Beiträge von Galgos

    Heute Abend gibts gegarte Hähnchenbrust, Reis, Gemüse/Obst (Beeren-Mix, Möhre, Wildkräutersalat, gelbe Zucchini), Kokosöl. Pepper zusätzlich Ei und Quark wie immer. Die gegarte Hähnchenbrust aus der Dose riecht verdammt lecker, so lecker dass ich unter Hunger bedenkenlos selbst reinbeißen würd.

    Am Morgen gab es nix wegen Blutentnahme-Termin, bei dem 2 von 3 Hunden erscheinen und nüchtern sein sollten. Ausgenommen Lucas, der nicht nüchtern sein musste und ne Kleinigkeit aus der Hand bekommen hat - es war aber nix Gekochtes. Und als wir erst am späten Vormittag wieder zuhause waren, gab es ein paar große harte Bubeck Kekse und fertig.

    Greyhound steht bei mir auch auf der Wunschliste. Ich hätte jetzt sowieso bei jedem Galgo und anderem Hund aus den entsprechenden Regionen Sorge dass ich schon wieder in den Topf mit den Leishmanioseexemplaren greife. Mir reicht, dass ich es 2x hintereinander getan habe.

    Allerdings neigen Greys wohl auch sehr zu Corns. Ich kenne ein paar, die damit immer wieder Probleme haben. Auch lästig, nervig, für den Hund doof. Naja, und die üblichen Zahngeschichten eben. Und eine gewisse Verletzungsanfälligkeit in unebenem Gelände - für das der Greyhound auch von der Bauart der Pfoten her nicht so ausgelegt ist - die mich bisher immer von einem Grey absehen ließ. Zumal ich meine Galgos sehe, wie die durch die Gegend ballern und es irgendwie schaffen, sich nicht die Beine zu brechen. Ich wundere mich oft genug, dass es bei unseren Ballerköppen noch keine Toten gab.

    Aber so grundsätzlich, ja, ich finde Greys toll und wenn ich gucke, ich finde immer einen Ex Racer in den ich mich sofort verlieben könnte. Vielleicht trau ich mich beim nächsten Windhund ja mal ran, wer weiß.

    Preissteigerungen hat man wohl überall, aktuell sowieso. Klar, mit Hunden mit speziellen Bedürfnissen ist man drauf angewiesen.

    Ich gebe ja mittlerweile nur noch Gekochtes zu Dosenfleisch und mag auch dabei bleiben (muss da aber auch auf die Preise achten und kann nicht bei den teuren Herstellern wie Hermanns & Co einkaufen) weil es den Hunden damit noch besser geht und sie mehr Flüssigkeit aufnehmen, aber ich vergleiche immer noch gern Preise und halte mich auf dem Laufenden. Der 14 kg Sack TroFu von RC was Pepper früher bekam und von dem wir noch einen Notfallrest da haben, kostet jetzt 80 € und wenn mich nicht alles täuscht, lag der vorher bei 70 €. Das Futter von Vet Concept liegt jetzt bei 60 € für 10 kg, war vorher auch weniger, ich müsste nachsehen, wie viel weniger.

    Ein Kilopreis von 133 € ist wirklich, wow. Krass dass es Leute gibt die das kaufen. Also selbst wenn ich Milliardär wäre, aber so was würd ich nicht bezahlen. Dann würd ich das Geld auch lieber spenden an jene die es gebrauchen können, da haben alle mehr von.

    Gestern habe ich auch irgendwo noch ein Futter gesehen mit bis zu 133€ das Kilo.

    Das ist wohl für Hund und Mensch gemacht. Damit beide was davon haben! :smiling_face:

    Also ich finde ja die Kanne Energiebarren lecker. Die Hunde auch. Kilopreis so um die 3-4 € rum. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Heute gibt es gekochtes Muskelfleisch (Schwein & Rind), Gemüse-Obst-Mischung (Salat, gelbe Zucchini, Möhre, Himbeeren, etwas Knobi)), Kokosöl am Morgen und Hanföl am Abend, morgens Nudeln, abends ebenfalls Nudeln - außer für den Oppa, der bekommt aus Verträglichkeitsgründen meistens Kartoffelbrei. Für die Pepper zusätzlich bei jeder Mahlzeit Ei und Quark, wie gehabt.

    Paul ist heute raus aus dem Thema, bekommt lediglich was von den Nudeln ab, etwas Öl auch, und dazu futtert er heute eine Dose MAC's. Gibt so Tage wo er einfach eine Menüdose bekommt mit KH zusätzlich, fertig. Er ist der einzige der keine Spezialdiät braucht und freut sich über das normale Dosenfutter sehr.

    Malák ist bezaubernd! :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich danke dir. Das finde ich spannend, jemand mit ähnlicher Hundekonstellation, ähnlichen Baustellen. Vorerst hab ich mich jetzt doch mal noch für eine Monatsbestellung Reinfleischdosen entschieden. Der preisliche Unterschied zu gewolftem rohen Muskelfleisch liegt (je nachdem welche Fleischsorten ich bei den Dosen kaufe) zwischen 10 € und 20 €, die das Rohfleisch letztlich günstiger wäre. Ist ne Überlegung wert, aber es ist kein Riesenunterschied. Unsere bekommen aber auch wirklich nur Fleisch in Maßen, keine Übermengen. Die einen gesundheitsbedingt, der andere weils vom Typ Hund her einfach so passt und alle auch zu TroFu-Zeiten sehr kohlenhydratlastig am besten zurecht kamen. Wobei die LM+ Galga bei jeder Mahlzeit noch zusätzlich Quark und Ei bekommt, da sie wegen der Purine eben nicht so viel Fleisch haben darf.

    Und für mich mit den Schichtdiensten ist "nicht auch noch Fleisch kochen müssen" schon, äh, praktisch. Ich koche ja nicht mal für uns selbst, wir verzichten schon länger darauf, täglich für uns zu kochen. Nur ab und zu mal, wenn man echt Lust auf was Warmes hat - sonst nicht. Das einzige was ich mehr Zeit in der Küche verbringe für die Hunde, ist das Pürieren vom Gemüse. Ach ja, und das Vorkochen von Eiern. Und das ist schnell gemacht, reicht auch paar Tage dann vor, vom Gemüsegatsch habe ich auch immer etwas eingefroren. Wenn die vorhandene Portion mal nicht für alle reicht, stehen Babygläschen im Regal. Oder mal nur Olewo Pellets einweichen, geht die Welt ja auch nicht unter von.

    Zurzeit bin ich recht zufrieden mit dieser - für uns alle ja noch etwas neuen - Art der Fütterung. Die Hunde sind hydrierter. Meine Galga, die purinarm ernährt werden muss, ist ein Nichttrinker. Der reinste Wüstenhund. Niemals trinken. Man musste sie schon nötigen. Selbst Wasser versetzt mit Buttermilch oder Quark nahm sie zwar dann an, war aber nie sooo begeistert. Es war immer krampfig, auch dieses ständige dran denken zu müssen, dass man den Hund quasi noch wässert, wenigstens 1x am Tag zusätzlich. TroFu habe ich daher immer recht suppig verfüttert. Und trotzdem bekommt sie jetzt mit dem "Gekochten" wesentlich mehr Wasser rein, ich sehe das an ihrem Urin. Der pH Wert im Urin ist unter der neuen Fütterung auch stabiler, was mich ungemein freut und bei ihr ja nunmal auch relevant ist. Die Hunde sind alle sehr weich geworden im Fell. Der Oppa mit seinen 14 Jahren war schon immer ein verfressener Gauner, hat sich auch übers suppige TroFu gefreut. Aber seit er "Gekochtes" bekommt, haut er rein wie nix Gutes und ist stets als erster fertig. Und trotz seiner gesundheitlichen Baustellen glänzt er wie eine Speckschwarte und sieht einfach gut aus. Output ist auch super, sehr klein, sehr wenig, tendenziell schön fest.

    Füttert ihr auch Mineralzusätze? Wir geben dieses hier, da sich das für purinarme Kost und Nierendiät eignet.

    Heute gibt es gekochtes Muskelfleisch (Schwein & Rind), Gemüse-Obst-Mischung (Salat, Zucchini, Möhre, Apfel, Himbeeren), Lachsöl am Morgen und Hanföl am Abend, morgens Reis, abends Kartoffelbrei. Für die Galga zusätzlich bei jeder Mahlzeit Ei und Quark, für den jungen Galgo ebenfalls etwas Quark dazu.