Ich bin gerade in sehr nettem Kontakt zu der Dame von Kawaya. Sie verwendet wohl selbst 8 mm breite Leinen seit mehr als 10 Jahren für Aussies. Sie bietet im Shop auch nur entweder Vollmessing oder vernickelte Karabiner an. Kein Edelstahl. Ich kann mir nicht vorstellen dass Messing so viel schlechter bzw. instabiler sein soll als Edelstahl, wo es doch so viel genutzt wird.
Und was die Breite betrifft: Ich meine Murmelchen war es, die auch sehr viel 8 mm Leinen nutzt für ihre (nicht gerade kleinen) Hunde? Sorry wenn ich mich täusche, aber wer auch immer es nun ist, da werden ja sicher nicht immer die größten Karabiner dran sein die der Markt zu bieten hat wenn die Leine selbst nur 8 mm Breite hat.
Wir haben hier natürlich auch schon Leinen gehabt mit brachialem Karabiner für große Hunde: Eine meiner Fettlederleinen ist mega breit mit einer Art Riesenkarabiner aus Messing. Von Klin. Sehr sehr stabil wirkend. Aber ich nutze die kaum. Ich mochte Riesenkarabiner noch nie, die sind ja dann auch sehr schwer. Und ich hab halt Galgos, keine Molosser, das sieht an den Rippchen einfach doof aus mit so Molosserkarabinern.
Den Lucas hab ich übrigens sehr arglos ziemlich lange an einer sehr schmalen Seil-Leine mit winzigem Karabiner geführt. Das war zu Zeiten da er noch regelmäßig pöbelte und tobte. Irgendwie mochte ich diese Leine, sie war stufenlos verstellbar. Und erst Jahre später fiel mir auf dass er so glänzend ist dass es ein Karabiner aus Zinkdruckguss sein dürfte. Und der war echt klein. Lucas hatte damals so um die 22 kg die er manches Mal voll einzusetzen wusste. Es ging immer gut. Aber das ist hier vielleicht etwa OT; denn hier gehts ja um Materialversagen.