Beiträge von Galgos

    Also wenn die Hunde hier ein Futter nicht vertragen haben, war das immer sofort der Fall. Ich würde dann keine Wochen mehr warten und es weiter füttern wollen. Alle Futtersorten die gut vertragen wurden, wurden auch sofort nach abrupter Umstellung gut vertragen. Wenn dann mal der erste Haufen was weicher ist, ja okay. Aber danach sollte es sich rasch einpendeln. Wenn nicht, ist es nicht das richtige Futter. Sinnvoll, bei Futterwechseln erst mal nur mit kleinen Säcken anzufangen bzw. bei Dosen auch erst mal nur wenige davon zu kaufen.

    Einzig bei einer Futterumstellung auf eine ganz andere Fütterungsweise (von TroFu auf Gekochtes oder auf Nass o. Ä.) akzeptiere ich, wenn es ein paar Tage lang weicheren Kot gibt oder es ein, zwei Wochen dauert bis man sich bei den Zutaten gut eingependelt hat und es für den Hund so passt. Aber auch da hätte ich nicht so lange durchgehalten wenn der Kot wirklich massiv auf dem Ruder gelaufen wäre, sprich sehr viel, sehr breiig, etc.

    Kaltgepresstes vertragen ohnehin einige Hunde nicht so gut, das kommt hier noch dazu.

    Ich danke dir. Bei uns ist es halt nicht nur ein Hund, es sind drei die jeder unterschiedliche Bedürfnisse haben: Einer muss purinarm ernährt werden, einer nierenschonend und nicht zu fettreich, einer normal. Somit ist es am sinnigsten, die einzelnen Komponenten (Fleisch, KH, Gemüse, etc.) immer einzeln und extra zuzugeben bzw. auch abzuwiegen - bei einem oder mehreren Hunden die allesamt normal ernährt werden, wär ich auch sehr dafür, alles in einen Pott und gut ist.

    Schnellkochtopf klingt aber ganz gut, ja. Ich weiß noch nicht ob ich wirklich gewolftes Fleisch bestelle oder einfach beim Dosenfleisch bleibe, welches sich gerade bewährt. Da ist es eben einfach, alles durchgegart und man muss nur abwiegen. Aber ich bin sehr offen für Erfahrungen.

    Was du noch machen könntest, wäre den Elastasewert im Kot untersuchen lassen, z. B. bei Enterosan Vet oder ParaDocs. Einfach hinschicken und untersuchen lassen. Der Elastasewert ist bezüglich Pankreas auch sehr aufschlussreich.

    Zur Fütterung kann ich noch empfehlen den Hund selbst zu bekochen wenn sich so nix fertiges findet was passt. Wir machen das bei ähnlicher Problematik bei unserem Oldie genauso und erst damit wurde es wieder annehmbar. Wir wurden bei den Diäten auch nicht fündig, also nichts das zu beiden Baustellen wirklich gepasst hätte. Der Output war unter den Nierendiäten nicht zufriedenstellend. Sanoro & Co sind gut, waren mir aber zu teuer, hab ja mehrere Hunde. Dann lieber selbst machen. Wenn man Reinfleischdosen (nur Muskelfleisch, dafür in Maßen) zu Hilfe nimmt und bei den Kohlehydraten auf Flocken ausweicht, ist es wirklich nur wenig Arbeit.

    Gibts hier jemand der gewolftes Muskelfleisch einfach nur mit heißem Wasser überbrüht um es gar zu bekommen? Wurde mir so empfohlen, soll wohl gut klappen bei gewolftem Fleisch. Wäre mir sehr recht, da einfach und schnell. Klar, abkühlen muss es hinterher noch. Aber reicht das, Wasser aufzukochen, drüberkippen und dann ist das gar?

    Aktuell habe ich noch die Reinfleischdosen im Einsatz, erwäge aber eine Bestellung beim früheren Barfshop meines Vertrauens mit Muskelfleisch das dann gewolft ist. Das wäre günstiger. Alles in einem Pott mit Gemüse & Co kochen ist bei uns nur selten nötig, da ich doch meist Flocken nutze und das Gemüse, des vielen Salates wegen, püriere. Somit alles extra zugebe.

    Ich kann auch keine Bilder von dem Endergebnis zeigen, also kann schon, aber es sieht nie so supergeil aus wie bei euch. Im Gegenteil. Böse Zungen könnten behaupten, die Hunde bekommen einfach nur Brei. Muss es auch, bei Pulverzugabe muss man ja umrühren. Es vermischt sich eben alles im Napf und der Anteil Kohlenhydrate ist hier auch eher hoch.

    Die 65er Flocke habe ich als Nachtbett für Lucas (63 cm, knapp 20 kg) und sogar die 70 cm Galga passt noch rein.

    Lucas liebt sein Bett. Die steht neben meinem Bett und eine große hätte nicht rein gepasst bzw. ginge dann die Balkontür nicht mehr auf. So war ich froh dass es die 65er auch tut. Ich hab auch ein olles Spannlaken drüber und eine Inkomatte, denn wenn bei dem Ding ein Malheur reingeht, hat man verloren. Sieht halt nicht so schön aus, aber bequem ist sie ja trotzdem.

    Dobby.2019 im Grund liegst du nicht verkehrt aber ich habe noch keine Firma gefunden die mir 100ig zusagt. Hatte mal an Hopeys gedacht aber da ist nur das Hühnchen ohne Innereien alles andere hat Innereien drin. Bei Lunderland ist nicht alles Verfügbar und Rind geht nicht sonst wäre es nicht so schlimm. Du siehst alles nicht so einfach.

    Sanoro hat auch reines Muskelfleisch. Ist halt bei einem größeren Hund auch ne Kostenfrage. Ich nutze derzeit noch das Muskelfleisch vom Schwein und Rind von Hopeys. Funktioniert gut, aber ich überlege schon ob ich nicht einfach rohes Muskelfleisch kaufe und das dann selbst überbrühe oder koche. Wär auch nochmal günstiger.

    Habe auch einen Nierenkandidaten dabei, der so ernährt wird, sprich Gekochtes mit KH + Gemüse + Zusätzen.

    Ich wär wohl auch so ein Spielverderber. Leinenkontakt tendenziell unerwünscht, da nicht scharf auf 75 kg Hund die an der Leine wahlweise einen Rennflash bekommen wollen oder von denen womöglich einer quer schießt und den leinenlosen Hund fressen möchte. Ohne Leine rennen lassen auf freier Fläche, nope. Machen wir nicht mit der aktuellen Hundekonstellation. Aus Gründen. Ein bisschen auch aus Faulheit, da zumindest ein Galgo mit etwas intensiverem Training durchaus abgeleint werden könnte. Aber wir brauchen es nicht so sehr, wir haben mehrere sichere Möglichkeiten mit Zaun drumherum und das reicht uns aus. Bei Pepper kommt zu ihrem sehr eigenständigen Jagdverhalten noch dazu dass sie Angst hat vor fremden Menschen, insbesondere Männern. Wenn die offline ist und erschreckt sich blöd vor irgendwem, isse weg. Kann man blöd finden, ist aber so.

    Und am Parkplatz eh. Also selbst die Galgos die in der Pampa abgeleint werden konnten, hätten auf einem Parkplatz nicht flitzen dürfen. Auch meine müssen immer warten bis ich das "Okay" gebe fürs Rausspringen. Vorher wird in Ruhe angeleint. Wer versucht einfach rauszuspringen, fliegt rückwärts wieder rein. Das hatten sie hier schnell raus. Und es wird gewartet bis andere Hunde etwas weiter weg sind, um eben zu vermeiden dass leinenlose Hundehalter sich animiert fühlen, ihre Hunde zu meinen herflitzen zu lassen.

    Allerdings würde ich aus eben diesen Gründen kein Hundeauslaufgebiet aufsuchen. Wobei es hier in meiner Region so was auch gar nicht gibt, daher hab ich leicht Reden. Hier sind viele Hunde, aber innerorts lassen sie sie alle an der Leine. Besser so, die Straße ist nie fern. Nett sein zueinander kann man ja trotzdem, sich grüßen oder ein paar Worte wechseln. Gibt aber sicher Leute die nicht viel andere Möglichkeiten sehen für einen schönen Spaziergang mit Hund, und die deswegen mit Leinenhunden in einem Auslaufgebiet aufkreuzen. Oder welche die trainieren und deshalb auch dort sind, mit Schleppleine o. Ä.

    corrier Der Sandstrand ist ja echt ein Traum. Unsere flitzen auch extrem gerne auf Sand. Sie haben ja meist die Möglichkeit zu wählen zwischen Wiese und Reitplatz. Sie nehmen zu 90% den Reitplatz wenn sie komplett eskalieren wollen. Hier in der Nähe kann man eine Reithalle stundenweise mieten, das steht für den Herbst bzw. Winter (wenn draußen so richtig Schmuddelwetter ist) auf dem Plan. Ich bin sicher, die Reithalle werden sie sehr lieben.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Border/Whippet ist doch dann ein Lurcher? :smiling_face_with_heart_eyes:

    Anbei noch ein paar tüdelige Galgonen am gestrigen Tage. Es war schon früh ordentlich warm und sie sind nicht wirklich viel gerannt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß das Thema ist nicht neu aber irgendwie war es über Suchfunktion schwierig .... welches Material ist am besten wenn am Hals ständig die Haare abbrechen und verfilzen?

    Bin gestern von einer Teilnehmerin beim Training gefragt worden. Der Hund - Mischling - hat eigentlich gar nicht allzu langes Stockhaar aber am Hals ist es länger und mit vielen Wirbeln, die Haare fühlen sich nicht besonders weich an. Sie ist Angsthündin und trägt aus Sicherheitsgründen auch im Haus permanent ein Halsband. Aktuell hat sie eines aus Gurtband und das auch noch ungefüttert, wahrscheinlich so ziemlich die schlechteste Variante die geht.

    Kette mit Medium oder längeren Gliedern.

    Also so eine: https://kt-pets.de/halsketten/hal…rostfrei-3-0-mm

    Oder so eine: https://kt-pets.de/halsketten/hal…-verchromt?c=75

    Oder ähnliche. Yuna hatte auch Stockhaar, so Schäferhundfell, und Kette war das einzige was das Fell wirklich geschont hat. Bei einem ängstlichen Hund würde ich halt zum Spaziergang die Leine dann lieber ans Sicherheitsgeschirr machen oder doppelt sichern mit Zug auf dem Geschirr, da Ketten ja doch recht schmal sind.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.