Beiträge von Galgos

    Gibt schon einige Shops: Doggyboxx, Elropet, Klin Kassel, Modler, Hundeleinen.de, Versand bunter Hund, Together-Zubehör, usw. Die meisten wurden ja hier auch schon genannt.

    Selfmade ist, wenn man einfach mag, auch sehr easy. Ich habe neulich ein besonders schönes royalblaues Tau gekauft und zwei Feuerwehrhaken aus Edelstahl dazu. An einem Ende nen Karabiner mit Knoten dran, am andern Ende eine Handschlaufe mit integriertem Karabiner drin, fertig. Aufwand bei der Fertigung etwa 2 min, Kosten ca. 20 € weil Edelstahlkarabiner halt teurer sind. Aber die hält. Und sieht top aus. Länge frei wählbar.

    Meinem Podenco-Mix würde so ein Leben gefallen. Da wäre nur der Zaun wichtig, und Möglichkeiten zum Rückzug in einen geschützten Bereich, grad abends wenn es kühler wird. Grundstücke bewachen macht der auch, er meldet sehr gerne und ist wachsam. Bei gruseligen Gestalten wird er auch wütend, wobei ich nicht sagen kann ob er bis aufs Äußerste ginge. Aber Aufpassen an sich wäre da kein Thema.

    Ansonsten, ich würde mit dem Anliegen einfach auch in ein Tierheim vor Ort gehen. Ich zweifle nicht daran dass du dort fündig wirst.

    Geteilte Bruststege fertigen viele: Bei Toughstuff Dogwear bekommt man sie, bei Peppetto bekommt man sie auf Wunsch ebenfalls, und Wolfsblick fertigt sie auch so wenn man das entsprechend anklickt. Und sicher noch etliche andere. Erfahrungen mit den Herstellern hab ich keine, weil die Windhunde halt dort wieder nicht in die Standartmaße (M, L, usw) passen und ich immer Sorge hab dass eine Maßanfertigung dann eben doch nicht passt. Aber für einen normalen Hund würd ich das bei oben verlinkten Herstellern versuchen.

    Für Windhundartige gibts noch die Sofa Dog Wear Geschirre, die quasi baugleich sind wie die Elmorio. Ich werde es beim nächsten Geschirr wohl dort versuchen, die sind halt auch weitaus günstiger als Elmorio. Hat hier jemand so ein Geschirr von SDW und mag es mal zeigen?

    Neulich war ja hier mehrfache Unzufriedenheit wegen plötzlicher schlecht vertragener Josera Sorten bzw. Säcken? Ich möchte vermelden dass wir unseren im Keller lagernden Sack Sensi Adult neulich geöffnet haben und bisher, also seit knapp einer Woche, wird er so vertragen wie ich das von dem Futter stets kannte: Häufchen normal, fest, alles okay. Jedenfalls bei Paul, Galgo, 4 Jahre alt. Plan ist aktuell, dieses Futter leer zu füttern und dann bei Vet Concept zu bleiben, denn da das Lamb Pack vertragen beide Rüden ausnehmend gut. Sowohl Oppa Lucas als auch der Paul.

    Und Pepper bekommt ja aktuell weiter noch ausschließlich purinreduziert. Sie frisst derzeit wechselweise das Vet Concept Low Protein als auch das Royal Canin Urinary U/C. Vertragen wird beides gut, wobei beim RC die Häufchen schon extrem winzig sind, wo ich mich dann frage, wo tut dieser große Hund das alles hin und ab wann ist es schon annähernd eine Verstopfung? Sind sehr fest auch. Beim VC sind sie optimal: Wenig, aber nicht extrem wenig, und normal fest, rückstandslos aufhebbar. Wenn ich bei den beiden Sorten zwischen den Zusammensetzungen wählen müsste, würde ich VC den Vorzug geben, ganz klar. Auch wenn das RC nochmal deutlich weniger Purin hat, klar, es enthält ja auch kein Fleisch.

    Happy Dog Naturcroq ging eine zeitlang gut für Paul, aber die Häufchen waren doch etwas mehr und etwas weicher, sodass es bei dem Versuch bleiben wird. Eventuell lags an den vielen Kräutern, ich weiß es nicht.

    Wegen des Rutschens: Geteilter Steg macht zumindest hier schon echt sehr viel aus. Ich liebe unsere Elmorio-Geschirre, die ja alle einen geteilten Bruststeg haben und halt auch sonst windhundfreundlich geschnitten sind. Die rutschen auch definitiv weniger als unsere anderen Geschirre (Sicherheitsgeschirre), welche keinen geteilten Bruststeg haben.

    GAR nicht rutschen gibts nicht, dafür sind die Hunde wohl auch zu glatthaarig. Aber minimales Rutschen ist okay, zumal das nur wirklich bei seitlichem Zug geschieht.

    Für unsere Windigen gibts definitiv nur noch Geschirre mit geteiltem Steg.

    Bisschen was Aktuelles von den Pappnasen.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde Mariendistel geben. Wir hatten bei meiner Galga Anfang des Jahres erhöhte Leberwerte und auch eine vergrößerte Leber im Schall. Sie bekam den Legavit-Komplex von Selectavet. Das ist Mariendistel und hat wirklich gut geholfen. Innerhalb weniger Wochen normalisierten sich die Werte wieder. Allerdings konnten wir auch die Ursache ausmachen und weglassen - sie hatte einen Heilpilzextrakt bekommen und dieser hat das wohl verursacht. Zudem hat sie Leishmaniose, welche aber in dem Falle nicht ursächlich dafür war - bei ihr werden aber wegen der LM regelmäßig die Blutwerte gecheckt und nur deshalb haben wir es so früh bemerkt, dass die Werte ungut waren. Weil gesehen hat man so überhaupt nix. Ihre ganzen Leishmaniose-relevanten Werte waren unauffällig, daher war gleich anzunehmen, dass dieser Heilpilzextrakt das ganze verursacht haben könnte. Und so war es denn auch.

    Auf jeden Fall wünsche ich euch sehr, dass es eine gut behandelbare Ursache gibt.

    Dass ihr die ganzen Mittelmeerkrankheiten mitchecken lasst, ist sinnvoll.

    Vet Concept kann ich empfehlen. Bekommt man zwar nicht vor Ort, also außer in Föhren bei denen, das schon. Aber qualitativ ist das schon sehr gut und es dürfte für die allermeisten Hunde etwas dabei sein im Sortiment. Manche Sorten bekommt man aber nur durch Empfehlung vom TA. Wenn man die hat, kann man aber alle Sorten bestellen.

    verruecktsein und Phonhaus - Das liest sich nicht gut. Ich denke fest an Euch. Und an alle hier, die gerade mit Sorgen zu kämpfen haben oder wo gar ein Abschied ins Haus steht. Ich weiß, wie schmerzlich das ist. Habe letztes Jahr zwei meiner Seniörchen gehen lassen müssen.

    Was uns angeht: Lucas hat ja nun das Arthro Pack von Vet Concept bekommen. Entgegen seiner sonstigen Art, die meisten TroFu-Sorten zu vertragen, hat das mit dem Arthro Pack so gar nicht geklappt. Immer breiiger Kot, teilweise auch schon fast dünn. Nicht übermäßig oft, aber hinzu kam eine Pupserei die einem wortwörtlich den Atem raubte. Das kennen wir so nicht von ihm. Habe es jetzt wieder abgesetzt, hat ja so keinen Sinn. Keine Ahnung was in dem Futter ihm Probleme macht.


    Metacam konnte ich nach 3 Tagen auch wieder weg lassen. Wir kommen um eine Dauergabe aktuell noch herum, was mich natürlich freut. Eingeknickt ist er seit diesem einen Mal nicht mehr, aber man merkt nun dass er Probleme hat, wenns wieder wärmer wird. Lange Runden gehen dann eben nicht. Im Gras rumliegen und ein bisschen in der Gegend rumschnuffeln geht aber immer. Sein Herzultraschall neulich war ja auch soweit erfreulich: Verdickte Herzwände hat er natürlich noch immer, aber ansonsten alles gut. Ein starkes Herz, keine Insuffizienz! Für das Alter sehr zufriedenstellend.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.