Beiträge von Galgos

    Zum Thema Lieblingsleinen: Ich mag Fettleder am liebsten. Schon immer. Es kommt haptisch nichts an Fettleder ran. So schmal wie möglich, aber Karabiner aus Edelstahl. Ich mag gerne leichte Leinen ohne viel Schnickschnack und ohne viele Ringe. Sehr praktisch finde ich beispielsweise dieses Modell. Normale 3-fach verstellbare Leinen haben wir zwar auch, aus Nylon halt, und die sind zwar nett bunt, aber mich nervt vor allem der mittlere Ring eher als dass er mir hilft. Wenn ich Hände frei haben möchte, hake ich sie in den Leinengürtel ein und fertig.

    Der Oldie läuft mittlerweile meistens an der Flexi, weil er auch recht starrsinnig geworden ist. Wenn er zu einem Baum will, dann will er da hin. Unpraktisch, wenn die Leine dann ein Mü zu kurz ist. Er reizt die Flexi nie voll aus, so weit rennt der gar nicht mehr vor und sehen tut er auch nicht mehr gescheit, aber er hat damit mehr Freiraum für wichtige Rüdendinge die ihm halt immer noch wichtig sind, und es findet kein Vertüddeln der Beine in einer normalen Leine statt - also Flexi mit integriertem Ruckdämpfer auf fast allen Wegen.

    Für längere Leinenspaziergänge bevorzuge ich Flexis für alle Hunde, eingefädelt in meinen Leinengürtel.

    Flughund im Nebel...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und ohne Nebel.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vorhin mal kurz die restlichen Hunde von Pepper separiert, Reitplatz zugesperrt und dann durfte sie maulkorblos den Fuchs fangen. Das mag sie sehr und bespaßt sich dann auch stets selbst mit dem Plüschtier. Paul durfte im Anschluss ebenfalls, der macht das auch wie sie und wirft das Plüschtier teilweise etliche Meter hoch in die Luft, nur hab ich davon leider kein Bild.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bisschen rumstehen und schön aussehen.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und der alte Mann, der neulich echt einen riesigen Schutzengel hatte. Er kam auf dem Reitplatz angedüst und war voll drin in seiner lustigen Minute, ich filme das sogar noch in Zeitlupe, da kommt von links die Pepper angebrettert und rennt aber wirklich volle Lotte in ihn rein. So seitlich in die Lendenwirbelsäule und in seine Hüfte. Man darf nicht vergessen, Lucas ist 14 Jahre alt, mittlerweile unendlich zart und wiegt mal eben 10 kg weniger als sie. Er hat einen Salto gemacht, ist auf dem Rücken gelandet und ihm blieb kurz die Luft weg. Mir auch. Ich war direkt bei ihm und hab ihn gehalten, er wollte aber nach einer Schrecksekunde rasch weiter und - zum Glück - konnte es auch. Er bekam dann auch anschließend gleich ne Ladung Schmerzmittel und ich rechnete mindestens mit fiesen Rückenschmerzen oder Hüftweh oder so. Aber nix. Gar nix. Der war bestens gelaunt auch in den Tagen danach. So ein robuster zäher Kerl, unfassbar! Und ich bin so dankbar, dass das so gut ging. Diese blöde Abrissbirne aber auch, will einer ne Mutantengalga haben die sich benimmt wie ein Nilpferd auf LSD?

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich füttere nur Muskelfleisch und keine Mixdosen, sprich keine Reinfleischdosen wo Innereien & Co drin sind. Außer dem Paul, der kriegt ja auch MAC's, Bewi Dog und so was. Der kriegt dann aber davon auch mal schlappe 800 g am Tag PLUS Kohlenhydrate. Die "Muskelfleischdosenhunde" benötigen viel weniger reines Muskelfleisch so im Vergleich. Dann arbeite ich gern auch noch mit Quark, gibt ja auch nochmal Proteine. So kann man das recht sparsam halten. Wobei es bei meinen beiden "Muskelfleischhunden" auch nötig ist, da in einem Fall purinarme Ernährung erforderlich ist und beim anderen Nierendiät - da gehts also eh nicht anders als mit Fleisch eher sparsam umzugehen und nur Muskelfleisch zu verwenden. An Tagen an denen Paul normale Dosen kriegt, komme ich mit 500 g Muskelfleisch für die beiden anderen locker hin. Sie wiegen 28 und 19 kg.

    Selbst wenn Pepper nicht purinarm ernährt würde, bräuchte sie unter Muskelfleisch keine immensen Mengen. So ungefähr 300 g am Tag, schätze ich. Ich füttere ja eh schon immer eher fleischarm, unter TroFu ist das Verhältnis zugunsten Fleisch ja auch nicht besser oder höher - meine Hunde sind allerdings auch rassebedingt mehr so der Typ Kohlenhydrathochöfen. Selbst unterm Barfen brauchten wir keine extremen Fleischmengen damals.

    Ich zahle aktuell für die Beschaffung von Reinfleischdosen, Flocken und Zusätzen nicht deutlich mehr als es bei hochwertigem TroFu der Fall war oder wäre. TroFu ist halt einfacher, praktischer und in Summe auch etwas günstiger. Aber es ist jetzt nicht so dass ich nun doppelt so viel ausgeben müsste. Ich muss dazu aber auch sagen dass viele Hersteller mir zu teuer wären. Sanoro, Herrmanns und wie sie alle heißen.

    Aber wenn jeder von denen 800 g Muskelfleisch am Tag bräuchte, könnt ich mir das auch nicht leisten. :woozy_face:

    Ich habe mit Monoproteinquelle Schwein noch keine Reinfleischdose gefunden die zu 100% aus Muskelfleisch besteht. Bisher ist defu Ackerschwein mit 80% Schweinefleisch am weitesten vorne. Andere Dosen (Hopey´s, Tackenberg) haben 50% Schweinefleisch und der Rest sind Innereien, wobei Herz so eine Sache ist. Ist ja auch ein Muskel.

    Ist auch schwer zu finden, wenn man bei Fleischsorten zusätzlich eingeschränkt ist. Hopeys hat Wildschwein als reines Muskelfleisch. Schwein selbst leider nicht. Ich weiß ja nicht ob Wildschwein dann gehen könnte bei euch.


    Galgos welche Dosen fütterst du denn die 100% Muskelfleisch beinhalten ohne alles weitere?

    Lunderland (Rind durchwachsen) und Hopeys (Hühnerbrust, Schwein & Rind, Wildschmaus).

    Gibt generell kaum Hersteller die das anbieten. Sanoro bietet auch Muskelfleisch in Dosen an, aber die haben Preise, da müsst ich die Galgos erst mal gegen Chihuahuas eintauschen. Reinfleischdose meint oft eine Dose die zwar nur Tier enthält und keine KH, kein Gemüse und nix sonst, aber eben alles mögliche vom Tier. Darunter logischerweise auch Innereien. Für den gesunden Hund auch nicht grundsätzlich verkehrt, für Allergiker, Nierenhunde oder Allopurinol-Patienten muss man schon genauer gucken und suchen, im Zweifelsfall Rohfleisch besorgen und selbst garen wenns nix gibt. Müsste ich auch, wenn es "unsere" Dosen nimmer gäbe.

    Ich füttere nur Muskelfleisch und keine Mixdosen, sprich keine Reinfleischdosen wo Innereien & Co drin sind. Außer dem Paul, der kriegt ja auch MAC's, Bewi Dog und so was. Der kriegt dann aber davon auch mal schlappe 800 g am Tag PLUS Kohlenhydrate. Die "Muskelfleischdosenhunde" benötigen viel weniger reines Muskelfleisch so im Vergleich. Dann arbeite ich gern auch noch mit Quark, gibt ja auch nochmal Proteine. So kann man das recht sparsam halten. Wobei es bei meinen beiden "Muskelfleischhunden" auch nötig ist, da in einem Fall purinarme Ernährung erforderlich ist und beim anderen Nierendiät - da gehts also eh nicht anders als mit Fleisch eher sparsam umzugehen und nur Muskelfleisch zu verwenden. An Tagen an denen Paul normale Dosen kriegt, komme ich mit 500 g Muskelfleisch für die beiden anderen locker hin. Sie wiegen 28 und 19 kg.

    Selbst wenn Pepper nicht purinarm ernährt würde, bräuchte sie unter Muskelfleisch keine immensen Mengen. So ungefähr 300 g am Tag, schätze ich. Ich füttere ja eh schon immer eher fleischarm, unter TroFu ist das Verhältnis zugunsten Fleisch ja auch nicht besser oder höher - meine Hunde sind allerdings auch rassebedingt mehr so der Typ Kohlenhydrathochöfen. Selbst unterm Barfen brauchten wir keine extremen Fleischmengen damals.

    Ich zahle aktuell für die Beschaffung von Reinfleischdosen, Flocken und Zusätzen nicht deutlich mehr als es bei hochwertigem TroFu der Fall war oder wäre. TroFu ist halt einfacher, praktischer und in Summe auch etwas günstiger. Aber es ist jetzt nicht so dass ich nun doppelt so viel ausgeben müsste. Ich muss dazu aber auch sagen dass viele Hersteller mir zu teuer wären. Sanoro, Herrmanns und wie sie alle heißen.

    Aber wenn jeder von denen 800 g Muskelfleisch am Tag bräuchte, könnt ich mir das auch nicht leisten. :woozy_face:

    Uh ihr Lieben, ich freue mich so. Ich kann jetzt bissl hier mitschreiben, denn Gustaf verträgt Schweinefleisch scheinbar richtig gut. Heute ist der zweite „Kochtag“ und es schmeckt ihm und wird super vertragen.

    Wir tasten uns jetzt mal ran was zum Schweinefleisch an „Beilagen“ alles geht. Kartoffeln, Möhren und/oder Reis dazu ist schonmal gut.

    Als nächstes teste ich mal Süsskartoffeln, Haferflocken und Zuccini. Nacheinander versteht sich.

    :hurra:

    Das freut mich sehr. Möge es so weitergehen!

    Ich hab heute auch mal ein Bild machen können wie es bei uns aussieht: Nach Umrühren verschwindet das Fleisch halt in dem ganzen Gatsch, und ist dann kaum noch zu sehen. Hier zu sehen ist gegarte Hähnchenbrust aus der Dose, dazu eingeweichter gepuffter Vollkornreis, Quark, püriertes Gemüse und Obst, Leinöl und unsere Mineralienmischung von Napfcheck. Der Napf gehört zu Pepper. Im Napf vom Senior siehts ähnlich aus, nur mangels Quark (er kriegt Nierenschonkost) nicht so weiß.

    Also anders als die üblichen Kochrationen die man hier so sieht, aber hier funktioniert das mit dieser Fütterung echt gut. Bei den KH gibts mal allgemeine Getreideflocken, mal Kartoffeln oder Püree, mal Nudeln und mal den gepufften Reis wie hier im Bild.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine kleine Dose "Reich an Pansen" von Bewi Dog für den Paul. Normalerweise kriegt er eine große Dose pro Tag plus KH, aber wegen dem Pansen war ich unsicher ob es vertragen wird und habe nur eine Mahlzeit (kleine Dose) damit gefüttert. Vertragen hat er sie aber super, so wie bisher jede Sorte von Bewi Dog.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rein in den Napf damit. Konsistenz finde ich bei Bewi Dog generell recht angenehm, um es zu verteilen. Den Pansen sucht man optisch jedoch vergeblich. Aber so ist das eben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Und vermischt mit aufgeweichtem gepufften Vollkornreis, etwas Gemüsegatsch und Öl - fertig!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Einige Dosen Rinti und Bewi Dog

    Und dann hing da dieses Lederhalsband von "Das Lederband" in 40 mm Breite und farblich passend zu Pauls Fettlederleine. Gerader Schnitt, also keine Windhundhalsbandform, aber immerhin doch annehmbar breit und sooo weiches schönes Leder. Auch gar nicht so teuer. Naja, es ist versehentlich mit in den Einkaufswagen gefallen und kam mit. Kann ja mal passieren.