Beiträge von Galgos

    Pepper, ein Hund, über den wir ständig lachen müssen. Nicht mal Wälzen kann sie sich richtig. :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendjemand muss mein Paypal-Konto gehackt haben und hat in meinem Namen ein Halsband mit alberner Weihnachtsborte bestellt... :emoticons_look:

    Schrecken die denn vor gar nichts mehr zurück |)

    Etwas ähnliches ist mir heute passiert. Jemand hat für Pepper ein besticktes breites Zugstopp bei Stake-Out bestellt.


    Schon krass, derjenige wusste sogar meine Handynummer. :???: |)

    Ja das klingt wirklich schlimm. Tut mir richtig leid. Ich weiß leider auch nicht wie andere Greys tendenziell so "dran" sind, da ich kaum Greyleute kenne. Galgoleute hingegen sehr viele. Bei den Galgos kenne ich so massive Baustellen eher wenig. Ich kenne den einen oder andern mit Herzproblemen im Alter, manche auch mit Mittelmeerkrankheiten, aber ansonsten empfinde ich die doch überwiegend als recht gesund und agil.

    Whippets sind seltener im TS. Es ist nicht hoffnungslos, aber ich empfinde so, dass Whippets vermittelt werden wie warme Semmeln. Sprich wenn mal welche da sind, muss man Glück haben.

    Hier ist es bei 3 von 4 Hunden egal ob trocken oder mit Wasser übergossen, oder einige Minuten angeweicht. Wird alles gefressen. Mit Wasser vermengen oder kurz anweichen lassen finde ich praktischer wenn man irgendwelche Zusätze (Pülverchen) geben muss. Aber ich lasse die Hunde auch gern knuspern. Also gibt es hier derzeit überwiegend trocken, bei Bedarf aber auch mit Wasser. Das Futter ist extrudiert.

    Hund 4 ist ja bekanntlich sehr mäkelig und frisst TroFu nur noch in Maßen und nur, wenn ca. 20-30 min angeweicht. Dann auch nur vermengt mit Dose. Also wird für ihn das TroFu immer angeweicht.

    Bonadea

    Das klingt sehr heftig. Wir sind uns hier mittlerweile auch ziemlich einig dass wenn, es wohl eh wieder ein Galgo wird. Oder eben ein Nichtwindhund so wie unsere Yuna. Für den Galgo spricht aber schon vieles. Aus verschiedenen Gründen ist das mit dem Grey eher keine gute Idee, denke ich. Auch wenn ich die echt supertoll finde. Aber der Galgo ist mir vertraut, das passt auch vom Spielverhalten am ehesten zu unserer Pepper, die sich zwar prinzipiell mit allen Hunden versteht, aber doch am allerbesten unter ihresgleichen klar kommt.

    Bestimmt von früher aus der WHC? Ich erinnere mich auch noch an Laky :winken:

    Diese Erfahrung von Ella kann ich nachvollziehen. Gibt viele Hardliner bei den Greyleuten (niemals ableinen, kann NUR sprinten und läuft keinen langen Spaziergang mit, frisst alles was klein ist...). Ich habe sogar Leute kennengelernt, die aus Angst ihre Greys nicht mal im umzäunten Auslauf laufen ließen. :fear:

    Ich bin inzwischen aus Gründen ein bisschen aus der Szene raus.|)

    Oh ja, aus der WHC wird's sein. :winken:

    Das mit den Hardlinern klingt heftig. Niemals ableinen.... das wär mir völlig zuwider. Also ich hab nun wirklich mit Pepper eine Kanone bekommen die man nicht (so wie die Galgo-Oppas es schon in jungen Jahren konnten) mal eben auf freiem übersichtlichen Felde ableint. Zu sehr eigenständig, ich traue dem Braten da nicht. Also schrubbe ich Kilometer und verschleiße das Auto, damit das Prinzesschen regelmäßig, meist mehrmals die Woche, ihren eingezäunten Auslauf hat. Es käme mir nicht in den Sinn, einen Hund nie abzuleinen. Eher beiße ich in den sauren Apfel und fahre Auslaufmöglichkeiten an, wenns in der freien Pampa halt nicht geht weil zu riskant. Beim Grey wärs genauso. Natürlich reizt mich der Gedanke dass der tendenziell etwas mehr dem Menschen zugetan ist und tendenziell auch eher mal ableinbar als so ein Galgo. Andererseits, ich seh es ja beim Galgo - da gibts Exemplare, da geht das Ableinen gut, und dann kriegste auch mal ein Exemplar, da geht es eben wirklich nicht. Ich hab mittlerweile beides.


    Mein Schnuff ist ein Whippet - oder fast schon ein Whoppet mit 56 cm Schulterhöhe. Er ist also zwischen den Greys nicht komplett verschwunden. Aber: zwischen seinem Gangbild, seiner Bewegungsfreude und seiner Trittsicherheit und der der Greys lagen für mich gefühlt Welten. Ich versuche, nicht mit den Hunden zu vergleichen, die erst kurz in D waren. Sondern mit denen, die bereits vor Jahren adoptiert wurden. Das waren immer noch eher Kreuzschiffe - schön, beeindruckend und auch nicht unelegant - aber doch mehr geradeaus, nicht echt beweglich, irgendwie ernst ... Der Whippet ist hingegen mehr so Schnellbootmäßig unterwegs (aber nicht wuselig).

    Ja, da sind meine vermutlich auch eher so wie dein Schnuff. Vor allem Lucas, sehr agil auch jetzt im Alter noch, unglaublich wendig, trittsicher. Oder auch Pepper trotz ihrer Größe, fällt neulich im vollen Lauf hin weil Mauseloch, rafft sich aber im Sekundenbruchteil direkt auf, rennt weiter. Ich glaube bei einem Grey ist das riskanter. Wurde mir jedenfalls auch schon so erklärt von einer Person mit viel Grey-Erfahrung. Und bei einem Ex-Racer mag das ja nochmal stärker ausgeprägt sein, da der - anders als ein Greyhoundwelpe den man sich vom Züchter holt - nie solche verschiedenen Böden kennen gelernt hat. Der kennt die Sandbahn und das Trainingsgelände und das war's.

    Und Wandern gehen wir natürlich auch gern mal. Kann mir aber auch nicht vorstellen dass das so gar nicht geht mit Greyhounds.

    Defu könntest du mal austesten, das ist Bio. Wurde von meiner rumänischen Schäfermix leider nicht so gut vertragen. Ansonsten könntest du aber auch mal bei diversen anderen Sorten Josera schauen. Die sind ja auch unterschiedlich. Bei mir wird viel Josera gefressen, aber aktuell hab ich auch mehrere Sorten da für 4 Hunde, weil jeder was anderes am besten verträgt.