Ich war gerade was bei der Post abgeben, hatte Lucas dabei und traf dort auf die nette Verkäuferin aus dem Baumarkt, die auch vor der Post stand und wartete.
Die sagte dann auch: "Oh, den habt ihr aber noch nicht lange, oder?"
Nee, den haben wir erst 13 Jahre.
Die Frau arbeitet im Baumarkt und hat mich/uns dort schon öfter gesehen, auch beraten. Sehr hundefreundliche Person. Aber offenbar hatten wir immer dann genau den Lucas dabei (ich nehme meist nur einen Hund mit in den Baumarkt, nur selten mehrere), wenn sie grad nicht da war. Und so kommt es, dass sie ihn noch nie gesehen hat.
Genauso wie die Nachbarn hier mich teilweise auch nicht mit den Hunden gehen sehen. Entweder ich gehe dann wenn andere schon oder noch schlafen, der Schichtdienst machts möglich. Oder ich packe sie ins Auto und genieße einen ruhigen Spaziergang in der Pampa.
Also, nicht jeder Hund bei dem es so scheint, haust im Kellerverlies. Ich wäre da auch sehr vorsichtig.
So, anbei nun auch mal Bilder von Pepper in ihrem Elmorio-Geschirr. Ich liebe es genauso sehr wie das von Paul. Sitzt top, rutscht nicht, wird im Freilauf gut angenommen und sie bewegen sich darin super. Irgendwann kriegt Paul noch eins in sandfarben, und für Lucas hätt ich ja gern auch eins, in grau dann. Für Windhunde kommt mir nix anderes mehr ins Haus, außer es betrifft Sicherheitsgeschirre, da haben wir auch so unsere Lieblingshersteller.
Ja, kann ich. Wobei ich es bei Pepper (knappe 30 kg) schon heftig finde. Bei Paul (26 kg) gehts natürlich besser, bei Lucas (18 kg) ist es wie eine Feder aufzuheben. Lucas muss ich mittlerweile auch zumindest teilweise unterstützen. Beim Sprung ins Auto beherzt ins Geschirr greifen und nachhelfen, usw. Ist eben jetzt ein alter Mann. Aber richtig den ganzen Hund hochheben ist selten nötig.
So im Normalfall hebe ich meine Hunde nicht und würde es auch nur tun, wenn nicht anders möglich. Sie lassen es auch zu und tolerieren es. Ich finds auch wichtig dass das Heben eines eigenen Hundes mir körperlich im Notfall möglich ist. Ich vermute mal einen 40 kg aufwärts Hund würde ich nicht mal eben heben können, möchte es aber dem Rücken zuliebe auch nicht unbedingt ausprobieren. Meine Hunde sind zwar in der Höhe teils groß, aber rassebedingt vergleichsweise leicht.
Wir sind auch eher Team Flexi, wobei ich von Zeit zu Zeit sehr gerne eine 5 m Schleppleine bei einem Hund nutze. Nur bei einem. Ich bin ja meist mit mehreren unterwegs, da wäre es ein heilloses Chaos wenn alle eine Schleppleine hätten. Selbst bei drei Leinen à 3 m bin ich völlig überfordert.
Drei Flexis hingegen, das geht. Allerdings würde ich diese nie so in der Hand halten wegen "man weiß ja nie", sondern immer am Leinengürtel befestigen. Hat den Vorteil, dass man dann auch die Hände frei hat. So handhabe ich das nun schon etliche Jahre. Meine Hunde gehen alle gut an der Flexi. Allerdings auch ausschließlich am Geschirr.
Pepper hat ein eigenes Elmorio-Geschirr bekommen. Paul hat L, das ist für sie zu klein. Aber XL passt super und es sieht so edel an ihr aus und scheint mir sogar ausbruchssicher zu sein, da es nicht nach vorne rutschen kann. Normalerweise trägt und braucht sie ja Sicherheitsgeschirr. Aber ich gehe in letzter Zeit vor dem Freilauf (in eingezäunter Fläche) oft noch mit den Hunden ausgiebig spazieren und hab sie ja dafür immer am Geschirr. Mir ist es zu fuddelig, dann im Auslauf das Sicherheitsgeschirr ab und später wieder dran zu machen. Ich wollte für sie ein Geschirr, was maximale Bewegungsfreiheit bietet und im Zweifel auch im Freilauf getragen werden kann. Sicherheitsgeschirr sitzt zwar perfekt an ihr, aber es rutscht, insbesondere wenn sie rennt und alles. Mich stört so was. Es musste also etwas sein was Bewegungsfreiheit bietet und nicht rutscht. Da kenne ich bezogen auf Windhunde nur eins, das Elmorio. Sehr teuer, aber eben auch sehr gut. Paul hat seins ja schon länger, es ist das beste Windhundgeschirr das ich je hatte.
Leider gibt es (noch) keine Fotos, wir haben draußen Sturm und daher muss das mit den Fotos wohl noch warten.
Aber wenns um andere Geschirre gehen darf, anbei ein Bild von gestern - mein Oppa Lucas in seinem (schon älteren) Blaire Sicherheitsgeschirr. Von denen hat er auch mehrere und die halten schon fast sein Leben lang. Da kann man auch nicht meckern. Leider hatten wir später dann bei Rapido einen Mega-Fehlkauf mit völlig falschen Maßen bei Blaire, seitdem hab ich mich kein Geschirr mehr dort bestellen getraut. Das entsprechende Geschirr hab ich noch, es kann nur niemand tragen.
Mein armer Keks. Gestern Abend ist er das erste Mal in seinem Leben hinten eingeknickt und hing quasi fest, als er die Treppe rauf wollte. Zum Glück war mein Männe schon da und hat ihm geholfen und ihn dann beobachtet. Lucas war danach etwas unsicher, die Treppe rauf zu gehen. Runter ging gut. Später ging dann beides wieder ohne Probleme. Aber er hat auch einmal angezeigt dass er Rücken hat - also gabs abends erst mal Haferschleim und danach ne Portion Metacam. Heute auch wieder. Ich belasse es jetzt mal ein paar Tage so und schaue. Metacam verträgt er und habe ich immer da, falls er mal akut Rücken hat. Normalerweise kriegt er das dann zwei oder drei Tage und dann ist wieder gut. Aber ich fürchte, irgendwann wird er so etwas auch dauerhaft haben müssen. Vielleicht sind wir schon so weit, ich weiß nicht. Aktuell gebe ich es erst mal einige Tage und schaue dann.
Bekannt sind bei ihm Spondylosen. Die Arthrose wird aber altersbedingt auch längst vermutet.
Er ist jetzt 14 und hört und sieht nicht mehr gut. Sonst ist er noch recht agil, allerdings zu hoch springen geht nicht mehr so einfach. Beim Reinspringen ins Auto ist Unterstützung angebracht, am besten der beherzte Griff ins Sicherheitsgeschirr. Damit funktioniert es ganz gut.
Anbei ein Bild, was gestern Mittag entstanden ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Er bekommt jetzt auch "Arthro Pack" von Vet Concept. Den Sack hatte ich eh für ihn bestellt und heute dann geöffnet. Wobei er Grünlippmuschel als Pulver ja schon länger bekommt. MSM geht bei ihm gar nicht, da gibts Durchfall.
Gibt es hier Hunde, die dauerhaft Metacam bekommen?