Beiträge von Galgos

    Unsere Tierschutzhunde haben wir allesamt von den entsprechenden TS-Orgas übernommen.

    Im Volksmund sagt man "Adoptieren" dazu, ich persönlich mag dieses Wort in dem Kontext nicht. Ich muss da immer an Kindesadoption denken. Auch "Kaufen" wäre unpassend, sogar noch unpassender, weil gekauft wird beispielsweise ein Auto oder ein Stuhl. Dann sage ich eher dass ich den Hund aus dem Tierheim "geholt" habe oder eben übernommen.

    NoGo's wären hier:

    - Kann nicht alleine bleiben (wär bei uns nicht möglich, muss er/sie im "Rudel" schon können)

    - Extremer Angsthund (also die wirklich harten Fälle, dafür haben wir die Gegebenheiten nicht)

    - Sehr viel Fellpflege nötig (hätt ich einfach keine Lust drauf)

    - Brachyzephalie und die damit einhergehenden Probleme (dann lieber ein ansonsten gesundes Fellmonster)

    - Komplette Unverträglichkeit mit Artgenossen (vielleicht irgendwann mal, wenn ich nur noch 1 Hund haben will/kann)

    - Extremer Wachtrieb im/am Haus (mir wärs egal, aber den Nachbarn nicht)

    - Muss sehr viel gefordert und gefördert und bespaßt werden (och nöö, lass mal, bin ich auch nicht gewöhnt)

    - Ist extrem hibbelig und wuselig, immer und ständig auf Zack (das passt nicht zu uns)

    Kennt jemand hier die Firma Ofrieda?

    Habe gerade das da gefunden und finde es vorbildlich, dass sie den Puringehalt ausweisen. Für uns ja derzeit absolut relevant. Es ist ein vegetarisches Futter. Sie bieten auch verschiedene Sorten mit Insekten an, jedoch keines mit normalem Fleisch.

    Aber von der Firma hab ich noch nie was gehört?

    Dobby.2019 Ich danke dir vielmals. Sehr informativ und vor allem, den Wind etwas aus den Segeln nehmend.

    Das mit dem weggeschmissenen Sack finde ich auch sehr schade.

    Hört sich vielleicht blöd an, aber womöglich hätte sich jemand (irgendeine Tierhilfe, private Pflegestelle, Tierheim, etc) über eine Spende noch gefreut und das gerne genommen. Zumal Josera echt kein Teufelszeug ist, sondern ein gescheites Futter, wie ich finde. Ich persönlich halte große Stücke auf Josera. Das vertragen hier alle recht gut und ich füttere einige Sorten davon regelmäßig. Allerdings bin ich umgekehrt aus eigener Erfahrung heraus auch kein Fan von diesen ganzen "Superfuttersorten" mit hohem Proteingehalt und diesem wildromantischen Der-Hund-ist-ein-Wolf-Getue. Vertragen meine auch gar nicht. Die kommen mit so was wie Josera oder Royal Canin prima zurecht.

    Nach Rücksprache mit TÄ und Vet Concept selber werde ich mal testweise für Pepper eine Kombi aus diesem TroFu und jenem Pülverchen geben. Ich suchte ja ein purinreduziertes TroFu und VC selbst meinte zunächst, ich solle doch das hier nehmen, das sei auch das purinärmste in ihrem Sortiment. Ich war skeptisch: Ich mein, der Hund hat Leishmaniose und bekommt derzeit das Allopurinol, aber nur wegen des Medikaments ist spezielle Nahrung überhaupt nötig. Der Hund ist nicht nierenkrank, die Nieren tun noch prima was sie sollen, es wird ja regelmäßig gecheckt. Mir war nicht wohl dabei, dem bald 5-jährigen aktiven Hund ein Futter zu geben mit so wenig Protein. Ich hab nix gegen moderates Protein, so um die 20% ist prima. Aber 13% bei einem nicht nierenkranken Hund? Also nee. Sowohl TÄ als auch VC selbst versicherten mir aber, dass das gar kein Problem sei. Dann hab ich nochmal da angerufen und hatte bei VC ne andere Beraterin am Telefon und die sagte dann auch, also das Low Protein ist super, würde sie aber nicht direkt als erstes geben. Das Sensitive Diet Kaninchen ist auch purinreduziert und wenn sie Probleme hat mit zu hohem pH-Wert des Urins, wäre der Rena Komplex als Zusatz sinnvoll.

    Wir probieren das mal. Allerdings vorsichtig: Hab nur die kleinsten Packungen jeweils bestellt. Erst mal gucken, wie es sich verhält: Ob der pH stabil zu bekommen ist. Wenn ja, wird man Anfang des neuen Jahres auch mal checken ob sie unter dem Futter Kristalle entwickelt. Und wenns nicht geht, haben wir es immerhin versucht. Sonst bleiben wir einfach beim Royal Canin Urinary U/C.

    Mir ist Vet Concept halt bissi sympathischer und auch regionaler (produziert hier in RLP), daher mag ich es gerne damit versuchen. Die haben auch wirklich geeignete, tolle Leckereien die auch eine Pepper unter Allopurinol fressen darf, haben mich sehr geduldig beraten und meine Tierärztin füttert und bevorzugt VC auch. Daher gucken wir einfach mal, ob es klappt, ob Pepper es verträgt und wie es ihr darunter so geht. Ich bin mal gespannt.

    Dass die so gucken ist der Grund warum meine bessere Hälfte einfach nicht konsequent sein kann. Pepper "guckt so arm" wenn ich finde dass Hunde des Nachts nichts im Bett zu suchen haben. Das bricht meinem Mann dann das Herz und man findet beide kuschelnd unter der Decke. Im Bett, na klar. Daher liegen die Hunde nach wie vor im Bett, es klappt nicht mit der Konsequenz.

    Ich gebs zumindest zu. :woozy_face:

    Was die Affen, äh Afghanen angeht: Auf der Rennbahn und drumherum haben wir uns von denen immer ferngehalten. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Große Bögen drum gemacht. Nein, die waren echt nicht nett. Ich kenne Afghanen aber so im real life nicht wirklich. Sie sind auch nicht wirklich meine Rasse. Es ist schade, dass sie es im Alltag mit dem Fell so schwer haben.

    Ich hab auch selten Fischfutter. Obwohl, doch - ich füttere gerne mal das Lachs & Kartoffel von Josera. Weil das im Protein so moderat ist, und im Fett aber reichhaltig genug. Aber das gebe ich auch tendenziell im Wechsel mit dem Sensi Adult und anderen.

    Was ich mich beim Wolfsblut immer frage: Was soll das mit der Rohasche, die ist da so hoch? Füttern könnte ich es eh nicht, bei den Proteinwerten würden mir die Hunde durchknallen oder wahlweise Dünnpfiff bekommen. Aber warum ist bei den Wolfsblut-Sorten die Rohasche immer so hoch? Weiß das jemand?