Ich bin generell sehr misstrauisch bei Material, insbesondere bezüglich Karabinern. Leider haben die meisten handelsüblichen Leinen Karabiner aus Zinkdruckgruss. Mag die Leine in irgendeinem Laden also noch so schön sein, ich werde sie nicht kaufen wenn der Karabiner bloß aus Zinkdruckgruss ist.
Selbst geöffnet haben sich hier 2x die Leinen von Koch, drei Meter lang, ich fand die damals echt toll und sie waren sehr weich. Wir waren unterwegs, Herbst war es, aber milde von den Temperaturen, und Laky lief auf einmal immer weiter vor. Sie war plötzlich leinenlos. Am Karabiner war nix dran, der hatte sich nur geöffnet. Ich konnte Laky abrufen und keine 5 Sekunden später rannte eine Herde Rotwild übers Feld. Da hätte ich ja blöd geguckt wenn Laky da hinterher wär. Ich hab die Leinen danach zwar noch benutzt, aber sie färbten stark ab und das störte mich dann sehr, sie flogen quasi ins Regal und da blieben sie erst mal. Als ich die Leine vom Lucas später nochmal nutzte, öffnete sich der Karabiner auch selbst. Zum Glück war es keine schwierige Situation, aber danach war das Thema Koch-Leinen durch.
Ansonsten, wenn ich Leinen selbst knote (bisher knote ich echt nur, ich flechte nicht und takele nicht und halte das sehr einfach) dann nehme ich meist Feuerwehrkarabiner. Sind jetzt nicht superschön, das geb ich zu. Aber bei denen hab ich weniger Sorge dass sie sich einfach öffnen. Es gibt sie auch mit Kausche, sodass alles hübsch an seinem Platz bleibt, und es gibt sie sogar mit extra Sicherung damit sie sich nicht mehr so eben öffnen können. Ihre Bruchlast ist sehr hoch, aber wie gesagt, ich beziehe mich auf Edelstahl. Die Surfhaken von Sprenger sind auch toll. Wenn doch Bolzenkarabiner, dann auch immer nur Edelstahl. Eine meiner Lieblingsleinen hat anstelle eines Karabiners einfach ne Dornschnalle, die liebe ich sehr. Hab ich mir für Pepper so anfertigen lassen. Ich wünschte, das gäbe es viel öfter auch in den Onlineshops für Leinen als wählbare Option.
Peppers große Flexi Giant hat einen Kong Frog, der ist zwar riesig, aber auch sehr stabil. Bei den Flexis für die Rüden beiße ich in den sauren Apfel und nehme den Karabiner der dran ist. Sprich Zinkdruckguss. Wenn ich sehr unsicher bin, friemel ich noch einen 2. Karabiner (Feuerwehrkarabiner) dran, auch wenns echt doof aussieht.