicht).


    Bis der Pfiff mal sitzt kannst du bei deinen anderen Übungen ja einfach Verleitungen einbauen. Was macht Tiny zum Beispiel, wenn du mit einer Ballschleuder einen Ball rechts neben sie feuerst und sie dann aber nach links in die Suche schickst (sie sitzt dabei frontal vor dir)?

    Eine typische Aufgabe mit Stopp wäre zum Beispiel dass du einen Dummy (sichtig) auslegst, bspw. auf einem Weg, dann schickst du Tiny zu diesem Dummy und stoppst sie irgendwo auf halber Strecke und lässt sie dann zur Seite (mit deinem Handzeichen) ein Blind suchen.


    Hoffentlich haben wir jetzt nicht aneinander vorbei geredet und du hast jetzt ein bisschen neue Inspiration.

    Derzeit sucht auch ein junger AL Labrador Rüde von einer Züchterin, die ich toll finde auch ein neues Zuhause.

    Allerdings in ähnlichem Alter wie River und komplett verrückt bin ich nicht. Aber auch ich dachte mir kurz *hachja*

    :D hab ich auch gesehen. Und ich hab gesehen dass eine 1,5 Jahre alte Hündin vermittelt wird. Da dachte ich mir auch kurz... "so gern magste Welpen doch gar nicht... :denker: " :D

    An Ni

    Also ich hab kein Schild, und werde auch in Zukunft kein Schild benutzen. Mein Hund ist auch in einer Box (deine glaub ich auch) da sieht man mMn nochmal weniger, dass überhaupt ein Hund im Auto ist. Und dann wie du sagst, man hört die Klima so deutlich, da bräuchte man echt einiges an krimineller Energie um dann einfach 'ne Scheibe einzuschlagen.

    Ja, in einer Box und sie liegen und schlafen meistens, sind also quasi tief unterhalb der dunklen Scheibe. Das Auto brummt halt (Und ist auch eins, bei dem man eine Standklima durchaus vermuten kann, also kein günstiger Kleinwagen).
    Gestern war ich unsicher, weil wir sie ne Weile drin gelassen haben in fremder Umgebung.

    Ich kann das gut verstehen, ich mache mir dann auch immer Gedanken. Aber ich denke wirklich dass es unbegründet ist.

    Und wie Pünktchen86 schreibt, es kann echt gut sein, dass sich die Leute bei einem Schild erst recht die Nase am Fenster platt drücken.

    Und ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben, bei meinem Auto schlägt gerne mal die Innenraumüberwachung an und das hat noch NIE jemanden interessiert. :ugly:

    An Ni

    Also ich hab kein Schild, und werde auch in Zukunft kein Schild benutzen. Mein Hund ist auch in einer Box (deine glaub ich auch) da sieht man mMn nochmal weniger, dass überhaupt ein Hund im Auto ist. Und dann wie du sagst, man hört die Klima so deutlich, da bräuchte man echt einiges an krimineller Energie um dann einfach 'ne Scheibe einzuschlagen.

    Mir würde auch noch der Skoda Yeti einfallen.

    Der wird doch gar nicht mehr hergestellt, meine ich?


    Die anderen Vorschläge sind grundsätzlich super, danke dafür, aber entweder nicht verfügbar oder außerhalb meines Preislimits :tropf: Oder mit zuvielen km oder Jahren auf dem Buckel.

    Naja, ich warte mal den kommenden Freitag ab.

    Sorry, ich hab irgendwie nicht rausgelesen, dass du einen Neuwagen möchtest. Oder inwiefern spielt das eine Rolle? Bei Reparaturen?

    Meine Hündin arbeitet auch einfach sehr unterschiedlich, je nachdem ob es eine Markierung oder ein Blind (oder n altes Memory) ist. Bei einer Markierung ist da viel mehr Trieb da und ihre Steadiness gefordert, die will einfach los weil ich-weiß-es-ich-weiß-es und ist ein bisschen wie eine geladene Waffe, die ich ausrichte und abfeuer :rocket: und beim Einweisen ist sie viel konzentrierter (muss sie ja auch), unsere Zusammenarbeit enger und feiner. Da merke ich auch durchaus mal Unsicherheit, weil sie ja nicht weiß dass da was ist. Das würde ihr bei ner Markierung nie passieren.

    Ich kenne das von meinem Hund so nicht, aber von dem Hund einer Freundin. Für meine Freundin war das der Grund warum sie von zwei Kommandos auf eins umgestiegen ist. Der Hund hat ganz stark unterschieden in spannende Markierungen und langweilige Vorans und durch die verschiedenen Kommandos hat man das für diesen Hund noch verstärkt, gefühlt hat er sobald die Hand rausgestellt wurde schon geseufzt und mit den Augen gerollt. Nach der Umstellung auf nur ein Kommando ist der Hund viel motivierter und sicherer voran gelaufen.


    Das zeigt finde ich ganz gut wie viele verschiedene Blickwinkel es auf diese Frage gibt. Und außerdem ist es auch überhaupt nicht schlimm mal verschiedene Sachen auszuprobieren, man muss sich nicht von Anfang an entscheiden und das für immer so durchziehen.