Beiträge von Galgos

    Ich hatte hier jetzt nen Sack von grau aktiv und bin angenehm überrascht wie gut der Mali sein Gewicht damit hält bzw sogar etwas zu nimmt.

    Das werd ich dann auch irgendwann mal testen, sagt mir auch von den Analysewerten sehr zu. Hat nicht übertrieben viel Protein, aber immerhin 15% Fett. Genau solche Tipps kann ich für die junge Galga immer gebrauchen. Wir sind bei ihr sehr zufrieden mit Josera Sensi Adult, das wird toll vertragen und hat sagenhafte 19% Fett. Aber ich hab immer gern auch Optionen mal was anderes zu füttern und halte daher immer die Augen auf nach gehaltvollen Futtersorten die nicht übertrieben viel Protein haben. Die meisten Active oder Power Sorten haben nämlich auch extrem viel Protein, und das vertragen unsere allesamt nicht.


    Wie gesagt ich verteufel es nicht, bzw finde es allgemein nicht schlimm. Nur käme es bei mir nur dann in Betracht wenn wirklich nichts anderes vertragen wird ( seh ich bei Pferd ähnlich).

    Vom Prinzip geht es ja nur darum dass es immernoch eine tierische Protein Quelle darstellt. Ist deshalb also immer noch Welten besser als einen Hund vegetarisch/vegan zu ernähren.

    Auch da sage ich: Gerade bei Fertigfutter ist das mittlerweile problemlos möglich. Manchen Hunden hilft es sogar, weil die Proteine leichter verdaulich sind.

    Ich gebe meinen Hunden auch Fleisch anteilig - schon immer, hab früher jahrelang gebarft, lange Zeit auch fast nur frisch gekocht. Aber ich hab kein Thema damit und habe für "immer mal" auch einen Sack Veggie Futter hier stehen, um insgesamt weniger Fleisch zu verbrauchen.

    Es gibt viele Hundepopulationen, die ohne Fleisch auskommen seit sie gezüchtet werden. Die Mär vom großartigen Fleischfresser oder Sofawolf hält sich leider dauerhaft.

    Ja, sehe ich auch so. Sowohl das rumänische Schäferdings als auch die Windhunde sind mit Sicherheit aus ihren Heimatländern keine allzu fleischlastige Kost gewohnt. Auch unter Barf brauchen die, insbesondere die Windhunde, schon recht große Mengen an Kohlenhydraten und auch viel tierisches Fett, um Gewicht zu halten. Daher hab ich auch keine Probleme, derzeit wieder überwiegend FeFu zu geben. Wir haben hier derzeit überwiegend Josera, da mehrere Sorten: Sensi Adult, Lamm & Batate und auch noch das Lachs & Kartoffel. Man kann über Josera sagen was man will, ich kenne etliche Hunde die es gut vertragen und meine zählen auch dazu. Die ganzen High End Protein Superduperfuttersorten wie Orijen, Acana und wie sie alle heißen, wurden allesamt nicht vertragen. Haben ja viel probiert, damals, als ich noch der Meinung war, es MUSS doch ein "gutes" Futter mit hohem Fleischanteil sein. Mittlerweile seh ich das komplett anders und bin da sehr viel lockerer geworden. Rohfleischmahlzeiten gibt es hier aber auch immer noch.

    Belcando geht hier sortenweise auch noch sehr gut, der Rapido futtert grad das GF Lamb, und der ist echt ein Mäkler vor dem Herrn, der sonst nur Josera Festival anrührt. Mit warmem Wasser, suppig angeweicht natürlich. Aber das Belcando GB Lamb nimmt er, ebenfalls suppig, auch ganz gerne.

    Oh nein. Das tut mir fürchterlich leid. Ich hoffe sehr, der TA von heute irrt sich und ihr erfahrt morgen bessere Nachrichten. Es tut mir wirklich leid dass ihr ihn nun nochmals dort lassen musstet. Zu Nierendiät kann ich ein bissel was sagen. Habe damals selbst gekocht, aber auch teils Nierendiät als Fertigfutter gegeben. Bei Laky war das mit der Niere aber Zufallsbefund, eine davon war schon verknubbelt und tat gar nix mehr. Trotzdem hatte sie nie Symptome in die Richtung. Vet Concept hat da auch etwas, ich glaube wir hatten auch zeitweise Animonda Integra.

    Ich drück euch ganz ganz fest die Daumen.

    Ich hab neulich auch mal aufgeräumt, jedem Hund seine eigene Etage im Schrank gegönnt für die Mäntel. Also, jedem Windhund. Das Schäferdings hat gar keinen Mantel, will mit Sicherheit auch keinen, es hat immer Hitze und es liebt nasskaltes bis kaltes Wetter sehr.

    Aber die Windhühner, klar. Da hat Lucas das meiste, der ist aber auch schon am längsten da. Dicht gefolgt von Rapido. Bei Peppers Schublade könnte man ein schlechtes Gewissen bekommen, denn da ist außer einem Pulli (sie bekommt demnächst noch einen zweiten) und einem warmen Regenmantel, der ihr auch als Wintermantel dient, nix drin. Und selbst ihren roten Regen-Wintermantel nutzt derzeit oft Rapido, wenn es etwas kühl ist und regnet, eben weil der so wärmt. Dann bekommt Pepper seinen superdünnen leichten Regenmantel, der nur Wind abhält und nicht groß wärmt. Aber das ist bei ihr auch ausreichend. Sie friert selten, selbst im Winter braucht sie keinen "richtigen" Wintermantel und sie kommt in der Übergangszeit sehr lange entweder ohne oder nur mit Pulli zurecht.

    Hab gestern mal ein schönes Bild von Rapido mit Peppers Mantel machen können. Schon praktisch, die zwei haben sehr ähnliche Maße und können gut tauschen. Und ja, er ist auf der Popo-Seite am Bild etwas arg weit runter gerutscht, aber ansonsten kann er den gut tragen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde in erster Linie erst mal schauen ob du eine Pension findest die von vornherein deinen Vorstellungen entspricht. Soll heißen, keine suchen die dann noch 2 Gruppenspaziergänge am Tag macht, sondern stattdessen vielleicht lieber eine mit größeren Auslaufflächen auf eingezäuntem Gelände, wo die Hunde regelmäßig zum Toben raus dürfen - auch nicht alle zusammen, sondern ggf. auch einzeln, oder getrennt auf verschiedenen eingezäunten Flächen. So was gibt es durchaus.

    Für mich käme z.B. keine Privatperson in Frage die "Gassi geht" und wo potenziell riskante Situationen entstehen können. Auch keine Privatwohnung wo vielleicht doch mal jemand ne Tür öffen stehen lässt oder sonstwas. Ich habe lieber jemanden mit viel eingezäunter Fläche und Auslaufmöglichkeiten sowie eher ruhiger Umgebung vor Ort. Die Hundepension meines Vertrauens ist so und hat Zwinger, allerdings in einem Gebäude und mit Rotlichtlampen und Licht ausgestattet. Es gibt einen sehr großen Hof und außerdem noch große Auslaufflächen, eine Wiese und ein Reitplatz, alles sicher eingezäunt. Die Hunde sind dort eh regelmäßig weil wir uns da oft privat treffen zwecks Windhundauslauf. So waren meine Hunde mit den Örtlichkeiten schon vertraut, als ich sie das erste Mal dort ließ. Und seitdem lasse ich sie immer mal wieder für einen Tag oder auch ein, zwei Nächte da. Würde sie bei Bedarf auch länger da lassen. Sie gehen gerne hin, sind sehr brav und ich weiß, es wird gut für sie gesorgt - und es ist sicher.

    Drücke dir die Daumen für deine Suche. In der Schweiz weiß ich leider keine Pension.

    SamsonsMama

    Kommt auf den Hund und dessen Fellbeschaffenheit an.

    Meinem Schäfermix mit Schäferhundkragen könnte ich so ein normales HB aus Nylon, Leder oder so was nicht dauerhaft anziehen weil dann immer so ein Kranz aus Fell absteht und die Haare brechen. Wenn die ein HB länger tragen soll, geht nur eine Kette die keine ganz kleinen Glieder hat, oder ein sehr dünnes Tau.

    Aber meine Galgos hingegen mit den kurzen Haaren, da ist es gar kein Thema. Die haben öfter auch mal über längere Zeit ihre Bänder an, meist Zugstopps, Martingale oder Kettenzugstopps. Und die meisten davon auch recht breit. Ohne Probleme.