Beiträge von Galgos

    Wir haben hier überwiegend Mäntel von SDW. Pepper hat auch einen Pulli von denen. Die Rüden haben aus grauer Vorzeit außerdem noch ein paar einfache Fleecepullis und Mäntel von anderen Herstellern. Die Pullis von Wuff und Frett mag ich sehr gerne, die würde ich auch jederzeit wieder nehmen. Ansonsten aber was Mäntel betrifft, tendenziell nur noch Sofa Dog Wear.

    OT: wi3 schmeckt der Kanne Brottrunk bzw Fermentgetreide? Klingt irgendwie grausig. Ich mag auch kein Sauerkraut z.b.

    Och, im Haferbrei oder Joghurt schmecke ich den gar nicht raus. Also das Fermentgetreide mein ich. Das ist ein Pulver und riecht auch irgendwie lecker. Der Brottrunk hingegen ist schon eher was für die die es mögen. Ich mag den vermischt mit Apfelsaft sehr sehr gerne.

    Ich gebe regelmäßig Seealgenmehl weils sehr wichtig ist bei der Rohfütterung, Kokosraspeln weil diese wurmwidrig wirken, Bierhefe für Haut und Fell sowie weil es bei mir mit unter Zeckenabwehr fällt, sowie Kanne Fermentgetreide. Und natürlich diverse Öle im Wechsel. Das sind so die Dinge, die hier alle Hunde bekommen. Manchmal auch eine allgemeine Kräutermischung für alle, hab ich aber nicht immer da. Auf das Fermentgetreide schwöre ich, ist super für die Darmgesundheit, auch für uns Zweibeiner eine feine Sache. Ach ja, und Knoblauchpulver gebe ich auch öfter mal, Stichwort Zeckenabwehr.

    Dann gibts natürlich noch individuelle Zusätze: Weißdorn bekommen die zwei Herz-Oppas zur Stärkung des Herzens, Mariendistel bekommt Rapido um die Leber zu unterstützen. Ayuna bekommt einen Magen-Darm Zusatz vom TA, zumindest aktuell noch, da sie eine zeitlang krankheitsbedingt zu sehr weichem Kot neigte. Pepper bekommt eine Kräutermischung von der Krauterie welche bei ängstlichen Hunden helfen soll - die bekommt sie noch nicht so lange. Außerdem erhält sie L-Tryptophan für die Nerven, was auch tatsächlich hilfreich ist.

    Ein Snowpaws Sicherheitsgeschirr für Pepper in Auftrag gegeben. :mrgreen-dance:

    Hab ich ja eh mit geliebäugelt. Wird ihre erste "Maßanfertigung" und ich hoffe sehr, es passt dann auch. Bin da immer etwas skeptisch bei Maßanfertigungen. Aber an drei wichtigen Punkten wird es ja dennoch verstellbar sein. Also mal schauen. Es wird aber einige Wochen dauern, ich rechne mit den angegebenen 7 Wochen auf jeden Fall mal.

    Ich hab jetzt nur die erste und letzte Seite gelesen, aber bitte: Lass sie gehen.

    Das was du schreibst, klingt nach sehr viel Leid. Zwar hilfst du ihr, aber es ist trotzdem furchtbar. Lass sie gehen. Ich bin ziemlich fassungslos darüber dass die Tierärzte das noch nicht selbst angesprochen haben.

    Es geht erneut an die deutsche Küste, wieder Nordsee, wieder in ein Ferienhaus mit sehr großem windhundtauglichen Grundstück mitten in der Pampa ohne Nachbarn. Im Cuxhavener Land. Da waren wir auch letztes und dieses Jahr. Ich freue mich schon sehr, auch wenn es noch über ein Jahr hin ist, bis es los geht. Die sind im Prinzip schon völlig ausgebucht gewesen als wir geschaut haben, und dann haben wir für 6 Tage im September doch noch was bekommen.

    Mit der Leber ist das hier auch ein echtes Problem. Wenn ich den Barf-Check Rechner nehme und mich daran halte, bekommen die Hunde täglich eine gewisse Portion Leber - meine schwerste Hündin bräuchte dem Rechner zufolge 31 g Leber am Tag.

    Hab ich auch ne ganze Weile so gemacht, weil man das ja machen muss, weil Leber ist wichtig.

    Fakt ist aber, wenn ich das so mache, kommts hintenrum grundsätzlich sehr dünn raus bei den Hunden. Und das kanns echt nicht sein. Sie vertragen Innereien wirklich nur in sehr kleinen Mengen. Und 31 g sind ja nicht viel, aber das ist in unserem Falle dann schon ZU viel. Da nützt es auch nix wenn zeitgleich Knochen gegeben werden. Ich hab da wirklich einiges versucht.

    Nachdem ich meine erste Hündin ja auch ab dem 5. Lebensjahr frisch und überwiegend roh fütterte und auch nie so viel Innereien gab, und sie wirklich nie deswegen irgendwelche Innereien-Mangel-Probleme hatte und 16,5 Jahre alt wurde, mache ich mich jetzt nicht mehr verrückt. Zumal ich ja sehe, sie vertragen es wirklich nicht. Sie vertragen das frisch füttern als solches super, es geht ihnen viel viel besser als unter FeFu, sie kacken deutlich weniger und seltener, die Galga hat Masse zugelegt und sieht so toll aus, es schmeckt ihnen, die Zähne selbst von den Alten sind nochmal besser geworden, usw. Aber an diese Empfehlungen an Leber und generell Innereien kann ich mich so nicht halten. Hier gibts öfter mal einen Querbeet-Mix vom Schlachter, da ist auch was Leber mit drin, aber das ist eben dennoch keine tägliche Gabe und laut Swanie & Co sind meine Hunde vermutlich massiv unterversorgt.

    Ich halte mich aber an die Empfehlungen auf dieser Seite ganz unten: https://www.der-barf-blog.de/2013/09/innereien-barf.html

    Siehe unter dem Punkt "Wie kann ich Innereien ersetzen" - all diese Dinge, die da aufgeführt werden, gebe ich regelmäßig und gezielt. Sprich Kokosraspeln, Bierhefe, Seealge ja eh (aber auch maßvoll), Eigelb, usw.