Als olle Tierschutzuschi die bisher nur TS-Hunde hatte (mittlerweile sind wir bei Hund Nr. 6), schäme ich mich tatsächlich fremd wenn ich das hier so lese. Alle über einen Kamm zu scheren, ob verantwortungsbewusste Zucht oder wirkliche Vermehrer, alle in eine Schublade zu stecken - sorry, das kann nicht der richtige Weg sein. Es führt letztlich nur dazu dass sich Fronten auftun und verhärten. Wer will denn so was? Zumal: Eine gute Zucht und eine skrupellose Vermehrerschaft sind zwei völlig gegensätzliche Welten.
Lass deine Freundin doch machen. Wenn sie eigentlich wirklich keinen Hund aus dem TS möchte, sondern vom Züchter, dann hilf ihr doch lieber bei der Wahl einer guten und seriösen Zuchtstätte. Hauptsache, sie kommt an einen gesunden Hund der zu ihr passt. In dem Falle dann eben ein Welpe mit allem was zum Welpen dazu gehört.
Desweiteren sehe ich es so dass definitiv NICHT jeder Straßenhund gerettet werden soll oder gar möchte. Das möchte ich noch klar erwähnen. Eine romantische Vorstellung vom dankbaren Straßenhund, die Realität sieht für viele Hunde leider ganz anders und sehr bitter aus. Ich hoffe für deine Freundin, dass sie den passenden hundlichen Topf für sich als Deckel findet und da in keine Entscheidung gedrängt wird, die sie vielleicht gar nicht möchte.
Ich habe pro Band mit 50 mm Breite, Fleecepolsterung und Messingbeschlägen sowie Namensbestickung 22 € bezahlt. Fand das sehr angenehm, auch der Kontakt war durchwegs freundlich und schnell. Ich werde definitiv wieder dort bestellen.
Wie finde ich denn in der GOT Labortest auf Mittelmehrkrankheiten? Ich kenn mich damit gar nicht aus, aber wüsste gerne spaßeshalber wieviel sowas kostet.
Den wirst du da nicht finden. Kommt aufs Labor an wo es hingeschickt wird. Und dann kommt es noch darauf an ob du den Preis fürs Labor direkt beim TA bezahlst (nach der Blutentnahme) oder ob dir das Labor eine extra Rechnung nach Hause schickt. Bei Letzterem schlagen Laboklin und meines Wissens nach auch Idexx 40% zzgl. MwSt extra auf, was ich früher auch nicht wusste und was den Braten im Zweifel natürlich recht fett werden lässt.
Ach ja, und dann kommt es noch darauf an ob dein TA das Blutbild (was ja zu so einem Check auch dazu gehört) vor Ort in der Praxis machen wird oder ob das auch beim externen Labor gemacht wird. Wie man hier nachlesen kann, ist Inhouse ja doch zum Teil beträchtlich teurer geworden.
Ich hab halt beim Querlesen schon den Eindruck dass die Hunde, denen es wirklich hilft, sehr schnell geholfen hat und dass es denen eben auch weiterhin hilft. Bei Lucas, wie gesagt, ist es schwer zu sagen. Fies ist halt, dass jetzt auch die Minusgrade und das nasskalte Wetter zeitgleich mit dem Librela kamen. Ich hab ihn jetzt aber wieder unter Metacam zusätzlich, jedoch nicht die volle Dosis. Und ich werde auch einen 2. Termin für die Librela machen, wenn es so ist dass man es bei der 1. Injektion noch gar nicht sicher sagen kann.
An alle hier, bei denen Librela gut hilft - ab wann habt ihr gewusst dass es hilft? Und alle, bei denen es nicht geholfen hat: Wann habt ihr beschlossen dass es in eurem Fall "nix nützt" und habt aufgehört?
Lucas bekam ja das Metacam langsam ausgeschlichen nach der 1. Injektion und nimmt es derzeit seit wenigen Tagen nicht mehr. Injektion ist 12 Tage her. Leider müssen wir aber wieder mit Metacam anfangen, er läuft phasenweise echt erschreckend bescheiden. Ich denke dass es ohne Metacam nicht geht. Derzeit hat es den Eindruck dass Librela für ihn gar nix tut. Ist das womöglich normal?
Leider ist unsere TÄ die nächsten Wochen selbst in Rekonvaleszenz und wird voraussichtlich noch nicht zurück sein wenn es Zeit wird für die 2. Injektion. Somit kann ich mit ihr auch nicht drüber sprechen und müsste für die 2. Injektion sowieso woanders hin.
Ab und zu taucht hier auch eine Belehrung auf, wobei ich finde es geht - nicht allzu oft. Tendenziell in den Sommermonaten und das liegt dann wohl auch an der Masse an Touristen, die sich leider teilweise eh benehmen wie die Axt im Walde. Da könnten Nachbarn von uns, die direkt auf den Schiffsanleger gucken können und mitbekommen was da so abgeht, ein Buch drüber schreiben.
Allerdings lesen die Touris auch eher nicht im Gemeindeblatt...
Wir haben ganz einfache billige Leuchtbänder, das Grüne ist von Trixie und die beiden anderen sind von der Firma PetIsay bei Amazon bestellt worden. Optisch alle drei gleich aussehend und individuell kürzbar. Extra groß belassen, damit sie über den Mänteln passen. Bin sehr zufrieden damit. Ich empfinde die als hell genug. Für unsere Zwecke (Spaziergänge an der Leine) brauche ich aber auch nix was so krass hell ist, dass es mich blendet. Und diese hier sind optimal. Via USB aufladbar.