Beiträge von Caissa

    Gefunden hab ich allerdings nix, was Maulkörbe angeht.

    Es ist ein bisschen versteckt.

    Wenn du auf den Link klickst, dann siehst du die Überschrift "TVT Veröffentlichungen zum Download". Daran scrollst du vorbei. Die nächste Überschrift ist "Ihre Auswahl". Daran scrollst du auch noch vorbei.

    Bei der dritten Überschrift "Hunde und Katzen" bist du richtig, da startet die Auflistung der pdf Dateien, die man Öffnen kann.

    Die dritte dieser Dateien ist das Merkblatt 145, von dem ich gesprochen habe.

    Oder öffnet sich der Link bei dir gar nicht?

    Er wackelt und wedelt aufgeregt mit der Rute und der Hund selbst fordert ihn aktiv zum Streicheln auf.

    Sicher, dass das Freude ist und nicht fiddeln?

    Wenn er ihn anbellt, bringen auch Leckerlis nichts. Er ist in der Hinsicht leider nicht bestechlich. Er beruhigt sich wirklich nur durch streicheln. Ignoriert er ihn, wird weiter geknurrt.

    Wird er hier wirklich entspannt beim Streicheln, oder wird er steif?

    Ich würde ein Video (oder Bild) auch sehr spannend finden. Körpersprachliche Signale zu beschreiben ist nämlich ganz schön schwierig, finde ich :smile:

    Ich lasse nochmal diesen Link da:

    https://tierschutz-tvt.de/alle-merkblaet…stellungnahmen/

    Wenn du ein bisschen runterscrollst, dann findest du da das Merkblatt 145 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz zum Thema Maulkorb.

    Darin steht, worauf man bei der Auswahl eines Maulkorbs achten muss (ja, Möglichkeit zu hecheln steht da auch drin).

    Außerdem findest du eine wirklich kleinschrittige Anleitung für die Maulkorbgewöhnung.

    Vielleicht findest du ja die Meinung von Tierärzten zu dem Thema relevant, wenn du der Forumsexpertise nicht glauben möchtest.

    Ich habe nochmal eine Frage zum Schlaf. Ich habe heute mal aufgeschrieben wie oft sie schläft, also richtig tief und auch nur Augen zu.

    23:00 - 5:00, 5:15 - 06:15, 7:30 - 8:00, 9:30 - 11:45, 13:05- 15:15, 16:05 -17:05, 17:45 bis jetzt - den Schlafphasen voraus gehen ja ruhige Phasen mit Kauknochen, Kong etc- zählt dies zum Ruhen schon dazu? Ansonsten kommen wir ja auch viel zu wenig Zeit und wir machen ja kaum was. Löserunden im Garten (3-5Minuten), 1x am Tag 10 m den Weg zum See (10 Minuten) und zurück. Im Haus kuscheln, Namen lernen, ultrakurz spielen und dann wieder zur Ruhe kommen.

    Ich habe solche Zeitangaben immer als Schlaf+ Ruhezeiten interpretiert.

    Ruhezeit wäre dann auch dösen mit offenen Augen, wirklich entspanntes Lecken am Kong oä.

    Angespanntes Liegen oder hektisches Lecken würde ich allerdings nicht dazu zählen.

    Wobei ich auch nur sehr selten mal, aus Interesse, wirklich gerechnet habe. Ansonsten habe ich immer einfach nach Gefühl eingeschätzt, ob es wohl genug war :pfeif:Und natürlich darauf geachtet, dass Reika insgesamt ausgeglichen und zufrieden wirkt :nicken:

    Hat jemand ne ähnliche Konstellation?

    Hier war es das gleiche. Reika war sehr interessiert an Balu und dann auch schnell rüpelig, er wusste sich nicht wirklich zu helfen und ist, wenn genug Platz war, ins Rennen gekippt (und Reika natürlich hinterher).

    Ich habs immer konsequent und deutlich unterbunden, wenn sie rüpelig oder unhöflich wurde. Wenn ich merkte, Balu will eine Ansage machen, habe ich das zugelassen und ihn bei Bedarf unterstützt.

    Inzwischen (in 5 Tagen wird Reika 8 Monate alt) ist das Thema eigentlich durch. Wenn sie sehr aufgeregt ist, dann zeigt sie manchmal noch Ansätze, grob mit Balu zu werden. Das kann ich inzwischen aber sehr gut vorhersehen und auch präventiv verbal abbrechen, wenn nötig.

    Also ich würde sagen, es hat geholfen, einfach sehr konsequent zu sein: Sie hat keine Hunde zu ärgern, die sich nicht vernünftig wehren können. Da bin ich auch kompromisslos. Das will ich weder im eigenen Haushalt, noch bei Fremdhunden.

    Wenn der Hund draußen Mist macht (buddeln, jagen, bellen...), dann würde ich ihn auch nicht alleine raus lassen. Zumindest nicht, wenn ich diese Dinge dann nicht von drinnen kontrollieren könnte.

    Aber warum alleine im Garten sein jetzt pauschal der Bindung schaden soll, verstehe ich nicht.

    Klar, wenn der Hund täglich stundenlang alleine draußen ist und/oder der Welpe sich draußen nicht sicher fühlt - dann kann das sicherlich der Bindung schaden. Aber wenn er immer mal ein bisschen alleine draußen daddelt und dabei mit sich und der Welt zufrieden ist, dann würde ich mir über die Bindung keine Gedanken machen.

    Da es ca. 200 verschiedene Erreger der Lepto gibt, und die Impfung nur gegen 4 davon wirkt, lasse ich meine Hunde nicht mehr dagegen impfen.

    Aber es sind doch nicht alle Erreger gleich wahrscheinlich. Die Erweiterung der Impfung um zwei Erreger fand ja statt, weil die beiden (dann zugefügten) Erreger in den Vorjahren häufiger für Erkrankungen verantwortlich waren. Demnach wird nicht gegen alle, aber gegen die wichtigsten/häufigsten Erreger geimpft.

    Versteh mich nicht falsch, natürlich ist es deine Sache, ob du deine Hunde impfst! Das muss mMn jeder selbst entscheiden. Aber die Argumentation ("nur 4 von 200") verstehe ich nicht so ganz.

    Puh, das ist eine spannende Frage. Das ist natürlich situativ sehr unterschiedlich. Zuhause ruhen meine Hunde eh, wenn sie in den Garten wollen, dann stellen sie sich vor die Tür und dürfen raus. Da kontrolliere ich also wenig. Balu noch weniger als Reika. Reika hat manchmal noch fixe Ideen, wie Mülleimer ausräumen (letztens meinte sie auf einmal, das könnte man ja tun). Aber Zuhause wäre ich bei Balu wahrscheinlich bei einer 2, bei Reika bei einer 3 (manchmal 4).

    Draußen sieht's dann schon anders aus. Balu ist auch da entspannter (ist halt schon erwachsen), aber muss sich doch an mehr Regeln halten als drinnen. Also würde ich ihn/uns da auf eine 5 setzen. Er darf trotzdem viel selbstständig rundaddeln, muss aber ansprechbar bleiben.

    Reika ist draußen bei einer 7/8 aktuell. Sie ist viel an der Leine (oder Schlepp), weil sie sonst (wenn ich zu langsam bin) bei Sichtung zu anderen Hunden oder Menschen laufen würde. Ich versuche zwar, ihr möglichst viel Freiheit zu gewähren. Aber im Moment reguliere ich viel, habe ich das Gefühl.

    Ich merke aber, dass ich es echt schwierig finde, das für mich abzugrenzen :sweet: ich bin deswegen auch sehr gespannt, wie andere die Skala interpretieren :)