Gibts hier jemand der gewolftes Muskelfleisch einfach nur mit heißem Wasser überbrüht um es gar zu bekommen? Wurde mir so empfohlen, soll wohl gut klappen bei gewolftem Fleisch. Wäre mir sehr recht, da einfach und schnell. Klar, abkühlen muss es hinterher noch. Aber reicht das, Wasser aufzukochen, drüberkippen und dann ist das gar?
Aktuell habe ich noch die Reinfleischdosen im Einsatz, erwäge aber eine Bestellung beim früheren Barfshop meines Vertrauens mit Muskelfleisch das dann gewolft ist. Das wäre günstiger. Alles in einem Pott mit Gemüse & Co kochen ist bei uns nur selten nötig, da ich doch meist Flocken nutze und das Gemüse, des vielen Salates wegen, püriere. Somit alles extra zugebe.
Ich kann auch keine Bilder von dem Endergebnis zeigen, also kann schon, aber es sieht nie so supergeil aus wie bei euch. Im Gegenteil. Böse Zungen könnten behaupten, die Hunde bekommen einfach nur Brei. Muss es auch, bei Pulverzugabe muss man ja umrühren. Es vermischt sich eben alles im Napf und der Anteil Kohlenhydrate ist hier auch eher hoch.
Die 65er Flocke habe ich als Nachtbett für Lucas (63 cm, knapp 20 kg) und sogar die 70 cm Galga passt noch rein.
Lucas liebt sein Bett. Die steht neben meinem Bett und eine große hätte nicht rein gepasst bzw. ginge dann die Balkontür nicht mehr auf. So war ich froh dass es die 65er auch tut. Ich hab auch ein olles Spannlaken drüber und eine Inkomatte, denn wenn bei dem Ding ein Malheur reingeht, hat man verloren. Sieht halt nicht so schön aus, aber bequem ist sie ja trotzdem.
Dobby.2019 im Grund liegst du nicht verkehrt aber ich habe noch keine Firma gefunden die mir 100ig zusagt. Hatte mal an Hopeys gedacht aber da ist nur das Hühnchen ohne Innereien alles andere hat Innereien drin. Bei Lunderland ist nicht alles Verfügbar und Rind geht nicht sonst wäre es nicht so schlimm. Du siehst alles nicht so einfach.
Sanoro hat auch reines Muskelfleisch. Ist halt bei einem größeren Hund auch ne Kostenfrage. Ich nutze derzeit noch das Muskelfleisch vom Schwein und Rind von Hopeys. Funktioniert gut, aber ich überlege schon ob ich nicht einfach rohes Muskelfleisch kaufe und das dann selbst überbrühe oder koche. Wär auch nochmal günstiger.
Habe auch einen Nierenkandidaten dabei, der so ernährt wird, sprich Gekochtes mit KH + Gemüse + Zusätzen.
Ich wär wohl auch so ein Spielverderber. Leinenkontakt tendenziell unerwünscht, da nicht scharf auf 75 kg Hund die an der Leine wahlweise einen Rennflash bekommen wollen oder von denen womöglich einer quer schießt und den leinenlosen Hund fressen möchte. Ohne Leine rennen lassen auf freier Fläche, nope. Machen wir nicht mit der aktuellen Hundekonstellation. Aus Gründen. Ein bisschen auch aus Faulheit, da zumindest ein Galgo mit etwas intensiverem Training durchaus abgeleint werden könnte. Aber wir brauchen es nicht so sehr, wir haben mehrere sichere Möglichkeiten mit Zaun drumherum und das reicht uns aus. Bei Pepper kommt zu ihrem sehr eigenständigen Jagdverhalten noch dazu dass sie Angst hat vor fremden Menschen, insbesondere Männern. Wenn die offline ist und erschreckt sich blöd vor irgendwem, isse weg. Kann man blöd finden, ist aber so.
Und am Parkplatz eh. Also selbst die Galgos die in der Pampa abgeleint werden konnten, hätten auf einem Parkplatz nicht flitzen dürfen. Auch meine müssen immer warten bis ich das "Okay" gebe fürs Rausspringen. Vorher wird in Ruhe angeleint. Wer versucht einfach rauszuspringen, fliegt rückwärts wieder rein. Das hatten sie hier schnell raus. Und es wird gewartet bis andere Hunde etwas weiter weg sind, um eben zu vermeiden dass leinenlose Hundehalter sich animiert fühlen, ihre Hunde zu meinen herflitzen zu lassen.
Allerdings würde ich aus eben diesen Gründen kein Hundeauslaufgebiet aufsuchen. Wobei es hier in meiner Region so was auch gar nicht gibt, daher hab ich leicht Reden. Hier sind viele Hunde, aber innerorts lassen sie sie alle an der Leine. Besser so, die Straße ist nie fern. Nett sein zueinander kann man ja trotzdem, sich grüßen oder ein paar Worte wechseln. Gibt aber sicher Leute die nicht viel andere Möglichkeiten sehen für einen schönen Spaziergang mit Hund, und die deswegen mit Leinenhunden in einem Auslaufgebiet aufkreuzen. Oder welche die trainieren und deshalb auch dort sind, mit Schleppleine o. Ä.
corrier Der Sandstrand ist ja echt ein Traum. Unsere flitzen auch extrem gerne auf Sand. Sie haben ja meist die Möglichkeit zu wählen zwischen Wiese und Reitplatz. Sie nehmen zu 90% den Reitplatz wenn sie komplett eskalieren wollen. Hier in der Nähe kann man eine Reithalle stundenweise mieten, das steht für den Herbst bzw. Winter (wenn draußen so richtig Schmuddelwetter ist) auf dem Plan. Ich bin sicher, die Reithalle werden sie sehr lieben.
Ich weiß das Thema ist nicht neu aber irgendwie war es über Suchfunktion schwierig .... welches Material ist am besten wenn am Hals ständig die Haare abbrechen und verfilzen?
Bin gestern von einer Teilnehmerin beim Training gefragt worden. Der Hund - Mischling - hat eigentlich gar nicht allzu langes Stockhaar aber am Hals ist es länger und mit vielen Wirbeln, die Haare fühlen sich nicht besonders weich an. Sie ist Angsthündin und trägt aus Sicherheitsgründen auch im Haus permanent ein Halsband. Aktuell hat sie eines aus Gurtband und das auch noch ungefüttert, wahrscheinlich so ziemlich die schlechteste Variante die geht.
Oder ähnliche. Yuna hatte auch Stockhaar, so Schäferhundfell, und Kette war das einzige was das Fell wirklich geschont hat. Bei einem ängstlichen Hund würde ich halt zum Spaziergang die Leine dann lieber ans Sicherheitsgeschirr machen oder doppelt sichern mit Zug auf dem Geschirr, da Ketten ja doch recht schmal sind.
9 Tetrapacks von FRED, Sorte "Schwein mit Spätzle" - als Notfallrationen für den Fall dass ich mal ungeplant länger außer Haus bin und mein Mann spontan füttern muss, ich aber nix vorbereitet habe. Er ist überfordert mit meinem Gedöns von wegen Reinfleischdose, Gemüse, Kohlenhydrate, Zusätze, alles abwiegen usw. Geht gar nicht. Tetrapack oder Dose öffnen und in den Napf kippen geht grad noch. Die Fred-Packungen dürfen sie "für ab und zu mal" alle drei fressen und sind prima verträglich, das muss ich wirklich sagen.
Aber teuer. Also nix für ständig, bin aber froh wenn ich die da hab für den Notfall.
schau mal bei unikatös ,die haben halsbänder und leinen aus filz.
super nette beratung dazu....
ich hab für änni 2 halsbänder von dort und bin super zufrieden
lg
Ja, die Unikatösen sind der Hammer. Sehr empfehlenswert und sehr zugstabil - allerdings im Inneren auch (unsichtbar) mit Gurtband verstärkt, also nicht "nur" Filz alleine. Wir haben einige davon, darunter auch zwei in die ich Haare meiner ersten Hündin habe mit einfilzen lassen.
Ich finde es auch schade dass das Video von Fianna weg ist. Sie macht das wirklich toll. Natürlich kann man nicht davon ausgehen dass das so bleibt, auch wenn ich es jedem wünschen würde. Und ich verstehe auch corrier dass du stolz bist auf sie. Natürlich hat pinkelpirscher auch Recht in dem was sie schreibt, aber sicher wollte niemand dass die Videos von Fianna verschwinden. Ich hoffe dass hier sachlich diskutiert werden kann und fände es schade wenn corrier sich jetzt hier vom Thread abgrenzen würde.
Zum Thema: Spaziergänge finden hier an der Leine statt. Das ist okay so. Für die Flitzereien nutze ich eingezäunte Flächen und genieße dann aber auch ein stückweit die Sorglosigkeit: Der Zaun ist da, es kommt keiner abhanden, ich kann Fotos machen und abschalten. Und genießen. Für alle Beteiligten immer schön. Auch wenns eben hier bedeutet dass man für jeden Freilauf mit dem Auto dahin fahren muss, da nichts davon in direkter Nachbarschaft ist und man zu den meisten Flitzwiesen auch mindestens 1 Berg hoch muss.
Aber auch an der Leine kann schnell was erwischt werden: Lucas hatte eine sehr wütende Ente im Maul, nachdem er einen beeindruckenden Mäuselsprung an etwa 2 m Leine ausgeführt hat. Ich habe sehr laut gebrüllt und er ließ ab und die Ente floh ins Wasser und schwomm unter lautem Geschnatter davon. Rapido hat den gleichen Mäuselsprung mal im Koblenzer Stadtwald getan und tauchte aus dem Laub wieder auf mit einer Schlange im Maul, die das ganze nicht überlebte. Lucas hat unzählige Mäuse auf dem Gewissen, weil er wirklich sehr schnell ist. Im Wald hat er einen Maulwurf erwischt und nicht mehr loslassen mögen. Und als ich mit ihm über einen vom Hochwasser überschwemmten Weg ging, waren wir etwa 20 cm tief im Wasser drin. Er macht mitten im Gang 1x Happs und hat eine seltsam widerlich wackelnde Ratte im Maul. Und einmal hatten beide Rüden einen dicken Kater unter sich begraben mit großem Getöse bei uns im damaligen Garten. Allerdings kam der Kater, wohl auch durch mein recht beherztes Gebrüll, nochmal davon. Pepper hat eine Ratte auf dem Gewissen und mehrere Mäuse. Es ist wirklich so, du gehst spazieren, die Leine ist nicht mal besonders lang, der Hund macht einen Hüpf und hat ne Maus im Maul.
Abgehauen und Jagen gewesen ist mir noch nie ein Windhund, sicher auch weil ich eben doch lieber die Leine dran lasse und dafür die ganze Fahrerei auf mich nehme, um die Hunde sicher laufen zu lassen. Meine Laky früher rannte aber mal Spurlaut gebend durch einen Wald und ich mit meinen damals 16 Jahren wusste nicht warum sie schreit und bekam die große Panik, dass der Hund sich schwer verletzt hat und irgendwo liegt. Nach 3 Minuten kam sie wieder, Zunge am Boden (sie war einen bergigen Wald steil bergauf gerannt), keine Spuren von irgendwas an sich, aber sah sehr glücklich aus. Da hatten sich die Waldrennereien bei ihr dann auch erledigt. So naiv, einen jagdmotivierten Hund im Wald abzuleinen damit er einen Rennflash ausleben kann, wär ich heute auch nicht mehr.