Beiträge von Galgos

    Gibts hier sehr viel und günstig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    So siehts geöffnet aus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    So im Napf. Konsistenz ist sehr angenehm, nicht so arg fest.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Enthält aber nahezu nur Tier, also hier vermatscht mit eingeweichten Reisflocken, etwas püriertem Gemüse/Obst und Kokosöl.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde da eher fragen wie lange der letzte Check-Up her ist - nicht dass die Leishmanien da grad Party machen im Hund und ein akuter Schub da ist. Falls also der letzte Kontrolltermin schon länger her ist, würde ich einmal zum TA zwecks Blutentnahme und ein großes Blutbild mit Organwerten und eine Serumelektrophorese bei einem Labor in Auftrag geben. Am besten auch Urin mitbringen, den UP/C im Urin checken lassen sowie Status, Sediment und auf Kristalle prüfen lassen.

    Meine Leishmaniose-Hündin hat das Futter eine zeitlang bekommen. Ihr ging es damit recht gut. Jetzt bekommt sie Gekochtes, dazu gegartes Muskelfleisch in Maßen, damit gehts ihr noch besser weil sie durch die flüssigere Nahrung hydrierter ist. Aber grundsätzlich war das RC für sie damals prima. Meine Frage wäre an der Stelle noch, wie lange der Hund schon dieses Futter bekommt? Hatte er vorher ein anderes unter dem er besser da stand? Sollte es nicht an der Leishmaniose selbst liegen, würde ich über einen Futterwechsel nachdenken. Bei Trockenfutter sind die Möglichkeiten, wenns purinarm sein soll, jedoch sehr begrenzt.

    Am Medikament Allopurinol liegts eher nicht.

    War er denn nüchtern als Blut entnommen wurde?

    Die Urinuntersuchung würde ich auf jeden Fall machen - hier bitte auch den UP/C im Urin bestimmen lassen und vorher nachfragen ob eure Praxis das entsprechende Gerät dafür hat. Und ansonsten in ein paar Wochen nochmal die Nierenwerte checken, wie ihr ja schon geplant habt. Und nicht verrückt machen bis dahin. Wie hoch der Wert genau ist, wäre natürlich schon interessant. Lass dir das Ergebnis doch via Mail zuschicken.

    Heute Abend gibts gegarte Hähnchenbrust, Reis, Gemüse/Obst (Beeren-Mix, Möhre, Wildkräutersalat, gelbe Zucchini), Kokosöl. Pepper zusätzlich Ei und Quark wie immer. Die gegarte Hähnchenbrust aus der Dose riecht verdammt lecker, so lecker dass ich unter Hunger bedenkenlos selbst reinbeißen würd.

    Am Morgen gab es nix wegen Blutentnahme-Termin, bei dem 2 von 3 Hunden erscheinen und nüchtern sein sollten. Ausgenommen Lucas, der nicht nüchtern sein musste und ne Kleinigkeit aus der Hand bekommen hat - es war aber nix Gekochtes. Und als wir erst am späten Vormittag wieder zuhause waren, gab es ein paar große harte Bubeck Kekse und fertig.

    Greyhound steht bei mir auch auf der Wunschliste. Ich hätte jetzt sowieso bei jedem Galgo und anderem Hund aus den entsprechenden Regionen Sorge dass ich schon wieder in den Topf mit den Leishmanioseexemplaren greife. Mir reicht, dass ich es 2x hintereinander getan habe.

    Allerdings neigen Greys wohl auch sehr zu Corns. Ich kenne ein paar, die damit immer wieder Probleme haben. Auch lästig, nervig, für den Hund doof. Naja, und die üblichen Zahngeschichten eben. Und eine gewisse Verletzungsanfälligkeit in unebenem Gelände - für das der Greyhound auch von der Bauart der Pfoten her nicht so ausgelegt ist - die mich bisher immer von einem Grey absehen ließ. Zumal ich meine Galgos sehe, wie die durch die Gegend ballern und es irgendwie schaffen, sich nicht die Beine zu brechen. Ich wundere mich oft genug, dass es bei unseren Ballerköppen noch keine Toten gab.

    Aber so grundsätzlich, ja, ich finde Greys toll und wenn ich gucke, ich finde immer einen Ex Racer in den ich mich sofort verlieben könnte. Vielleicht trau ich mich beim nächsten Windhund ja mal ran, wer weiß.

    Preissteigerungen hat man wohl überall, aktuell sowieso. Klar, mit Hunden mit speziellen Bedürfnissen ist man drauf angewiesen.

    Ich gebe ja mittlerweile nur noch Gekochtes zu Dosenfleisch und mag auch dabei bleiben (muss da aber auch auf die Preise achten und kann nicht bei den teuren Herstellern wie Hermanns & Co einkaufen) weil es den Hunden damit noch besser geht und sie mehr Flüssigkeit aufnehmen, aber ich vergleiche immer noch gern Preise und halte mich auf dem Laufenden. Der 14 kg Sack TroFu von RC was Pepper früher bekam und von dem wir noch einen Notfallrest da haben, kostet jetzt 80 € und wenn mich nicht alles täuscht, lag der vorher bei 70 €. Das Futter von Vet Concept liegt jetzt bei 60 € für 10 kg, war vorher auch weniger, ich müsste nachsehen, wie viel weniger.

    Ein Kilopreis von 133 € ist wirklich, wow. Krass dass es Leute gibt die das kaufen. Also selbst wenn ich Milliardär wäre, aber so was würd ich nicht bezahlen. Dann würd ich das Geld auch lieber spenden an jene die es gebrauchen können, da haben alle mehr von.

    Gestern habe ich auch irgendwo noch ein Futter gesehen mit bis zu 133€ das Kilo.

    Das ist wohl für Hund und Mensch gemacht. Damit beide was davon haben! :smiling_face:

    Also ich finde ja die Kanne Energiebarren lecker. Die Hunde auch. Kilopreis so um die 3-4 € rum. :rolling_on_the_floor_laughing: