Beiträge von Galgos

    ich glaub, man sollte noch mal unterscheiden, ob die Hunde anner Flexi oder ner normalen Leine eingehängt werden. Flexi seitlich auf der Hüfte ist deutlich angenehmer.

    Oh ja. Ich könnte mir so einen Schlabberdings (also diese Art Gurt bei der man die Leinen vorne einhängt) nicht mit Flexis und auch nicht unbedingt mit mehreren langen Leinen vorstellen. Grauselig.


    Meine Flexis sitzen alle direkt am Körper, sprich auf der Taille. Meist hab ich nur zwei drin, dann eine links und eine rechts. Und das sind Giant Flexis, also schon eher klobig, aber so wie ich das löse, stören die mich null. Eine Flexi die ganze Zeit in der Hand zu halten würde mich dagegen enorm stören - und wäre mir auch zu riskant.

    Was ich meist nicht erwähne, jetzt aber doch mal anmerken mag: Es gibt hier immer auch pro Mahlzeit je nach Hund und Bedarf weitere individuelle Zusätze oder Kräutermischungen. Schreibe ich aber nicht extra dazu, da eben nicht jeder das gleiche bekommt oder braucht.

    Ist bei uns ähnlich .


    Der Senior bekommt immer noch bisschen Gelenkkrams.

    Das schreib ich nicht extra.

    Verständlich.


    Hier kriegen alle was individuelles, sprich vier Hunde. Das wär mir jedes Mal auch zu viel zu schreiben. ;)

    Morgens Rindermix (u.a. mit Leber) und Rinderfett.


    Abends Happy Dog Flockenmix mit Gemüse/Obst, Lachsöl, Kanne Fermentgetreide, Kokosflocken und Bierhefe. Dazu etwas griechischen Joghurt für alle.


    Was ich meist nicht erwähne, jetzt aber doch mal anmerken mag: Es gibt hier immer auch pro Mahlzeit je nach Hund und Bedarf weitere individuelle Zusätze oder Kräutermischungen. Schreibe ich aber nicht extra dazu, da eben nicht jeder das gleiche bekommt oder braucht.

    Wir haben seit etlichen Jahren einen von Wolfsong: https://www.wolfsong.de/Jogging-Gurt


    Der hat einen Ring links, einen rechts, und einen verschiebbaren in der Mitte. Ich fädel in den Gurt aber auch Griffe von Flexileinen ein, ohne Probleme. Allerdings hat mein Gurt einen Sicherheitsverschluss, ich weiß nicht ob sie den noch so standardmäßig anbieten. Aber stabil ist er definitiv. Ohne Leinengurt geh ich mit meinen 4 Hunden nur selten aus dem Haus.

    Leuchties und alles was um den Hals kommt ist für uns irrelevant, da es entweder nicht mehr passt wenn der Hund den Mantel trägt, oder eben nur über den Mantel passt und direkt vom Kopp flutscht wenns mal keinen Mantel braucht.

    Deshalb habe ich zwei :ops: Eins für nackt und eins für Mantelwetter... :headbash:

    Prinzipiell ne gute Idee, aber bei drei auszustattenden Hunden ist mir das einfach zu teuer - zumal es ja Alternativen fürs Geschirr gibt.

    Also ich persönlich finde es begrüßenswert dass so etwas - oder gar gleich mehrere Flächen - gebaut werden soll. Ich habe solche Hunde, da nützt auch kein Führerschein was, der Jagdtrieb ist da und ein Teil davon war auch schon in jagdlicher "Verwendung" im Ursprungsland. Ich würde riesige Luftsprünge machen wenn unsere Gemeinde hier so etwas mal anstreben würde. Und es wäre mir das auch wert dass ich dann eben gucke, im Sommer um 5 Uhr schon da zu sein, hauptsache die Hunde können flitzen und es ist dann vermutlich sonst (fast) nix los. Wir haben so was hier nicht. Ich muss mich privat bemühen und fahre einiges an Kilometern, damit die Luxusköter regelmäßig ihre langen Beine strecken können.


    Zu "normalen" Zeiten würde ich solche Wiesen aber de facto nicht aufsuchen, ganz klar. Aus Gründen.

    Bereits erwähnt wurde hier, dass eine langgezogene Fläche sinniger wäre als ein Quadrat. Dem möchte ich zustimmen. Auf einer langgezogenen Fläche verläuft sich eher was, außerdem können da auch wirklich schnelle Hunde Gas geben, ohne direkt am anderen Ende angekommen zu sein.

    Leuchties und alles was um den Hals kommt ist für uns irrelevant, da es entweder nicht mehr passt wenn der Hund den Mantel trägt, oder eben nur über den Mantel passt und direkt vom Kopp flutscht wenns mal keinen Mantel braucht.


    Sprich für die Windhunde kann ich Leuchthalsbänder vergessen. Außer ich hätte einen Sponsor und könnte jeweils zwei pro Hund haben, eins für mit Mantel, eins für ohne, eventuell noch ein drittes für "nur mit Pulli, aber ohne Mantel" - ihr seht, es ist nicht ganz einfach. Mein rumänischer Wolf mit Schäferhundpelz kann Leuchthalsband tragen, das ist ne prima Sache, die braucht ja auch keinen Mantel.


    Ich muss dazu sagen, mir reicht es wenn Entgegenkommende uns sehen. Meine Hunde sind sowieso angeleint, ich bin also nicht angewiesen darauf, dass ich sie auch in 3 Kilometern Entfernung selbst noch sehe. Mir ist es eher wichtig dass Entgegenkommern suggeriert wird, dass da jemand mit mehreren Hunden des Weges kommt. Und dann hab ich auch noch eine Stirnlampe um wenns dunkel ist, sonst seh ich ja die Häufchen nicht - zum Aufsammeln, ihr wisst schon. Also eigentlich kann man uns bereits mit der Stirnlampe schwerlich übersehen, aber mir ist es trotzdem wichtig dass Leute erkennen, da kommt nicht nur einer mit Lampe, sondern da kommen mehrere Hunde.


    Dass wir dann alle gemeinsam aussehen wie ein wandelnder Christbaum, ist auch schon egal. :ugly:

    Ein pinkes Orbiloc für Pepper.


    Bin ja mal gespannt. Soll heute kommen. Für die anderen hab ich noch die Luumis von Curli, auch nicht schlecht, gehen aber leider schnell verloren und man braucht immer zwei pro Geschirr weil sie seitlich befestigt werden müssen. Das Orbiloc soll hell genug sein dass man nur eins braucht. Ich hoffe es.

    Ich meide so etwas auch eher, außer es ist eine private Wiese wo man sich gezielt mit Freunden trifft, wo man weiß "was man hat" quasi - und dass das nix ist wo die Hunde einfach nur sich selbst überlassen werden. Mit meinen Hunden bin ich tatsächlich auf die Nutzung eingezäunter Grundstücke angewiesen, aber öffentliche Hundewiesen meide ich dennoch tendenziell. Wenn ich irgendwo wäre wo eine wirklich große windhundtaugliche Hundewiese ist, würde ich zusehen dass ich da zu Uhrzeiten hinkomme wo sich nicht Hinz & Kunz da treffen.


    Leider geht es nämlich auf solchen Wiesen wirklich zu wie im wilden Westen. Ich bezweifle auch dass man sich auf feste Uhrzeiten für Kleinhunde wird einigen können. Wäre ja auch irgendwie blöde. Also mal angenommen Frau Müller möchte die Wiese gern mit ihrem Malteser nutzen und die einigen sich alle auf 9.00 Uhr, tja, Frau Müller ist aber berufstätig... da fängt das ganze ja schon an. Wird nicht funktionieren.


    Man kann vermutlich schon froh sein wenn die Hundehalter die Hinterlassenschaften der Hunde eintüten und mitnehmen. Dass keine Mülleimer hin sollen, ist auch etwas fragwürdig.