Beiträge von Galgos

    Ich kann mich den anderen auch nur anschließen. Die zitierten Sätze aus dem Eingangspost sprechen Bände und ich kann dem Hund und euren Kindern nur wünschen dass ihr ihm zeitnah ein gutes Zuhause sucht bzw. ihn wieder ans Tierheim gebt und ehrlich erklärt wie die Situation zustande kam. Und bitte, bitte nehmt euch dann nicht gleich den nächsten Hund. Lernt erst einmal dazu, wenn ihr wirklich gewillt seid.

    Kein Lebewesen der Welt muss sich "alles gefallen lassen" - nein, wirklich nicht. Ihr habt es geschafft, das Kind und den Hund in eine ganz blöde Situation zu bringen und fallt aus allen Wolken wie denn so etwas passieren kann und ob der Hund jetzt wohl bösartig sei. Nein, ist er nicht. Er hat aber nur diese Möglichkeit um zu sagen, mir reicht es, das will ich nicht. Vermutlich haben die Kinder vorherige Warnungen seinerseits nicht wahrnehmen bzw. als solche erkennen können. Es sind eben Kinder. Nicht umsonst hat man einen Hund niemals mit einem Kind allein zu lassen.

    Eurer Kleinen alles Gute.

    Wir bleiben erst mal bei Lupovet Sporty, das geht einfach so dermaßen gut, riecht lecker (finde sogar ich) und vertragen alle Hunde. Das VetConcept fand sie vergleichsweise doof. Ich hab daher vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Zumindest muss ich sagen, die sind da sehr nett und kulant.

    Da mir das keine Ruhe ließ: Ich hatte einige Firmen angeschrieben die kaltgepresste Sorten führen, und gezielt mein Anliegen geschildert, und nach purinarmen Sorten gefragt. Es gibt zwar keine Analysedaten, aber die drei Hersteller haben mir sehr freundlich und ausführlich geantwortet. Alle wussten sie worauf da bei "purinarm" zu achten ist. Muss ich lobend erwähnen.

    Naturavetal hat wohl auch einige Leish-Patienten unter Allopurinol die ihr Futter gut vertragen, ebenso auch Dalmatinerzüchter, wo bei der Rasse Dalmatiner ja auch auf purinarme Ernährung zu achten ist. Sie haben mir zwei Sorten empfohlen die da gern genommen werden. Ist kein extra Diätfutter, klar, aber geht wohl bei den meisten ziemlich gut.

    Lupovet erwägt, eine extra purinarme Diät ins Sortiment aufzunehmen - das würde aber, wenn, noch dauern. Sie haben mir geraten bei dem Sporty zu bleiben was ich ja aktuell sehr zufriedenstellend füttere, und im Bedarfsfalle (sprich wenn der Hund Allopurinol bekommen muss) erst mal 50:50 oder 70:30 zu füttern. Sprich eine Hälfte oder auch mehr Lupovet und den Rest selbstgekochte purinarme Diät. Das wär auch okay für mich, ich kann nur nicht morgens UND abends Gekochtes geben, also ein halbwegs purinreduziertes Trockenfutter als Basis bräuchte ich schon.

    Und Canis Alpha hat ein Futter im Programm was sie als geeignet bei Leishmaniose bewerben und schrieben mir auch dass da nix drin ist was besonders purinhaltig sei, das Fleisch selbst sei vergleichsweise purinreduziert, sei auch nur Muskelfleisch, und auch in der Gemüsemischung ist kein Kohl o.Ä. Die Zusammensetzung von dem Futter finde ich prima. Sehr sympathisch. Allerdings auch nicht ganz billig, also für jetzt mal eben so würd ich es nicht nehmen. Werds aber irgendwann die nächste Zeit auch mal bestellen um zu sehen wie es ankommt.

    Ich weiß, dass hier die wenigsten auf purinarme Ernährung achten müssen - wir ja aktuell auch noch nicht. Aber ich dachte mir, vielleicht liest es trotzdem mal jemand, der darauf angewiesen ist und lieber kaltgepresste Sorten geben würde. Zumal diese eine ansprechendere Zusammensetzung haben als die ganzen Diätfutter von Royal Canin & Co. Finde ich jedenfalls.

    Ich glaube dass ich hier auch nur deswegen mehrere Leute kenne die es füttern, weil VetConcept ja hier in der Nähe seinen Sitz hat. Also "Nähe" ist relativ, eine knappe Stunde entfernt. Bin auch schon mehrmals dran vorbei gedüst auf der Autobahn, das Gebäude fällt einem da schon ins Auge. Und vermutlich deshalb ist es hier etwas bekannter.

    So an sich kennen das die meisten nämlich sicher nur als "Tierarztfutter" und nicht als Normaler-gesunder-Hund-Futter.

    Von den Tierarztfuttern war es mir immer das sympathischste.

    Hab in der Leishmaniose-Gruppe nochmal gefragt und die sagen ganz klar, das Sensitive Diet geht als purinreduziertes Futter durch und wird da auch von Leuten gefüttert. Teils ja mit Hunden die Allo bekommen. Klar, letztlich ist auch die Neigung zu Xanthinsteinen sehr individuell.

    Nutzt es auch jemand präventiv (also beim gesunden Hund ohne Unverträglichkeiten, damit er dieses bleibt) als normales Alltagsfutter von Anfang an?

    Ich selbst bisher nicht, aber ich kenne mehrere Leute mit gesunden Hunden, die VetConcept ausschließlich füttern und damit sehr zufrieden sind. Die haben ja auch normale Sorten, nicht nur Spezialfutter.

    Mera Dog werd ich dann wohl auch mal testen. Irgendwann, nicht jetzt.

    Welche Menge wäre denn unter Allo optimal?

    Wie gesagt, ich habs aus der Tabelle im Link oben. Von einer Infoseite zum Thema LM. Ich weiß also auch nicht wie hoch der Gehalt in den meisten anderen normalen Sorten ist. Aber der Gehalt bei Marengo ist da ähnlich.

    Nur Mera Dog liegt da deutlich drunter. So deutlich, dass ich nicht weiß ob ich das glauben kann. Zumal ich schon von einem Hund las, der nachweislich unter diesem Mera Dog Xanthinkristalle entwickelt hat, womit dann der angeblich so extrem niedrige Gehalt von Purin anzuzweifeln wäre.

    Ich weiß ja nicht ob du noch "bessere" Sorten kennst.