Ich muss das gefühlt erstmal sortieren, bei so viel Text. Also einmal zur Sicherheit:
Eure Probleme sind
1. Schlafmangel
2. Unsicherheit/Reaktion auf Reize
3. Leine gehen
Ist das richtig?
Zu 1. Du sagst, sie schläft höchstens 10 Stunden. Aber sie kaut auch nichts in der Wohnung an. Von übermäßig vielen Spielauffoderungen an dich habe ich auch nichts gelesen. Was macht sie denn dann den ganzen Tag, wenn du ruhig sitzt? Latscht sie nur rum, oder wie kann man sich das vorstellen?
Zu 2. Das klingt für mich im Moment auch noch nach einem "normal" unsicheren Welpen. Die krassesten Situationen, die du geschildert hast, waren das "Boxentraining" (oder wie man das auch nennen will) mit der Trainerin und der Besuch in der Hundeschule. In beiden Fällen hat der Hund seinen Stress sehr klar gezeigt und wurde trotzdem in der Situation belassen. Deswegen ist es mMn überhaupt nur so eskaliert, dass sie so lange durchweinen musste.
Also würde ich sie in solchen Situationen aus ihrem Stress befreien, anstatt sie in zu zwingen, in einer für sie zu stressigen Situation zu bleiben. Ansonsten das ganze langsamer angehen und sie vorsichtiger an neue Reize ranführen. Und wenn HuSchu zu viel ist, dann geht das vielleicht einfach nicht mit ihr. Oder, man kommt erstmal immer nur für 5min, guckt von weitem zu... Je nachdem, was ihr helfen würde.
3. Finde ich grade noch nicht so wichtig wie die anderen Grundlagen. Wenn euch das große Sorgen macht für später, nehmt sonst erstmal nur ein Geschirr und arbeitet später mit einem Halsband, wenn ihr die richtige Leinenführigkeit trainiert.
Grundsätzlich, wenn ihr so viele Sorgen habt, würde ich sonst nach einer neuen Trainerin Ausschau halten, die euch mit Einzeltraining vor Ort hilft. Zu der vorherigen würde ich nicht mehr gehen, wenn die euren Welpen 1,5 Stunden in der Box weinen lässt.