Ich finde solche Regeln schon deswegen komplett unsinnig, weil zusätzlich zur Zeit, die man draußen verbringt, noch zig andere Faktoren mit reinspielen und entscheiden, ob etwas 'zu viel', 'zu wenig' oder 'gerade richtig' ist:
Wie fit ist der Hund? Wie gut ist die Motorik ausgeprägt? Was kann der Hund von der Konzentration leisten? Kann der Hund im eigenen Tempo gehen oder in dem des Menschen? Wie sieht das Gelände aus, in dem man sich bewegt? Wie ist der Untergrund? Gibt es viele Außenreize oder wenig? Wie lange ist man an dem Tag schon unterwegs gewesen, wie lange in der Woche? Wie ist das Wetter? Welche Art von Bewegung führt der Hund aus (gleichmäßiger Trab oder viele abrupte Stopps)?
... Die Liste kann man sicher noch um 50 Faktoren erweitern. Es ist und bleibt für mich total individuell, was ein junger Hund leisten kann, soll und will. Ich finde es total absurd, zu versuchen, eine solche eng gesteckte Regel aufzustellen, die für alle Hunde gelten soll. Da wird überall inzwischen gepredigt, dass Training individuell an den Hund angepasst werden muss, aber man soll mit der Stoppuhr mit seinem Welpen rausgehen?! ![]()
Ich habs mit Reika eigentlich komplett nach Gefühl gemacht. Man kann keine Regel aufstellen, die alle Faktoren sinnvoll berücksichtigt.