Beiträge von Galgos

    Yuna (der kleine Wolf) und Lucas (im gelben Mantel) heart-eyes-dog-face

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bisschen Windhundgedöns auch mal wieder von mir:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So, ich meld mich mal zu Wort. Ich hatte (bzw. habe) insgesamt 4 Galgos, aktuell sinds 3 Galgos, wobei einer von ihnen eher als Podenco-Mix durchgeht. Mein Senior-Galgo ist Ende März verstorben, unser Azubi-Galgo ist noch relativ neu bei uns und erst seit 1,5 Wochen hier wohnhaft.

    Zudem hatte ich 16 Jahre lang eine Labbi-Windhund-Mix Hündin auch jagdtriebig, auch ausländisch, zusammen mit zwei Galgos. Die waren einander im Wesen relativ ähnlich, sodass es passte. Zwar war sie im Rennspiel nicht schnell genug, aber alles andere passte irgendwie ganz gut. Aber die war eben nicht Labbi pur.

    Charakterlich sind sie alle unterschiedlich. Das ist eh klar.

    Eher kompliziert war mein schwarzes, mittlerweile ergrautes Podenco-Greyhound-Gedöns insbesondere als junger Hund, und zwar jahrelang. Der hat (hätte) mir fremde Rüden zerlegt wann immer möglich, war ihm im Zweifel auch egal wenns ein Rottweiler ist. Hat eine zeitlang nicht allein bleiben mögen und brauchte da gezieltes Training, war ein Hund der schnell nervös und gestresst war je nach Situation und der dann auch ewig nervig fiepen konnte wie nix Gutes, und war ganz am Anfang sehr ängstlich. Letzteres gab sich recht bald bei ihm, aber von allem anderen hatten wir schon ne Weile was. Heute ist er viel einfacher zu händeln, auch verträglicher, aber immerhin nun auch schon 13 Jahre alt. Frei laufen in wildarmer übersichtlicher Umgebung konnte er aber schon früh. Auch hat seine Intelligenz den Vorteil dass man mit ihm von Agility über Mantrailing bis hin zu Dummytraining und alberne Tricks einüben so ziemlich alles machen konnte. Rennbahn und freies Coursing hat er auch gemacht und mehr geliebt als alles andere. Trotzdem gebe ich ehrlich zu, ein Podenco wirds bei mir nimmer werden. Und sein Wesen kommt schon eher dem Pödel nach, als dem Galgo. Er war zeitlebens ein sehr gesunder robuster Hund, jetzt im Alter hat er es mit dem Herz und auch der Rücken zwickt manchmal, ist aber ansonsten noch sehr agil.

    Die Galga wäre für euch auch eher so der Supergau: Ein riesiges Schlachtschiff mit einer Heidenangst gegenüber fremden Menschen, generell eine Neigung zu Schreckhaftigkeit, verträglich zwar an sich mit anderen Hunden ganz gut, aber frei laufend echt eine Abrissbirne im "Spiel" mit anderen Hunden - also, Spiel ist es dann für sie, weniger für den anderen Hund. Dafür daheim sehr ruhig, entspannt, allein bleibend, macht nix kaputt. Jagdtriebig ist sie sehr. Sie eskaliert nicht schreiend wie manch andere, sie ist eher der Part der gaaaanz still wird, fixiert und völlig steifen Körpers sich kaum wegbewegen lässt vom Objekt der Begierde. Klar, ohne Leine wär sie direkt weg. Ich bin sicher, sie würde auch Katzen sofort töten. Ich verzichte zugunsten der Katzen auf einen Test. Leider neigt sie als einzige auch dazu, auf Spur zu gehen. Sprich mit der Nase zu arbeiten, wenn im Sichtfeld keine Beute mehr ist. Ableinbarkeit auf freiem übersichtlichem Felde - no chance bei ihr. Zu eigenständig. Selbst am Strand im Watt würd ich mich nicht trauen. Sie ist eine ganz Lustige wenn sie auf eingezäunter Fläche toben kann, sie tobt zur Not auch nur mit sich selbst oder mit Spielzeug. Auch im Haus wirklich toll, aber draußen bei Spaziergängen muss man das managen wollen. Wir leben im Dorf. In der Stadt wäre es für sie der Horror und ich kann sie de facto nicht mal eben hierhin und dorthin mitnehmen, wie ich es gerne tue mit Hunden. Geht nicht, ist zu stressig für sie und dann auch für mich.

    Mein verstorbener Galgo-Opa war hingegen ein Seelchen. Den bekam ich als er so 4-jährig war. Der stieg als mein Pflegehund aus dem Transporter und stand da inmitten der nervösen Mithunde wie ein Fels in der Brandung. Und so war er auch. Immer herzensgut, immer freundlich, egal wie klein oder groß der Hund oder der Mensch war. Sogar Katzen gingen. Der Typ Hund, der mit dir Straßenbahn fährt (sehr sperrig allerdings, war auch ein 70 cm Kerl), und mit dem du abends um 22 Uhr entspannten Fußes in der Großstadt die Mutter von der Arbeit abholen kannst obwohl Silvester ist und es ringsum bereits böllert. Und man konnte mit ihm überallhin. Ja, so war er. Hat sich sehr an dem Podenco-Tier orientiert, hing sehr an ihm, aber auch sehr an mir. Konnte aber alleine bleiben in Hundegesellschaft. Kinder liebte er. Ich sagte immer, er ist in diesem Haushalt der einzige mit Kinderwunsch. xD Für Kinder wär der echt toll gewesen.

    Der Azubi ist jetzt so etwa 3-jährig, und ja noch sehr neu hier. Bisher auch eher so vom Typ wie unser verstorbener Galgo. Eher ruhig, freundlich, nicht ängstlich, schaut sich bei Skepsis erst mal alles an ohne hysterisch zu werden, sehr verträglich mit anderen Hunden. Ob mit Katzen, ist noch nicht zu sagen. Jagdtrieb ja, wenn sich da was Kleines schnell fortbewegt, aber bisher auch da keiner der hysterisch schreit und in die Leine springt, sondern einer der halt "hin will", aber weder anfängt zu ziehen wie ein Bulldozer, noch das Gekreische anfängt. Allein bleiben im Rudel geht hier bisher auch sehr gut. Er ist ein stilles, ruhiges, freundliches Wässerchen. Vermutlich auch gut mitnehmbar z. B. in den Baumarkt, wobei er derlei noch nicht kennt und wir das erst in den nächsten Wochen und Monaten rausfinden werden. Aber er hat Potenzial, da er eben kein Paniker ist und Menschen gern mag. Trotzdem: Er kommt gerade erst noch an.

    So, das waren nun Worte zu meinen spanischen Windhunden. Du musst bedenken, der Labbi ist was ganz anderes als der Galgo. Im worst case hast du dann die Baustelle wieder bei deinem Paul, und der Galgo hat noch eine andere dazu, und gemeinsames Spiel ist auch eher schwierig, weil sehr unterschiedlich.

    Gestern lief in unserer Windhundegruppe (unsere und die Galgos von Freunden) auch noch ein schwarzer Labbi mit, ein lieber Kerl, sie waren auch alle nett zueinander. Aber wirklich anfangen konnte er mit den Windigen nix, andersrum ebenso. Die Windigen rennen halt zwischendurch wie die Gestörten, der Labbi hat sich einen Ball geholt und einen Stock gefunden und war dann eher für sich. Körperbetontes Spielen ist oft nicht des Galgos Ding. Untereinander ja, meine zwei jüngeren Galgos zocken einander auch schon mal etwas körperlicher an, springen umeinander und so, bis es ins Rennspiel mündet. Aber das ist nicht zu vergleichen mit dem Spiel vom Labrador. Im Rennspiel hat er zudem keine Chance, was viele Hunde recht frustriert. Andererseits, die beste Freundin von meinem Podenco-Mix war lange Jahre eine Art weiblicher schwarzer Riesenlabbi, eine ungarische Mischlingshündin, viel langsamer als er, was hat sie gejammert vor Frust wenn er mal wieder seine Runden um sie drehte - aber sie waren echt beste Kumpels.

    Wenn es ein zweiter Hund sein soll, nimm bitte Kontakt zu Vereinen auf die Hunde in Pflegestellen haben. Auch ich stehe einem Direktimport sehr kritisch gegenüber, würde das für mich auch nicht (mehr) machen. Zumal bei der Pflegestelle man die Möglichkeit hat, dass die Hunde einander zuvor noch kennen lernen.

    Zudem wichtig: Eingezäunte Freilaufflächen in erreichbarer Nähe. Du schreibst, dass es das bei euch gibt. Das ist gut, aber wenn du das bisher nur aus dem Internet kennst, fahr mal hin und schau es dir an. Ist der Zaun hoch genug? Wie viele Reize gibt es potenziell außerhalb der Wiese, sind da womöglich Karnickel oder Katzen unterwegs? Gibt es nur eine Wiese oder hast du mehrere in der Nähe? Da ich nicht von einem ableinbaren Galgo im Park ausgehen würde, solltest du vorab mehrere Möglichkeiten des sicheren Freilaufs haben. Ich denke mal, dein Labbi ist im Park ableinbar. Bei einem Galgo solltest du keine Leinenphobie haben und damit rechnen, viel mit Leine unterwegs zu sein. Mein Tipp, ein Leinengürtel für den Mensch zum Leine einhaken sorgt hier auch bei mehreren Leinenhunden für sehr entspannte Runden und oft gänzlich freie Hände. :gut:

    Erwähnen möchte ich noch, dass auch hier noch ein Nichtwindhund lebt: Ein Bonsaiwolf (zu heiß gewaschener grauer Schäferhund) aus Rumänien. Passt aber gut hier rein, da äußerst ruhiges Wesen, sehr souverän, sehr sozial, rennt weder vor anderen weg noch groß hinter anderen her, pennt zuhause die meiste Zeit auch, hat Jagdtrieb wie 10 Galgos zusammen und ist auch schon eine alte Dame. Das passt schon. Allerdings wenn sie doch mal spielt, dann nie mit einem unserer Hunde, sondern z. B. mit einem Border Collie Mix den man mal trifft. Das ist eben so.

    Wir sind es so leid dass unsere jungen Hunde schon zu Zahnstein neigen. Das hatten wir in den 10 Jahren mit der Rohfütterung nie. Somit haben wir uns eine Gefriertruhe gegönnt. Morgen kommt sie, und auf Roh umgestellt habe ich Paul und Pepper bereits heute. :hurra:

    Ich freu mich auf die Truhe. Extra nur für die Hunde.

    Mein Hunde-Gefrierschrank hat ja leider letztes Jahr den Geist aufgegeben.

    Mudkip Ich weiß nur zu gut, wie das ist. :verzweifelt: Mein Rapido hat ja zuletzt auch nix mehr gefressen, und die Wochen und Monate zuvor auch schon sehr doll gemäkelt. Bei ihm war es herzbedingt. Ich weiß genau wie furchtbar das ist, diese Sorge, wenn man sieht dass der Hund vorm vollen Futternapf quasi verhungert. Ich hoffe sehr, ihr findet doch noch etwas was sie gerne mag.