Das hast falsch verstanden, ich habe für jeden Hund ( Nierenkrank/ der andere nach lebensbedrohlichen Bauchops, und der dritte mit etwas „Leber“) andere Gerichte gekocht mit teils unterschiedliche Gemüsesorten und einer mit Kartoffeln und einer nur mit Reis.
Ich danke dir. Bei uns ist es halt nicht nur ein Hund, es sind drei die jeder unterschiedliche Bedürfnisse haben: Einer muss purinarm ernährt werden, einer nierenschonend und nicht zu fettreich, einer normal. Somit ist es am sinnigsten, die einzelnen Komponenten (Fleisch, KH, Gemüse, etc.) immer einzeln und extra zuzugeben bzw. auch abzuwiegen - bei einem oder mehreren Hunden die allesamt normal ernährt werden, wär ich auch sehr dafür, alles in einen Pott und gut ist.
Schnellkochtopf klingt aber ganz gut, ja. Ich weiß noch nicht ob ich wirklich gewolftes Fleisch bestelle oder einfach beim Dosenfleisch bleibe, welches sich gerade bewährt. Da ist es eben einfach, alles durchgegart und man muss nur abwiegen. Aber ich bin sehr offen für Erfahrungen.
Ich habe dann schon für jeden Hund einzeln gekocht. Aber auch das war nicht so umständlich. Der Leberhund bekam allerdings roh. Das Schwein für den Nierenhund hab ich erst gekocht und darin dann die Rationen für den Magen/ Darm Hund.
Das Gemüse hab ich dann im Fleischsud gekocht und dann portioniert für jeden Hund extra abgewogen, und auch teilweise in unterschiedlichen Zusammensetzungen.
Ich finde Dosenfleisch völlig in Ordnung, fand das für mich aber zu teuer. Klar nervte das Kochen auch mal und dann waren immer für den Nierenhund Dosen vorhanden.
Ich arbeite auch mit Flocken. Aber eher als Reserve, brauch ich eigentlich gar nicht mehr.
Jetzt sind die alten Hunde tod und den „Magen/Darm“ Hund konnte ich wieder auf rohes Fleisch umstellen. Jetzt koche ich nur noch Gemüse und frier das als Tagesportionen für 2 Hunde ein. Und habe einen sehr guten Reiskocher. Nix für ungut.
Schreib mal, wie du es machen wirst.
Alles anzeigen
Ich danke dir. Das finde ich spannend, jemand mit ähnlicher Hundekonstellation, ähnlichen Baustellen. Vorerst hab ich mich jetzt doch mal noch für eine Monatsbestellung Reinfleischdosen entschieden. Der preisliche Unterschied zu gewolftem rohen Muskelfleisch liegt (je nachdem welche Fleischsorten ich bei den Dosen kaufe) zwischen 10 € und 20 €, die das Rohfleisch letztlich günstiger wäre. Ist ne Überlegung wert, aber es ist kein Riesenunterschied. Unsere bekommen aber auch wirklich nur Fleisch in Maßen, keine Übermengen. Die einen gesundheitsbedingt, der andere weils vom Typ Hund her einfach so passt und alle auch zu TroFu-Zeiten sehr kohlenhydratlastig am besten zurecht kamen. Wobei die LM+ Galga bei jeder Mahlzeit noch zusätzlich Quark und Ei bekommt, da sie wegen der Purine eben nicht so viel Fleisch haben darf.
Und für mich mit den Schichtdiensten ist "nicht auch noch Fleisch kochen müssen" schon, äh, praktisch. Ich koche ja nicht mal für uns selbst, wir verzichten schon länger darauf, täglich für uns zu kochen. Nur ab und zu mal, wenn man echt Lust auf was Warmes hat - sonst nicht. Das einzige was ich mehr Zeit in der Küche verbringe für die Hunde, ist das Pürieren vom Gemüse. Ach ja, und das Vorkochen von Eiern. Und das ist schnell gemacht, reicht auch paar Tage dann vor, vom Gemüsegatsch habe ich auch immer etwas eingefroren. Wenn die vorhandene Portion mal nicht für alle reicht, stehen Babygläschen im Regal. Oder mal nur Olewo Pellets einweichen, geht die Welt ja auch nicht unter von.
Zurzeit bin ich recht zufrieden mit dieser - für uns alle ja noch etwas neuen - Art der Fütterung. Die Hunde sind hydrierter. Meine Galga, die purinarm ernährt werden muss, ist ein Nichttrinker. Der reinste Wüstenhund. Niemals trinken. Man musste sie schon nötigen. Selbst Wasser versetzt mit Buttermilch oder Quark nahm sie zwar dann an, war aber nie sooo begeistert. Es war immer krampfig, auch dieses ständige dran denken zu müssen, dass man den Hund quasi noch wässert, wenigstens 1x am Tag zusätzlich. TroFu habe ich daher immer recht suppig verfüttert. Und trotzdem bekommt sie jetzt mit dem "Gekochten" wesentlich mehr Wasser rein, ich sehe das an ihrem Urin. Der pH Wert im Urin ist unter der neuen Fütterung auch stabiler, was mich ungemein freut und bei ihr ja nunmal auch relevant ist. Die Hunde sind alle sehr weich geworden im Fell. Der Oppa mit seinen 14 Jahren war schon immer ein verfressener Gauner, hat sich auch übers suppige TroFu gefreut. Aber seit er "Gekochtes" bekommt, haut er rein wie nix Gutes und ist stets als erster fertig. Und trotz seiner gesundheitlichen Baustellen glänzt er wie eine Speckschwarte und sieht einfach gut aus. Output ist auch super, sehr klein, sehr wenig, tendenziell schön fest.
Füttert ihr auch Mineralzusätze? Wir geben dieses hier, da sich das für purinarme Kost und Nierendiät eignet.
Heute gibt es gekochtes Muskelfleisch (Schwein & Rind), Gemüse-Obst-Mischung (Salat, Zucchini, Möhre, Apfel, Himbeeren), Lachsöl am Morgen und Hanföl am Abend, morgens Reis, abends Kartoffelbrei. Für die Galga zusätzlich bei jeder Mahlzeit Ei und Quark, für den jungen Galgo ebenfalls etwas Quark dazu.