Solange es nur positive News sind, darf der Erwin sehr gerne seinen eigenen Server haben.
Ach, ich freu mich, dass es weiterhin gut läuft.
Solange es nur positive News sind, darf der Erwin sehr gerne seinen eigenen Server haben.
Ach, ich freu mich, dass es weiterhin gut läuft.
Ich entscheide so etwas spontan, je nachdem was der Hund hat, auch je nachdem welchen Wochentag wir haben und wie akut es ist. Bei weniger akut oder eben kleineren Dingen ist klar, gehen wir nur zu unserer TÄ. Wir haben eine wirklich großartige TÄ nur etwa 200 Meter die Straße rauf, also da geht man grad schnell zu Fuß hin. Da ist es natürlich auch sehr persönlich und sie nimmt sich für ihre Patienten wirklich Zeit. Außerdem schickt sie einen auch weiter und empfiehlt, wohin, wenn sie nicht weiter kommt, etwa für einen Herzultraschall. Und ganz wichtig, sie würde auch Hausbesuche machen wenn es um eine Einschläferung geht. Das ist mir sehr wichtig.
Passiert es am Wochenende oder später abends und ist akut, muss ich eh woanders hin mit dem Auto. Meistens ist meine Anlaufstelle dann ein heutiges sogenanntes Anicura Kleintierzentrum, was früher eine Tierklinik war. Leider sind sie nicht mehr 24h erreichbar, sind aber immerhin immer bis spät abends erreichbar und wir mussten dort auch schon öfter den Notdienst beanspruchen und waren froh, dass es den gibt. Dort ist es natürlich auch nicht so persönlich. Man ist freundlich und nett mit dem Tier, aber es ist im Krankenhaus ja auch anders als beim Hausarzt. Für den absoluten worst case mitten in der Nacht müsste ich eine Klinik aufsuchen, da haben wir hier leider nicht wirklich Auswahl, gibt nur eine einzige die noch halbwegs nah ist. Eine weitere, die ich auch mag und kenne, ist leider schon eine gute Stunde Autofahrt weit weg - ginge also nur wenn es zwar akut, aber nicht hochdramatisch ist.
Aber Fakt ist, einen "Hausarzt fürs Tier" hatte und habe ich immer gern und finde das auch sinnvoll. Aber man muss sich natürlich wohl fühlen. Ich gucke weniger darauf wie neu die Geräte sind, gleichwohl sich ein digitales Röntgen auch für mich als Patientenbesitzer schon als vorteilhaft herausgestellt hat. Ich achte aber darauf dass ein Haustierarzt in der Lage ist, selbst etwas Diagnostik zu fahren: Kot, Urin, Blutwerte, Ultraschall, Röntgen. Wenn ich dann mal ein Farbdoppler-Herzultraschall oder gar ein MRT brauche, ist doch eh klar dass ich dafür zum Spezialisten muss. Trotzdem sind wir nach dem Besuch beim Spezialisten aber wieder bei unserer TÄ und lassen ihr auch die Ergebnisse der Diagnostik von der Tierklinik bzw. dem Spezialisten zukommen.
Ist vielleicht ein komischer Vergleich, aber wir Menschen haben ja auch einen Hausarzt der ggf. weiterschickt, der aber prinzipiell erst mal die erste Anlaufstelle ist bei irgendwelchen nicht direkt lebensbedrohlichen Beschwerden.
Oar, die Fettlederleinen sind echt ein Traum.
Ich denke dass ein netter gechillter Galgo oder Greyhound aus dem Tierschutz, den man auf einer Pflegestelle kennenlernt, ne prima Sache wäre. Ich hab auch so einen. Mit dem kannst alles machen. Kreuz und quer durch die Stadt, Bahn fahren, in Kaufhäuser mitnehmen, Aufzug fahren, usw. Der ist einfach nur lieb, entspannt und menschenfreundlich. Auch sonst verträglich. So war er schon in jungen Jahren. Allerdings sei zu beachten, dass die 70 cm Schulterhöhe manchmal etwas unpraktisch sein können. Was Kleineres so Richtung Whippet ist da handlicher. Aber so ein großer Galgo hat schon auch was, finde ich. Greyhounds sind sogar oft noch was größer, schwerer.
Wenn du die Windigen wirklich magst, schau doch erst mal ob du eingezäunte windhundtaugliche (!) Hundewiesen in deiner Stadt hast. Ob es vielleicht sogar einen Windhundauslauf gibt. Nicht zu verwechseln mit einer Rennbahn, welche sowieso nur für absolut gesunde und top trainierte Hunde in Frage kommt, und niemals Ersatz für Freilauf darstellen sollte. Gibt ja in vielen Großstädten schon eingezäunte große Freilaufflächen, jederzeit zugänglich. So was auf dem Lande zu finden, ist schwieriger.
Und ja, Garantie auf Freilauf außerhalb des Zauns kann dir, grad beim Tierschutz-Windhund, keiner geben. Kann klappen, ich hab ja auch zwei bei denen das durchaus geht in geeignetem Gebiet. Ich hab aber auch eine, da geht das bisher gar nicht, weil doch sehr eigenständig und auch mehrere Jahre beim Jäger in jagdlichem Einsatz gewesen. Die kann echt nur auf umzäuntem Gelände frei laufen.
Ansonsten vielleicht auch einfach mal bei diversen Tierschutzvereinen schauen. Gibt so viele wirklich wunderbare Mischlinge.
Geliebte Oppas:
Mein Lucas kann ja so an sich mit Hündinnen sehr gut. Selbst sein früheres Feindbild "Rottweiler" ward ganz schnell umgepolt auf "Männlicher Rottweiler" als wir mal zwei Rotti Damen kennenlernten und dann auch zwecks Urlaubsbetreuung beherbergten. Die mochte er sehr gerne, obwohl gleich zu zweit und auch durchaus temperamentvoll, weil noch jung. War nie ein Thema. Hündinnen können sich bei ihm auch recht viel erlauben. Rüden, äh, eher nicht so.
Fakt ist aber, die Französische Bulldogge einer Bekannten und er - geht gar nicht. Das Tier grunzt sehr, bewegt sich steif, guckt glotzend. Das war zu viel. Wir hatten damals Lucas mitgenommen in der Annahme dass es kein Problem sein würde, aber nix da, ich musste ihn an der Leine behalten und Abstand halten zu dem Tier. Und selbst unter Abstand von ca. 2 Metern - zum Glück hatten die ein großes Wohnzimmer - hat er immer mal wieder vor sich hin geknurrt. Und das macht er sonst bei Mädels wirklich nicht. Er fand sie offensichtlich gruselig ohne Ende.
Oh wie wunderschön, die zwei. Aber mein Favorit ist Jack. Ein Rums durch und durch, man sieht es gleich.
Wegen der Frage nach Josera: Ich mag es und empfehle es auch gern. Allerdings, wie hier im Thread schon oft erwähnt, ist Hundefütterung sehr individuell. Jeder Hund verträgt was anderes am besten. Ich habe hier vier Hunde, drei davon älter, eine in den besten Jahren. Aktuell habe ich vier verschiedene Futtersorten offen für diese vier Hunde. Zwei davon bekommen aktuell das gleiche, einer wechselt zwischen zwei Sorten weil der so mäkelig ist, und das Schäfertier bekommt eine Sorte mit etwas weniger Fett, da sie vom "Powerfutter" schnell aufgeht wie ein Hefekloß. Ich wechsel auch sonst gerne mal zwischen den Sorten. Nehme da auch nicht nur Josera. Manchmal ist es auch Belcando oder Rinti Maximum oder irgendwas anderes. Aber schon überwiegend diverse Sorten von Josera.
Ansonsten gäbe es da noch Bosch, da haben meine leider die getesteten zwei Sorten nicht gut vertragen, aber ich kenne einige die es füttern und zufrieden sind. Und natürlich Happy Dog - finde ich auch nicht verkehrt, da haben mir die meisten Sorten bloß zu wenig Fett und scheiden daher für unsere Windhunde eh aus.
Ich lege mittlerweile Wert darauf dass es Futter aus deutschen Landen ist, und nix was schon um den halben Erdball kam bis es hier im Napf landet. Außerdem bevorzuge ich Futtersorten die ich auch im regionalen Handel bekommen kann. Und bei den großen Josera Säcken sagt mir die Verpackung sehr zu, weil da auf Plastiksäcke verzichtet wird und die Säcke einen Reißverschluss haben. Desweiteren fügt Josera nicht irgendwelche unnötigen Kräuter hinzu, es ist nicht so viel Schnickschnack darin, und mir gefallen die Analysewerte bei vielen ihrer Sorten recht gut. Sprich Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser, usw. Da achte ich tatsächlich sehr drauf, hat sich bewährt. Wolfsblut enthielte mir zu viel Rohasche.
Ansonsten, jeder findet was anderes gut und DAS Futter für ALLE Hunde gibt es nicht. Manchmal braucht es eine ganze Weile bis man seins gefunden hat.
Naturavetal ist übrigens prima, finde ich - allerdings vertragen viele Hunde kaltgepresstes Futter eher schlecht. Wenns vertragen wird, finde ich das aber prima. Das ist eben auch wieder individuell. Hier geht kaltgepresstes Futter nicht so gut, leider. Selbst wenn mal ne Sorte vertragen wird, nehmen meine Hunde damit einfach zu arg ab und sie trinken sehr sehr viel. Meine verstorbene Hündin hat sogar sehr heftig mal auf einen Versuch, auf kaltgepresstes Futter umzustellen, reagiert. Gibt aber natürlich auch Hunde, die kommen damit gut klar.
Ich finde das sehr schön dass du ihr eine Chance gibst.
Drücke die Daumen dass alles gut läuft und ihr ein harmonisches Team werdet!
"So, jetzt hab ich des Rotkäppchens Großmutter gefressen, mei was war die dünn - gibt es noch Nachschlag?"