Beiträge von Galgos

    Ein Snowpaws Sicherheitsgeschirr für Pepper in Auftrag gegeben. :mrgreen-dance:


    Hab ich ja eh mit geliebäugelt. Wird ihre erste "Maßanfertigung" und ich hoffe sehr, es passt dann auch. Bin da immer etwas skeptisch bei Maßanfertigungen. Aber an drei wichtigen Punkten wird es ja dennoch verstellbar sein. Also mal schauen. Es wird aber einige Wochen dauern, ich rechne mit den angegebenen 7 Wochen auf jeden Fall mal.

    Ich hab jetzt nur die erste und letzte Seite gelesen, aber bitte: Lass sie gehen.


    Das was du schreibst, klingt nach sehr viel Leid. Zwar hilfst du ihr, aber es ist trotzdem furchtbar. Lass sie gehen. Ich bin ziemlich fassungslos darüber dass die Tierärzte das noch nicht selbst angesprochen haben.

    Wäre für Blanca ein AnnyX nicht was? Die haben ja echt nette Farben und sitzen ja auch an vielen Hunden wirklich gut.


    Gibt es auch als Sicherheitsgeschirr.

    Es geht erneut an die deutsche Küste, wieder Nordsee, wieder in ein Ferienhaus mit sehr großem windhundtauglichen Grundstück mitten in der Pampa ohne Nachbarn. Im Cuxhavener Land. Da waren wir auch letztes und dieses Jahr. Ich freue mich schon sehr, auch wenn es noch über ein Jahr hin ist, bis es los geht. Die sind im Prinzip schon völlig ausgebucht gewesen als wir geschaut haben, und dann haben wir für 6 Tage im September doch noch was bekommen.

    So. Pepper bekommt ein Sicherheitsgeschirr von Snowpaws.


    Mit braunem Gurtband, neonorange Polsterung und Messingringen.


    Dauert zwar sicher bis es da ist, aber die Vorfreude ist groß. :hurra:

    Mit der Leber ist das hier auch ein echtes Problem. Wenn ich den Barf-Check Rechner nehme und mich daran halte, bekommen die Hunde täglich eine gewisse Portion Leber - meine schwerste Hündin bräuchte dem Rechner zufolge 31 g Leber am Tag.


    Hab ich auch ne ganze Weile so gemacht, weil man das ja machen muss, weil Leber ist wichtig.


    Fakt ist aber, wenn ich das so mache, kommts hintenrum grundsätzlich sehr dünn raus bei den Hunden. Und das kanns echt nicht sein. Sie vertragen Innereien wirklich nur in sehr kleinen Mengen. Und 31 g sind ja nicht viel, aber das ist in unserem Falle dann schon ZU viel. Da nützt es auch nix wenn zeitgleich Knochen gegeben werden. Ich hab da wirklich einiges versucht.


    Nachdem ich meine erste Hündin ja auch ab dem 5. Lebensjahr frisch und überwiegend roh fütterte und auch nie so viel Innereien gab, und sie wirklich nie deswegen irgendwelche Innereien-Mangel-Probleme hatte und 16,5 Jahre alt wurde, mache ich mich jetzt nicht mehr verrückt. Zumal ich ja sehe, sie vertragen es wirklich nicht. Sie vertragen das frisch füttern als solches super, es geht ihnen viel viel besser als unter FeFu, sie kacken deutlich weniger und seltener, die Galga hat Masse zugelegt und sieht so toll aus, es schmeckt ihnen, die Zähne selbst von den Alten sind nochmal besser geworden, usw. Aber an diese Empfehlungen an Leber und generell Innereien kann ich mich so nicht halten. Hier gibts öfter mal einen Querbeet-Mix vom Schlachter, da ist auch was Leber mit drin, aber das ist eben dennoch keine tägliche Gabe und laut Swanie & Co sind meine Hunde vermutlich massiv unterversorgt.


    Ich halte mich aber an die Empfehlungen auf dieser Seite ganz unten: https://www.der-barf-blog.de/2013/09/innereien-barf.html


    Siehe unter dem Punkt "Wie kann ich Innereien ersetzen" - all diese Dinge, die da aufgeführt werden, gebe ich regelmäßig und gezielt. Sprich Kokosraspeln, Bierhefe, Seealge ja eh (aber auch maßvoll), Eigelb, usw.

    Ayuna, rumänischer Bonsaiwolf, ca. 12 Jahre alt, 50 cm hoch, etwa 22 kg aktuell. Hat etwas zugenommen. Ist bei ihr leider krankheitsbedingt. Normalgewicht sind bei ihr so 20-21 kg je nachdem. Als sie zu uns kam, hatte sie adipöse 27 kg. Sie ist von ihrer ganzen Figur her sehr kompakt gebaut, sehr stämmig, breiter Brustkorb.




    Lucas, Podenco-Mix, ca. 12 Jahre alt, 63 cm hoch, schwankt immer bei um die 21 kg und das ist gerade recht so.




    Rapido, Galgo, ca. 13 Jahre alt, 70 cm hoch, liegt aktuell wieder bei 25 kg, ideal sind bei ihm gute 26 kg. Er hatte altersbedingt sehr abgebaut und daher auch abgenommen, wir sind um jedes Gramm froh, dass er wieder zunimmt. Aktuell steht er so da wie auf dem Bild. Das ist aber okay, ein bissi mehr darf es aber auch noch werden.




    Pepper, Galga, ca. 5 Jahre alt, 70 cm hoch, ist aktuell vermutlich wirklich schon bei 30 kg, hab länger nicht wiegen können - sie hat aber de facto zugelegt, sprengt ihren maßgefertigten Wintermantel, hat 5 cm mehr Umfang bekommen und wog, bevor sie zunahm, knapp 29 kg. Daher gehe ich davon aus dass wir die 30 kg mittlerweile haben. Oder knapp haben. Für eine Galga ist sie sehr großrahmig.


    Galgos

    Und was würdest du machen wenn plötzlich eine Famile mit Kindern und Yorkys den Freilauf betritt, es dürfen ja alle dahin.

    Was soll ich denn da machen? Nix mach ich da. Ich grüße vermutlich freundlich und winke denen zu. Eventuell geh ich dann auch zeitnah, weil mir der pure Größenunterschied zu heikel ist - aber das kommt auf die Umstände an. Meine sind ja nicht per se unverträglich mit kleinen Hunden. Die kennen durchaus mehrere.


    Oder beziehst du dich auf meinen Satz mit den Dinosauriern? Oh Herrje. Mein Humor wieder. Sorry. Das war ironisch gemeint. Weder fressen die Hunde Yorkies, noch Kinder, und es sind auch tatsächlich Hunde, keine Dinosaurier. Ich entschuldige mich, falls das ernst rübergekommen sein sollte.