Evidensia ist eine Kette wie Anicura.
Die Altano-Gruppe auch?
Sehe gerade, die hiesige nächste Tierklinik nennt sich Mitglied der Altano-Gruppe. Ist das auch so eine Kette? Ich kenne bisher nur Anicura und Evidensia vom Namen her.
Evidensia ist eine Kette wie Anicura.
Die Altano-Gruppe auch?
Sehe gerade, die hiesige nächste Tierklinik nennt sich Mitglied der Altano-Gruppe. Ist das auch so eine Kette? Ich kenne bisher nur Anicura und Evidensia vom Namen her.
Ich hatte schon 2020 im Bremer Raum recht akute Probleme, in einem akuten Notfall versorgt zu werden, auch wenn da vielleicht Pech dabei war. Ich habe erst, als der Zustand von Ebby noch besser war, bei einem Tierarzt angerufen, der Notdienst hatte, da der nur ca 2km von unserem Standort entfernt war. Nö, nimmt er nicht. Ich soll in die Klinik in Bremen fahren. In Bremen hat man aber mal eben die ganze Tierklinik (!) für eine Fortbildung geschlossen. Während der Telefoniererei verschlechterte sich Ebby's Zustand stetig. Bis wir in Posthausen ankamen, einer Klinik, die zwar ein ganzes Stück von unserem Standort entfernt war, die aber sofort bereit war, den Hund zu versorgen, war sie nicht mehr geh- und stehfähig. Ob sie die Nacht ohne die stationäre Aufnahme in Posthausen überlebt hätte, darf man anzweifeln...
Das war wirklich ein unglaublicher Horror und ich will mir nicht ausmalen, wie schlimm es ist, mit einem Tier, das eine noch akutere Erkrankung hat und nicht überlebt, weil man es einfach nicht rechtzeitig in eine Klinik geschafft hat.
Das kommt mir sehr bekannt vor. Nur dass es bei uns so war, dass von unserem Ferienhaus (nähe Jadebusen) jede Tierklinik 1,5 Std Autofahrt weit weg war. Posthausen hatte keine Kapazität mehr stationär, sie hätten im worst case wohl operiert, aber den Hund nicht aufnehmen können. Wir sind dann nach Sottrum gefahren, die hatten Kapazität. Sie waren auch wirklich nett, zu dritt im Notdienst nachts, eine TÄ und zwei Helferinnen die mit Sicherheit ihr absolut Bestes gegeben haben. Aber ich hab in dieser Nacht im Juni diesen Jahres am eigenen Leib erfahren, was es im schlimmsten Falle bedeutet wenn es keine Klinik in nächster Nähe gibt. Pepper war erstaunlich stabil für das was sie da hatte, sie ging noch zu Fuß da rein und ich behaupte jetzt einfach mal, sie hätte gute Karten gehabt wenn die Umstände besser gewesen wären, sprich Tierklinik schneller erreichbar - aber sie hat es, so wie es war, letztlich nicht geschafft. Magendrehung ist und bleibt einfach der absolute Horror, wenn man keine Tierklinik in der Nähe hat. Ich glaube, ich werde mein ganzes Leben lang daran zu knabbern haben, weil es einfach immer noch wie ein Trauma ist.
Hier zu Hause ist die nächste 24/7 Klinik ziemlich genau 30 min Fahrt entfernt. Sollte diese Tierklinik jedoch auch schließen, wär das schon schlimm, dann müsste ich nämlich nachts auch 1,5 Std fahren...
Ein kleines bildliches Update von Willy und Paul, die wirklich ein gutes Team sind. Anfang August war Umstellung auf Barf und das bekommt denen unfassbar gut. Der kleine weiße Wilhelm ist jetzt 4 Monate bei uns. Zwischenzeitlich wurden auch Reisekrankheiten einmal alle durchgetestet, sind negativ, welche Freude - möge es immer so bleiben. Und auch sonst steht er körperlich echt gut da. Ich werde nie vergessen wie er aussah als wir ihn geholt haben. Er wirkte total bekümmert und gestresst, hatte ein stark ausgeprägtes umgedrehtes "V" auf der Stirn und war dort unglücklich. Und dünn, obwohl er da schon 2 Monate in Deutschland war. Aber es war eben nicht sein Platz und er hatte Stress. Und hier war er sofort zu Hause.
Und hier ist das Bilder-Update vom weltbesten Podenco-Oppa! Der ist gegen die beiden anderen so zart wie ein winziges Blümchen, und er wird gefühlt immer weniger. Er ist wackelig, er knickt ein, er ist auch schon mal umgefallen. Aber er hat noch so viel Freude am Leben.
der_pudel Boah, das sieht soooo schön aus!
Ich lieb' die Ketten einfach. Gibt so viele schöne Farben und Farbkombinationen bei Unimon und Eastside Chains.
Das hilft mir sehr weiter, vielen lieben Dank!
Größe 6 brauche ich dann nicht mehr, das hat sich erledigt.
Kann mir jemand das Nonstop Line Harness 5.0 in den Größen 6 und/oder 7 ausmessen?
Ich bräuchte die Länge pro Halsseite sowie die Längen von Rücken- und Bruststeg. Gern mit Bildern. Finde das bei dem Geschirr extrem schwer einzuschätzen und anscheinend fallen die ja eher klein aus.
Darko mit der Copper Kette - ein Traum. Und noch dazu hat Eastside Chains ein Weiß rausgebracht. Dazu wäre das Gold perfekt passend für den Paul, denk ich. Ich muss mich mal grad ganz arg auf die Finger setzen, sonst hängen hier bald noch zwei Kettchen mehr.
Und dabei hab ich doch grad zwei neue und bildschöne HB vom Galgo-Store bekommen:
Unser erstes Windhundgeschirr von Sofa Dog Wear, nur versehentlich in, äh, Rot bestellt.
Sitzt nicht auf den allerletzten Rippen, da sind schon noch welche dahinter.
Hier zum Vergleich sein Elmorio, da ist der Rückensteg nicht ganz so brachial lang:
Galgos hast du bei den Ketten im Freilauf keine Bedenken dass sie da mit den Zähnen gegenseitig hängen bleiben?
Zumindest einer (nämlich der, der die Zähne im Spiel gern einsetzt) trägt im Freilauf Maulkorb. Aber um ehrlich zu sein: Ja, habe ich. Nicht weil wir so was schon mal gehabt hätten, sondern einfach nur weil ich um ein gewisses Restrisiko weiß. Bedenken ich da aber bei allen Arten von Halsbändern. Ich lasse sie jetzt, da ich Willy immer besser kenne, auch öfter mal nackig in den Auslauf, eben weil ich immer diese Sorge habe, auch wenn da noch nie irgendwas war. Geht bei uns ja auch nackig, sind ja Privatgrundstücke, wo die rennen. Auf öffentlicher eingezäunter Hundewiese würd ich das nicht machen.
Sind diese Ketten alltagstauglich?
Ich finde sowas ja echt schön aber mache mir Gedanken obs das Fell kaputt macht (war beim Collie damals der Fall) und ob die Farbe erhalten bleibt?
Alltagstauglich find ich Ketten immer. Und ich kenns auch nur andersrum, sprich dass normale Halsbänder manche Fellstrukturen schneller kaputt machen und Ketten da die einzigen sind die das Fell heile lassen. Paradebeispiel dafür war unser Schäfermix mit klassischem Schäferhund-Stockhaar.
Ketten die längeres Fell abbrechen lassen, wären wohl eher diese ganz kurzgliedrigen, teils mehrreihigen Ketten - die gingen bei besagter Schäfermix-Hündin auch nicht. Es mussten schon langgliedrige Ketten sein. Die lassen aber alles durch, auch viel Luft, was je nach Hals auch mal praktisch sein kann.
Sprenger ist für Ketten immer mein Favorit gewesen, aber hier den bunten Ketten traue ich schon auch. Die Herstellerin legt viel Wert auf Qualität. Allerdings müssen die bei uns streng genommen nicht sonderlich viel aushalten, da sie damit überwiegend offline laufen bzw. wenn mit Leine, dann die Leine tendenziell am Geschirr befestigt ist. Und für die paar Meter von Haustür zum Auto wo die Leine mal an die Kette kommt, ist es auch kein Thema, da zieht hier niemand.
Die Galgos können alles tragen, da wärs egal ob Leder, Nylon, Kette, whatever. Sicher sind Galgos mit Kettenhalsband sehr selten, und vermutlich bin ich damit ein totaler Exot und so manche Tierschutzuschi schlägt die Hände überm Kopf zusammen wenn sie das sieht. Ich find Ketten aber nunmal mega schön und bunte Ketten erst recht, daher haben sie die nun bekommen. Auch weil die so dreckunempfindlich sind, und besonders der unschuldig aussehende cremeweiße Galgo ein kleines Schwein ist.
Unimon Chains macht solche Ketten in Österreich und verschickt aber überallhin, und in Deutschland gibts noch Eastside Chains, wo ich sicherlich auch mal bestellen werde.