Beiträge von Chien_de_coeur

    Anscheinend kann man jetzt für einen nicht stubenreinen 7 Monate alten Mischling mit Hautproblemen (Allergie?) schon 1000€ verlangen....

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/misc…ca-7fa3b946bace

    Zitat

    Hey, mein Name ist Hope. Ich suche eine neue liebevolle Familie. Ich bin eine Englisch/Französische Bulldogge, geboren am 14.10.2019. Ich bin sehr verspielt, kuschelig und liebe Kinder. Außerdem bin auch sehr stur und schwer erziehbar, ab und zu mach ich auch zuhause mein Geschäft. Ich habe Probleme mit meiner Haut und muss regelmäßig gebadet werden, am besten zwei mal pro Woche mit einem extra Shampoo. Ich bin gechipt, geimpft und entwurmt. Ich freue mich auf euch, Hope Nur bei ernst gemeinte fragen melden.

    Ich lebe ja teils auf dem platten Land, teils in der Stadt, folgendes bezieht sich nur aufs Land:

    Was mir aber immer wieder mit meinem mittelgroßen Mischling auffällt: Hier hat man tendenziell einen wirklich kleinen Hund oder einen großen Hund. Dazwischen ist nicht wirklich was. Früher gabs viele Border, aber naja, die sind ausnahmslos hochbetagt oder verstorben.

    Schäferhunde jenseits des BBS scheinen aber überall out zu sein, auf dem Land gabs früher viele, aber in meiner direkten Umgebung gibts nur noch einen aktiven Schäferhundler (des ganz alten Schlags). Sein Hund dürfte aber auch schon 11 sein und ich meine mich zu erinnern, dass er mal sagte, das ist sein letzter. Der eine Hof hatte (hat?) noch eine alte Schäferhündin, die aber leider ein sehr krankes Exemplar war/ist und noch schlechter vererbt hat (nicht, dass man mit diesem Hund hätte "züchten" sollen). Bei allen anderen stehen die Zwinger inzwischen leer.

    So dement kann die Seniorin echt nicht sein... Habe Pudding gekocht, mein Partner und ich setzen uns mit dem lecker duftenden, warmen Pudding hin. Der Kleine kommt schwanzwedelnd an und macht sich (falsche) Hoffnungen. Was macht die Seniorin, während sie sieht, dass mein Partner den Kleinen wegschickt?

    Läuft schurstracks ohne Zögern in die Küche um zu schauen, was der Mülleimer Schönes zu bieten hat:skeptisch2:

    Das Traurige ist, dass ich durchaus glaube, dass einige Rasseliebhaber nichts von langnasigen Varianten halten würden. Optisch nicht und auch wesenstechnisch nicht, denn eine längere Nase, egal ob durch Einkreuzung anderer Rassen oder durch Zucht mit besonders "langnasigen" Rassevertretern würde sicher auch das Wesen verändern... Wer einen Mops kauft, tut das für gewöhnlich nicht, weil er einen agilen Hund für ausgiebige Gassigänge sucht.

    Aufgrund von Forum und meiner Umgebung, würde ich sagen, die Weißen Schweizer Schäferhunde werden häufiger.

    Als hübschere, familientauglichere Light-Version des DSH.

    Ich hoffe für mich, die nicht Gott-begnadete Fähigkeiten im blocken aggressiver Hunde hat, werden die Auswirkungen milder, als damals zur Zeit der Aussie-Welle.

    Hier sind ca 50% unverträgliche Durchstarter, die sich gerne mit Getöse auf andere Hunde stürzen würden. Bisher waren alle bei Haltern, die das noch abwenden konnten, aber das sieht dann eher so aus, Hund sprintet knurrend & bellend auf uns zu und wird auf halbem Weg abgerufen.


    Also ja, im Grunde kein Problem für uns, aber mulmig ist mir beim Anblick eines Weißen weiterhin immer. Sie werden halt oft von Menschen geführt, die deutlich nachlässiger sind, als Halter von anderen Schäferhundrassen *Vorurteil ende*

    Wenn du so einen Vertrag umschreibst musst du wissen, dass nicht wenige dieser Verträge bei Prüfung durch einen Anwalt nichtig wären.

    Wenn es euch also wirklich wichtig ist, dass ihr den Hund zur Not auch wieder haben könnt, würde ich tatsächlich nicht Geld und Mühe sparen, den Vertrag von einem Anwalt aufsetzen zu lassen und andere Formalitäten erklären lassen (z.B. bei wem ist der Hund steuerlich gemeldet).