Beiträge von Galgos

    Ich lese interessiert mit und kann allen anderen auch zur zustimmen. Bezüglich Trainerin am Mittwoch bin ich recht skeptisch, hat sich ja die "wohlmeinende" Orga in meinen Augen bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert. Bleib bitte offen für Alternativen und hinterfrage kritisch. Ich finde es aber gut, @Julia98, dass du trotz aller kritischen Stimmen noch weiterhin mitliest und schreibst. Wirklich, das tun nicht alle in der Situation und muss erwähnt werden. Danke dafür. Und bitte bleib weiter dran. Im Prinzip wurde auch dazu ja schon alles gesagt. Hier hast du wirklich einen breiten Erfahrungsschatz, aus dem du vieles mitnehmen kannst und solltest. Auch wenn der Ton nicht immer nach Musik in den Ohren klingt, aber die Kritik ist wirklich berechtigt. Dein Hund ist bildschön, aber den HSH kann er wirklich nicht leugnen.

    Hier wär so ein Halsband mit Cobra Verschluss: https://tecdox.eu/Einsatzhalsban…netgriff-Coyote

    Die sollen sehr stabil sein. Bei Kette wäre ich auch skeptisch: An sich ein tolles Material, grad für plüschigere Hunde. Aber wenn der so impulsiv ist, ist spontanes Reingreifen mitunter echt gefährlich für die Finger wenn es längere Glieder hat. Und die ganz feingliedrigen ziehen sich unbegrenzt zu. Ein breites Halsband mit so einem Griff dran könnte da eher praktisch sein. Oder eine Mischung aus beidem, eine Kette als Zusatzsicherung und eben ein solch breites Halsband nach Typ eines Hetzhalsbandes.

    Bei den Futtertonnen ist es übrigens die Ikea Filur geworden. Danke an CassimitSundT für den Tipp. Die sind super, es passt ein großer Futtersack rein und sie sind schlank genug dass drei Stück davon nebeneinander unter den Tisch in unserer Futterküche passen. Sehr geordnet. Hab alles schön mit den Hundenamen beschriftet und innen noch die Futtermengen dazu geschrieben, damit auch mein Mann im Zweifelsfalle weiß, wer welches und wie viel davon bekommen soll.

    So gefällts mir besser als das unübersichtliche Karton-Säcke-Chaos vorher. Und die alte runde Riesentonne von vorher verwenden wir jetzt eben fürs Wildvogelfutter. Das hatte auch noch keinen richtigen Platz.

    Danke an lxbradormicky_ und Karpatenköter wegen dem Bosch - die haben ein paar Sorten die prinzipiell auch tauglich wären von den Analysedaten her. Eventuell testen wir das irgendwann die nächsten Monate mal. Derzeit haben wir aber noch gut Futter da.

    Das Max-Hamster Seniorenzeugs und die Leish-Mischung futtern jetzt die Senioren auf. Die vertragen es schon besser als die Stromlinge, welche nun seit ein paar Tagen wieder das gewohnte MERA bekommen und damit gut klar kommen.

    Sagt mal, was ist eigentlich von Bosch zu halten? Aus älteren Threads las ich dass da irgendwas zugefügt wird oder drin ist, was andere nicht rein tun und nicht so gut wäre. Ich hab den Namen vergessen. Aber die Threads sind mehrere Jahre alt. Ist das immer noch aktuell?

    K3?

    Ja genau, das und Propylgallat.

    Allerdings weiß ich nicht ob das immer noch da rein kommt.

    Sagt mal, was ist eigentlich von Bosch zu halten? Aus älteren Threads las ich dass da irgendwas zugefügt wird oder drin ist, was andere nicht rein tun und nicht so gut wäre. Ich hab den Namen vergessen. Aber die Threads sind mehrere Jahre alt. Ist das immer noch aktuell?

    Nachdem er solche Symptome hat, würde ich die Mittelmeerkrankheiten auch nochmal umfassend mit untersuchen bzw. Blut einschicken lassen für ein großes Blutbild mit Organscreening (das geht bei manchen TÄ auch vor Ort) sowie Reiseprofil und Serumelektrophorese. Dazu ein großes Kotprofil inkl. Test auf Giardien. Irgendwas ist da im Argen.

    Mittelmeerkrankheiten sind nicht für den Rest eines Hundelebens ausgeschlossen, nur weil einmalig negativ getestet. Teilweise haben sie sehr lange - ich spreche von Jahren - Inkubationszeiten, wie es beispielsweise bei der Leishmaniose der Fall ist. Da gab es schon oft Hunde die einmalig oder auch mehrmalig negativ getestet wurden und nach Jahren trat plötzlich doch ein Schub auf, was anfangs keiner als solchen erkannt hat. Bitte habt das auch für die kommenden Jahre immer im Hinterkopf. Gerade nach dem Stress mit der Ausreise (Impfung, evtl Kastration, dann die Reise an sich, Umgebungswechsel, Medikamente) kann ein Schub auftreten. Daher, wenn ohnehin Blut genommen wird, lasst das bitte mit untersuchen.

    Zu der ersten TÄ ist alles gesagt. Gut, dass ihr wechselt.

    Also so ganz happy sind wir mit Max Hamster letztlich bisher nicht. Pepper bekommt nun schon wieder das Mera Truthahn & Kartoffel, da ich bei ihr wegen der Leish keine großen Risiken eingehen will. Sie hat das Futter von Max Hamster gern genommen, aber nun doch recht ordentlich große Haufen produziert, die auch zu weich waren. Wie gut dass ich das Mera nicht leer gefüttert hatte. Vielleicht gäbe sich das mit der Zeit noch bei ihr, aber der Leishmaniose wegen kriegt sie jetzt wieder Mera, das sie wirklich optimal verträgt und verwertet. Dieses ist im Puringehalt auch geringer als das von Max Hamster.

    Bei den anderen gehts noch halbwegs, wobei Paul auch etwas voluminöser kackt als unter dem Mera, und mir jetzt schon 3x des Abends im Bett quasi ins Gesicht gefurzt hat. Nachdem er sonst so gut wie nie pupst, fällt das eben auf.

    Jetzt schauen wir mal weiter, aber Mera hab ich schon nachbestellt, allein wegen Pepper.

    Zurückgeben werd ich es aber jetzt nicht. Wenns gar nicht geht, wirds dann doch eher gespendet.

    Snill So ein unfassbar hübsches schwarzes Rehlein!

    Ich habe euch auch noch mal ein paar Windige fotografisch festgehalten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Find ich schade.

    Wenn man mehrere Futtersorten bestellt, weiß man doch garnicht was was ist, und dieses dünne Material geht doch ratzfatz kaputt.

    Doch, das steht auf jedem Karton drauf, was drin ist. Und es ist in dem jeweiligen Karton auch nur das drin, was drauf steht. Also nicht mehrere Sorten pro Karton. Das ist schon gut gelöst, find ich. Einfach, aber nicht verkehrt.

    Eingeweicht hab ich es (so 10 min jedenfalls) auch schon, ist keiner von gestorben. :winking_face_with_tongue: