Lucas hat für sein nächtliches Schlafgemach (er liegt nachts immer in einem Körbchen neben meiner Bettseite) eine Flocke bekommen. Es ist eine 90er, weil die ganz große Variante dort gar keinen Platz finden würde. Es geht aber gut. Lu ist 63 cm hoch und wiegt knapp 20 kg. Ich hab aber bei solchen Plüschbetten oft Pech gehabt und lege seither bei so was immer eine Inko-Matte drunter plus Decke drüber. Habe gestern mal geguckt was ein Inko-Bezug für die Flocke kosten würde, und bin fast vom Stuhl gekippt. Wahnsinn. In einem Shop waren es 150 € pro Bezug. Andere nehmen mindestens so viel, wie das Bett (50 €) kostet. Naja, jedenfalls muss es erst mal reichen, nur eine Inkomatte plus olle Decke drüber zu legen. Dem Hund ist es wurscht, er hat wunderbar geschlafen und ich freue mich für meinen alten Herrn, dass er die Flocke so mag.
Beiträge von Galgos
-
-
Lucy Was für eine unfassbar schöne Farbe!
-
Ich habe das Samsung Galaxy S20 und bin da schon sehr zufrieden, aber ich frage mich schon was es als Nächstes geben wird wenn meins irgendwann die Hufe hochmacht. Ich würde gern irgendwann ganz auf die große Kamera verzichten (Bridgecam) und nur noch mit dem Handy knipsen... aber ich fürchte, so weit sind wir eh noch nicht, will man nicht gleich ein Vermögen investieren. Mein Traum wäre ein Handy was auch gut optischen Zoom hat, mit dem man auch Bewegungsbilder hinbekommt. Gleichzeitig aber kein iPhone, die sind mir einfach zu speziell und zu teuer.
Der Thread hier bietet aber gute Anregungen.
-
Fianna ist echt traumhaft schön. Ich liebe sie.
Dieses Paul-Foto ist ein klassischer Fall von fast aus dem Bild gerannt, aber ich musste es behalten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke euch in Bezug auf Rückmeldungen zu Happy Dog Naturcroq. Ich überlege noch. Ich hab mich mit einer Fütterungsempfehlung der Tierklinik für diese Sorte freischalten lassen, die für Pepper wäre. Ist streng purinarm und sorgt für einen stabilen Urin-pH-Wert, was bei Pepper relevant ist (bekommt Allopurinol). Sie verträgt ihr aktuelles Futter von Vet Concept zwar gut, aber der pH ist damit recht instabil und tendenziell etwas zu hoch. Daher werde ich das nicht mehr nachbestellen. Gehe dann wieder entweder zu diesem Futter von Royal Canin, welches sich bei ihr bewährt hatte, oder auf das P-Urinary von Happy Dog, was in der Zusammensetzung eh sehr ähnlich ist.
Vorteil beim RC Futter, ich bekomme es in verschiedenen Shops, auch bei Amazon. Das Spezialfutter von Happy Dog gibts auch wirklich nur dort im Onlineshop. Aber da es nunmal Spezialfutter ist, versteh ich das und dann wär das eben so.
Leider hab ich den Spleen dass wenn ich von irgendeiner Sorte einem Hund was Spezielles füttern muss, ich dann auch geneigt bin, von der gleichen Marke das normale Hundefutter den anderen Hunden geben zu wollen. Keine Ahnung was das soll. Aber grad Happy Dog hat ja sehr viel im Sortiment. Und ich hatte halt überlegt, wenn ich für den Pepsinger was von Happy Dog bestelle, ob ich für die anderen Hunde auch einfach mal "normales" Hundefutter von Happy Dog probiere. Das mit den vielen Kräutern ist natürlich nicht so optimal, muss man individuell ausprobieren. Leider sind genau die Sorten, die mich am ehesten ansprechen, nur in großen Säcken bestellbar. Das wäre einmal das XXL und einmal das Active. Tja, ist halt die Frage ob man es wagt oder nicht. Oder ich nehme eine andere Sorte. Das Rind & Reis ginge noch, da gibts kleine Säcke von, ist aber im Fett noch niedriger.
Oder ich lass es einfach und bleib für die anderen bei Josera & Co. Da weiß man was man hat.
-
Würde ich mir nicht anschaffen:
- Brachyzephale Rassen, insbesondere Mops, Frenchie, englische Bulldogge. Oberstes NoGo.
- HSH finde ich wunderschön und beeindruckend und wenn ich könnte wie ich wollte, dann hätte ich mindestens einen. Ich kann ihnen aber nicht das passende Lebensumfeld bieten. Geht also nicht.
- Nackthunde weil optisch einfach überhaupt nicht mein Fall.
- Doggen - zu viel Sabber, zu viel potenzielle Krankheiten.
- Spitz - spricht mich optisch nicht an, wär mir zu viel Gekläff.
- Wolfhund wäre optisch genau mein Fall, aber kommt einfach nicht in die Tüte. Wir haben nicht die Bedingungen für so einen Hund. Vermutlich wäre ich reichlich überfordert.
- Teacup-Hunde aus verschiedenen Gründen.
- Italienisches Windspiel was zwar ein Windhund ist, aber mir einfach zu filigran.
- Setter sind auch nicht wirklich meins.
- Dobermann allein der gesundheitlichen Baustellen wegen. Sonst tolle Hunde.
- Shar Pei weil optisch auch so gar nicht meins.
- Dalmatiner spricht mich optisch auch null an.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Naturcroq-Linie von Happy Dog? Ist zweifelsohne sehr kohlenhydratlastig, aber könnte hier gut gehen. Die Supreme Linie finde ich preislich überzogen für das was drin ist. Allenfalls die andere Linie ginge noch, da weiß ich den Namen grad nicht. Die Analysewerte vom Naturcroq gefallen mir aber besser.
-
Wir haben... äh, ich weiß nicht wie viele. Ich hab aufgehört zu zählen.
Aber sie sind auch nach all den Jahren noch meine liebsten Halsbänder.
-
ich hab vorhin noch ein filzhalsband bei unikatös bestellt
war reduziert und mir gefiel dies helle grün so gut,schaut nach frühling aus
lg
Unikatös macht definitiv süchtig!
-
Das ist ja auch in Ordnung so. Ich gebe ja hier nur meine Meinung wieder, so wie andere dies hier auch tun. Und es ist okay wenn andere die Augen über Windhunde in gelben, blauen, roten Mänteln verdrehen. Das ist eben deren Meinung darüber.
Dem Hund schadet es nix, wenn er einen niedlichen Hoodie trägt anstelle eines einfarbigen, meinetwegen schwarzen Mantels. Wenn er friert, benötigt er ihn eben. Da kanns auch niedlich aussehen. Ist im Prinzip egal. Ernsthaft unnötig wäre es dann, wenn der Hund das Kleidungsstück nicht braucht und es nur trägt, weil seine Menschen das so niedlich finden.