Beiträge von Caissa

    Er läuft bei uns im Feldweg, meist ohne Leine und hört auch schon sehr gut.

    Wenn allerdings Kinder in der Nähe sind, rennt unsere Dame hin und freut sich wie ein Schneekönig, Ich bekomme Sie dann auch nicht mehr abgerufen.

    Sie möchte dann unbedingt dort hin und lässt sich durch nichts bremsen.

    Das klingt für mich, als würde es regelmäßig passieren. Wenn es nur einmal passiert ist, dann schreib das sonst beim nächsten Mal gleich dazu. Dann gibt es auch keine "Hineininterpretationen".


    Wenn so etwas dann doch mal wieder vorkommt, dann würde ich meinen Hund möglichst schnell abpflücken und mich bei den Eltern+Kind entschuldigen und erkundigen, ob alles in Ordnung ist. Wenn dein Abbruchsignal gut funktioniert, dann kannst du versuchen, dieses vor das Anspringen zu setzen.

    Aber ansonsten wüsste ich jetzt kein sinnvolleres Verhalten als mich über mich selbst zu ärgern und die nächsten Male 10x besser aufzupassen. In der Situation selbst ist es ja schon schiefgelaufen, aber fürs nächste Mal kann man vorbeugen.

    Reika (Landseer) ist ähnlich alt und würde, bei guter Gelegenheit, auch gerne zu anderen Menschen, vor allem Kindern, laufen.

    Deswegen ist sie im Moment an der Leine, wenn ich die Umgebung nicht gut genug überblicken kann.

    Grundsätzlich arbeite ich am Abruf und daran, dass sie sich auch unter Ablenkung (vor allem von anderen Menschen und Hunden) auf mich konzentriert.

    Bitte sichere deinen Hund auch mit einer Leine, so lange das Problem besteht. Wir haben große Hunde und uns damit auch eine große Verantwortung aufgehalst. Stell dir mal vor, wie bedrohlich so eine Situation für ein Kind (+Eltern natürlich) sein muss.

    Zum Unterwerfen wurde ja schon genug gesagt. Das ist unfair und bringt auch nichts (offensichtlich, dein Hund verändert sein Verhalten ja nicht).

    Ich finde das nicht soo überraschend.

    Dass er bei ungewollter Annäherung beißt wusstet ihr ja bereits. Und eine Umarmung ist für Hunde nicht selten nichts schönes, sondern eher bedrohlich/respektlos. Das gepaart mit seinem Stress in der Situation...

    Reika war die ganze Zeit total entspannt und hat mit mir um 12 aus der Terrassentür dem Feuerwerk zugeguckt :lol:

    Sie ist dann sogar noch, unter Feuerwerk und Geknalle (was hier auch spürbar weniger war als sonst um 12, aber definitiv merkbar) alleine in den Garten rausgedaddelt um ihr Geschäft zu erledigen.

    Also ist Silvester bei uns wohl kein Thema :party:

    Grösser: Landseer oder Leonberger? Die die ich kannte waren nett. Genausolange bis du da alleine aufgetaucht bist und die Besitzer nicht da waren. Vielleicht können da andere was dazu sagen?

    Die Landseer, die ich kenne, melden wirklich sehr deutlich und laut, wenn jemand aufs Grundstück kommen will.

    Selbst bei meiner (sieben Monate) startet das schon merkbar. Das lässt sich aber gut kontrollieren, gerade wenn man dabei ist. Und in anderen Situationen sind sie Menschen gegenüber trotzdem aufgeschlossen und freundlich (gut, meine ist Junghund, das kann sich natürlich noch ändern, aber auch die mir bekannten Erwachsenen sind so).

    landima  Rabe.rudi und @Brizo haben ja schon ältere Landseer, die können bestimmt noch mehr dazu sagen.

    Als wir eben aus der Tür gingen knallte es direkt richtig laut. Reika so :???::ka: Komplett ignoriert. Und so blieb es auch.

    Was die Geräusche angeht weiß ich also schonmal, dass sie entspannt ist :gut:

    Wirklich viel gesehen hat man aber noch nicht, also mal sehen, ob das noch einen Unterschied macht.


    Ich hab nicht nach jedem Knallen, aber immer mal wieder mit Markerwort belohnt. Da sie aber auch super an der Leine ging, hat das gleichzeitig als Lob fürs Fuß gehen fungiert.

    Bei Balu hat Lob nach einem Knall wirklich geholfen. Der kam aber auch schon mit Silvester-Angst an.

    Wir haben jetzt alle Aktivitäten runtergefahren, sind nur kurz zum Lösen nach Draußen und haben von körperlicher auf geistige Aktivität (IQ Spielzeug, Suchspiele) umgestellt.

    Ich bin verwirrt. Wo wurde das denn geraten? Ich habe nicht alles nochmal gelesen, aber quer gelesen. Und da wurde zB sowas empfohlen:

    Fahr mit ihm mal raus, an andere Orte, habt mal fünf Minuten zusammen Spaß, dann geht wieder gesittet eine Weile nebeneinander her (möglichst ohne Leine). Lass ihn schnüffeln, lauscht gemeinsam einem Vogel oder dem Knacken von Ästen, lernt an anderen Spaziergängern oder Hunden ohne weitere Beachtung vorbeizugehen etc. pp.

    Spielt lieber etwas häufiger kurz miteinander und unterbrich das Spiel dann ab und zu, anstatt ihm zuzusehen und darauf zu warten, dass er sich müde getobt hat... Auch ein für uns scheinbar langweiliger Spaziergang ist für den Welpen anstrengend, nur ohne dabei auch noch körperlich total hochzudrehen.

    Zum Vergleich, mein Hund kam mit 12 Wochen erst zu mir, also hat er mit 11 Wochen noch mit Mama und den Geschwistern gespielt, war ein bisschen draussen im Wald unterwegs und es wurde ein bisschen was von der Welt gezeigt und die Stubenreinheit geübt. Keine Kommandos, aber natürlich einige Regeln wie mal in "Nein", mal wird der Name gerufen, wenn der Welpe kommt und ansonsten wird gespielt, geschaut und gedöst. An der Leine gehen und die Kommandos sind total anstrengend für die Kleine. Lass sie im Garten ein bisschen flitzen, schnüffeln, spiel ein bisschen mit ihr, lass sie was beobachten, dann trag sie wieder rein oder führ sie an der leine am Geschirr, egal ob sie zieht. Dein Welpe ist nach dem Blätter fangen und deinen Kommandos schon mit der Konzentration durch, dann soll sie noch an der Leine gehen, da können auch ein paar Minuten schon zu viel sein.

    Habt ihr die Möglichkeit woanders außer im Garten zu gehen? Also so ein Wald voller Eindrücke und sie dann einfach mal 15 Minuten machen lassen und dann wieder zurück. Welpen brauchen gar nicht so viel.


    Zuhause würde ich mich einfach mal mit ihr auf den Boden setzen, entweder sie auf dem Schoß streicheln und dabei runter kommen lassen oder wenn das nicht geht etwas festhalten und beruhigen. Wenn sie eingeschlafen ist, kannst du sie ja vielleicht zu ihrem Schlafplatz bringen. Unserer schläft dann einfach wieder ein. ?

    Und aus meiner Erinnerung (ich lese von Anfang an mit) fällt mir auch nicht ein, dass dir zu weniger körperlicher Beschäftigung und mehr IQ Spielen geraten wurde :???:

    Ich würde immer noch zu den von mir zitierten Sachen raten. Und deinen Bruder erstmal von dem Welpen fernhalten (übrigens wünsche ich unbekannterweise gute Besserung! Dass das ein riesen Schreck war glaube ich dir!).

    Ich drück die Daumen, dass sich alles einpendelt :streichel:

    An der Leine ziehen darf Reika nie.

    Sie muss nicht immer in Fuß Position laufen, aber ziehen darf sie auch bei kleinen Löserunden nicht.

    Dafür wird sie mir einfach später zu schwer, als dass Leinenführigkeit nur manchmal funktionieren muss :tropf:

    Bzw ist sie jetzt schon zu schwer für Leine ziehen, mit gut 30 Kilo.

    Wenn ich aber merke, dass die Murmeln für den Tag aufgebraucht sind, dann fahre ich auch raus und lasse sie frei (oder an der Schlepp) laufen.