Bubeck hat ein Windspiel bzw. Windhundfutter, ob das was für euch ist weiß ich aber nicht:
Ja, das kenn ich und hatte es auch damals begeistert ausprobiert - von den Werten her wär das ja optimal. Wurde aber nicht vertragen, also von keinem so richtig. Hatten alle ziemliche Matschehaufen und viel.
Galgos kann du das was du mit dem Windhund geeigneten Futter meinst erklären ? Bin ja noch neu unter den Windhund Haltern 😅
Also grob gesagt: Rohprotein so um die 20-24%, wobei letzteres echt Obergrenze ist. Rohfett dafür gerne um die 15-18%. Rohasche und Rohfaser beachte ich auch und habs nicht gern wenn diese zu hoch sind, egal bei welchem Hund.
Die meisten High Energy Futtersorten bieten viel Fett, aber deutlich zu viel Protein. Bei zu viel Protein gibts überdrehten Windhund gratis. Gemacht sind diese Hunde für Futter was kurzfristig viel Energie frei gibt, sie können auch kräftig Kohlenhydrate vertragen bzw. brauchen diese sogar - also wie gesagt, diese Beobachtung ziehe ich jetzt aus dem Zusammenleben mit meinen Hunden und den Hunden von Freunden. Unter Rohfütterung brauchten meine auch immer massig Fett und Kohlenhydrate, um Figur zu halten. Auf diversen Internetseiten zu den Galgos findet man auch ähnliche Empfehlungen: Also moderater Proteingehalt, dafür gerne Kohlenhydrate und auch Fette. Die meisten Standartfutter haben der Fette aber zu wenig. Vet Concept etwa wäre vom Proteingehalt mit um die 20% ganz prima, aber hat halt meist nur etwa 10% Fett. Das kann ich auch geben, muss dann aber zwangsweise Fett zufüttern oder eben eine große Menge füttern.
Royal Canin hat doch diesen Spleen mit Rassehundefutter. Ob ich ihnen mal nen Wink mit dem Zaunpfahl geben soll? Dann brauchen die das 4100 nur umverpacken, einen Greyhound draufkleben und haben noch ein Rassehundefutter.
Aber ich werd das mal testen. Selbst mein alter Podenco-Mix mit 13 Jahren kommt mit zu fettarmen Sorten nicht klar. Daher kann der das dann genauso bekommen wie die jüngeren Hunde. Seniorfutter könnte ich ihm aus diesem Grund gar nicht geben, die sind alle deutlich fettreduziert. Yunas Futter hatte auch nur 7% Fett, also nicht wirklich windhundtauglich. Für Yuna als mopsiges Schäferdings war es aber gut so. So sieht man, wie individuell Hundefütterung doch ist.