Beiträge von Galgos

    Interessehalber, da zumindest Pepper von da die Dosen verträgt (sie verträgt Dosen sonst eher nicht) - wer hat hier Erfahrungen mit den Vet Concept Dosen? Füttert das hier jemand? Wir geben von VC ja aktuell Dose und TroFu bei Pepper. Dose nicht jeden Tag, auch kostenbedingt, aber doch mehrmals die Woche momentan. Sie darf medikamentenbedingt nur purinreduzierte Sorten. In Frage kommen also nur das Sana Känguru und das Low Protein. Bisher kennt sie nur ersteres.

    Für Lucas hab ich jetzt mal die Senior-Dosen mitbestellt. Das ist Kalb. Mal sehen wie das geht. Auch Lucas verträgt nämlich sonst keine Dosen bisher.

    Als Ersatz für eine Schleppleine, die man nicht bloß als lange Leine, sondern fürs Schleppleinentraining nutzt, ist eine Flexi ungeeignet. Aber als Ersatz für etwas das einfach nur eine lange Leine sein soll, ist sie prima. Ich nutze sie für meine Galgos und Mischlinge schon jahrelang, habe sie immer an meinem Leinengürtel befestigt, sie kann mir nicht aus der Hand fallen, es gibt nie Hundekontakt damit bzw. generell nicht angeleint, und wir haben in all den Jahren nie Probleme gehabt. Alle meine Hunde wissen aber auch dass diese Leine ein Ende hat, dass daran nicht losgesprintet wird, usw. Mit ein paar Regeln zum Handling ist die Leine genauso gut oder schlecht wie jede andere auch. Aber ich weiß, das Flexileinenbashing online wird wohl nie enden und da ja auch schon viel passiert ist, versteh ich es zum Teil sogar. Auch wenn ich mir den Schuh nicht anziehen kann, denn für uns ist Flexi top wenn wir so unsere Runden durch die Pampa machen. Ohne Leine ist in der Pampa bei meinen Galgos keine Option und ich trainiere auch nicht darauf hin. Sprich, ich brauche kein Schleppleinentraining in dem Sinne oder jedenfalls nicht dafür.

    Da du aber wohl eher fürs Training suchst, würde ich eher eine Schleppleine suchen die die Umstände von Wetter und Schmutz besser verträgt. Gegen das Verheddern hab ich leider auch keinen Tipp. Das Verheddern ist hier der Grund warum ich bei mehreren Hunden keine Schleppleinen mehr nutzen kann, dafür aber gerne mehrere Flexis. Mein verstorbener Galgo hätte es an der Schleppleine auch mehrmals fast geschafft, sich die langen Haxen zu brechen. Es war ein Graus.

    Wir haben keine extra Futterdose in der Küche (nur eine für Leckerlis), da die Hunde dort nicht fressen. Wir haben einen Anbau mit Futterküche bzw. ist der betreffende Raum ein Mix aus Werkstatt und Futterküche. Da stehen die Tonnen und manchmal noch ein Sack extra dabei. Dort steht auch alles an Dosen, Zusätzen und Pülverchen und hundespezifische Medis die aktuell gebraucht werden. Vogelfutter lagern wir da auch. Und die Näpfe natürlich.

    Extra Futterdose in Küche wär aber auch unpraktisch bei uns - hier gehen am Tag derzeit 920 gr TroFu weg. :dizzy_face:

    Ich bin auch froh dass ich diese Möglichkeiten so hab. Gefressen wird im Hof, außer Lucas, der hat Rentnervorteile und darf in der Futterküche dinnieren, wo es etwas beheizt ist und er seine Ruhe hat vorm jungen Gemüse.

    Heut kam meine neue Vet Concept Bestellung. Die sind ja so flott, wahnsinn.

    Pepper bekommt jetzt Vet Concept, nach langer Zeit des Royal Canin Urinary U/C. Letzteres wurde gut vertragen und hat uns auch bei den Kristallen im Oktober geholfen, ist aber halt echt ne gruselige Zusammensetzung. Vom Vet Concept gebe ich jetzt das Sensitive Diet Kaninchen. Das ist purinreduziert und mit den Kristallen muss man eh die nächste Untersuchung abwarten. Sie bekommt zusätzlich diese Kräutermischung Rena Komplex, das hält den pH-Wert im Urin auch sehr schön stabil. Und sie bekommt öfter mal eine von den für sie erlaubten Dosen von Vet Concept. Sowie regelmäßig auch eine Mahlzeit die ich durch Gekochtes ersetze.

    Zu sagen weiß ich bisher, dass sie das gut verträgt. Selbst die Dosen, und sie verträgt Dosen sonst nie, wurden super vertragen. Finde ich erstaunlich. Hab jetzt nachbestellt, auch mal paar Dosen für den Lucas, der ja sonst auch nie Dosen verträgt, und werde nach und nach alle auf Vet Concept umstellen.

    Für Paul hab ich auch das Sensitive Diet Kaninchen bestellt. Hintergrund ist folgender: Er ist ebenfalls Leishmaniose positiv, aber war bisher so stabil dass kein Medikament und somit auch keine purinreduzierte Ernährung vonnöten war. Dennoch kann es jederzeit so weit sein, dass er Allopurinol bekommt. Und dann auch das gleiche Futter wie Pepper haben muss. So stelle ich ihn direkt darauf um, es ist ja trotzdem ein normales Futter. Und falls es gar nicht geht für ihn, kann Pepper es aufbrauchen. Die verträgt es nämlich echt gut.

    Zur Blutabnahme gehen beide in einer Woche wieder und dann sehen wir mal was die Werte aktuell so sagen.

    Vet Concept hat auch gute Nahrungsergänzung. Dem Lucas tut der Cardio Komplex von ihnen recht gut. Bei Lucas bin ich mir noch unsicher ob es Sinn macht, ihm das Arthro Pack zu bestellen oder ob ein normales seniorentaugliches Futter es da nicht auch tut, denn Grünlippmuschel gebe ich ja so oder so extra noch dazu. Aber da hab ich auch noch Zeit zum Überlegen, denn Lucas ist mit TroFu noch recht gut versorgt.

    Hat jemand die Gummierte Nylon Leine von Sprenger oder weiß zumindest aus welchem Material die Karabiner bestehen?

    Kt-Pets hat die aktuell reduziert und ich denk mir dauernd so : Nein IcH bRaUcHe DaS nIcHt :lepra:

    Aba, diese Farben!

    Ich brauche jetzt also eine Bestätigung dass das nur voll unrobuster Druckguss ist :nicken:

    Wenn du es herausfindest, lass es mich wissen falls es Edelstahl ist.

    Ich habe aktuell genau solche Leinen von Klin. Mit sehr massiven Karabinern. Aber aus Zinkdruckguss. Sieht man ja immer daran dass die dann so glänzen. Edelstahl ist matter. Ich liebe diese Leinen sehr, aber wenn ich irgendwann mal neue (zwei von meinen sind noch recht neu) davon brauche, würd ich einen Hersteller bevorzugen der da Edelstahl nutzt.

    Mir ist versehentlich ein Blaire-Halsband in beige mit Bestickung für den Paul in den Warenkorb gerutscht. Danach bin ich abgerutscht und habe dadurch die Bestellung getätigt.

    So ein Mist. Aber... kann ja mal passieren, oder?

    Eigentlich so nix, aber ich muss den Lucas an unseren Hundebuggy gewöhnen. Jetzt in der kühleren Jahreszeit ist es kein Thema, da hält er gut mit. Aber im Sommer werden längere Runden schwierig für ihn. Und spätestens dann wäre es gut, er geht da rein und lässt sich schieben. Und immerhin haben wir dieses riesige Ding, also wirds nun an der Zeit, ihn zu nutzen.

    Die Abschiede sind mit Abstand das Schlimmste. In 2021 hatten wir derer zwei und nein, man gewöhnt sich nicht dran. Das was straalster anspricht, diese Vorstellung des Auseinanderbrechens bestimmter Konstellationen bzw. Paare, hat mich schon seit Jahren immer mal wieder beschäftigt. Rapido und Lucas waren fast gleichaltrig, Lucas nur ein Jahr jünger. Aber ich habe immer gewusst dass es dem Rapido das Herz brechen würde, sollte Lucas vor ihm gehen. Ich hatte wirklich Sorge, dass es so kommt. Und hab insgeheim immer gehofft, dass es andersrum passiert. Denn dass es passiert, ist ja nicht vermeidbar. Letztlich kam es genau so, wie "erhofft" - auch wenn das ein blödes Wort dafür ist. Rapido ist zuerst gegangen. Lucas blieb zurück. Aber manchmal tuts mir auch in der Seele weh, weil er nun, wo auch Oma Yuna nicht mehr ist, eben der einzige Senior ist. Mit den Rennereien der beiden anderen hält er nicht mehr mit. Dieses Jahr wird er 14 Jahre. Aber er ist zum Glück sehr zufrieden, wandert so gerne, gerade jetzt die kühlere Jahreszeit tut ihm sehr gut. Bei warmem Wetter im Sommer ist es schon eher schwer, allen gerecht zu werden. Der Oldie schafft dann die langen Runden nicht, die Youngster machen gerne Kilometer.

    Nun habe ich mit Pepper und Paul ein junges Paar was auch wieder sehr aneinander hängt. Auch da dann automatisch die Gedanken, was wäre wenn. Allerdings schiebe ich das noch weit weg, da beide eben noch relativ jung sind.

    Ansonsten - wir haben mehrere Hunde, da wir aufgrund Berufstätigkeit auch regelmäßig außer Haus sind und uns zudem einem recht sozialen Typ Hund verschrieben haben, die auch in ihren Herkunftsländern immer "gerudelt" leben. Also zwei wollen wir eigentlich schon gerne haben. Damit die nie so ganz alleine sind, da sie ja immer zusammen sind. Drei gehen auch noch. Ab vier wird es schon knackig. Muss dann wirklich gut harmonieren, dann geht es. Ich hatte nun mehrmals eine 4er Konstellation. Aktuell wieder ein Trio. Manchmal zuckts uns beiden in den Fingern, wieder einen dazu zu nehmen. Ich halte es aber eigentlich für vernünftiger, langfristig auf zwei zu reduzieren. Zwei Hunde finde ich optimal. Noch gut mitnehmbar, auch für eine einzelne Person stets gut händelbar.


    Würdet ihr theoretisch lieber minimieren oder sogar noch gerne aufstocken? Wenn ja, welche Faktoren spielen da eine Rolle? Zeit? Job? Platz? Sauberkeit? Betreuung? Finanzen? Sport? Auto? Zucht? Partner/Familie? Urlaubsplanung? Andere Hobbies? Konfliktpotential zwischen den Hunden? Rudeldynamik?

    Also theoretisch definitiv lieber minimieren, siehe oben. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Allen voran die Finanzen. Wir haben aktuell zwei Hunde die aufgrund positiven Leishmaniose-Titers regelmäßig zum TA müssen zwecks Blut- und Urinuntersuchungen. Dass es gleich zwei sind die es trifft, so was plant man nicht und hatte ich so auch noch nie zuvor, aber es ist nun eben so gekommen und wir leben damit und geben alles, dass sie weiterhin stabile Blutwerte haben. Trotzdem ist es natürlich eine andere finanzielle Belastung als wenn man all diese Untersuchungen nicht in dieser Häufigkeit machen müsste. Und auch Oppa hat so seinen Huddel mit dem Alter - braucht diverse Nahrungsergänzung, eben mehr als nur Futter und gut ist. Rudeldynamik ist aber auch ein Stichwort. Ich gehe gerne mit allen meinen Hunden zusammen raus. Gerade die größeren Runden koste ich gerne voll aus und da hab ich sie gern alle bei mir. Meine sind aber manchmal auch gerne arschig. Je mehr Rudeldynamik, desto Pöbel quasi. Alle anderen aufgezählten Faktoren spielen hier weniger eine Rolle. Urlaub gibts für uns eh nicht oft und wenn, dann in ausgesuchten Mehrhundehalter-Ferienhäusern.

    Letztlich bin ich dankbar, dass ich sie alle um mich haben durfte - bezogen auf die, die uns schon vorausgegangen sind - und noch haben darf - bezogen auf die, die gerade hier liegen. Mehrhundehaltung ist schon etwas sehr Schönes.

    Ich Dappes habe vergessen die Go's aufzuschreiben um die es ja eigentlich geht. Sorry.

    Also, gehen würde:

    - Leinenpöbelei (hatten/haben wir ja eh schon)

    - Jagdtrieb (bin von den bisher 6 Hunden nix anderes gewöhnt)

    - Findet Kinder doof (kein Problem)

    - Misstrauen gegenüber fremden Menschen

    - Unsicherheit in diversen Alltagssituationen oder gegenüber fremden Menschen

    - Betteln und Klauen (haben wir alles durch, mein Mann schafft es das auch dem größten Nichtbettler beizubringen)

    - Geringer will to please (sind wir gewöhnt)

    - Friert im Winter bzw. muss dann Mantel tragen (kriegen wir hin, haben wir ja schon)

    - Sensibelchen

    - Leinenzieherei (wär in der aktuellen Situation unpraktisch, aber generell schreckt mich das nicht völlig ab)