Beiträge von Rehlein

    Hallo Tina,
    ich würde das Lupovet Sporty nehmen mit einem Zusatz für die Gelenke - Lupovet hat das Structum +OP (so heißt das, glaube ich), aber z.B. von Luposan gibt es auch etwas, das bekommt man sogar im Fr...n... oder auch anderen Zooläden.
    Dann würde ich ihr öfter ein gutes Nassfutter geben (z.B. Pfotenliebe, Lunderland, Terra Canis, Terra Pura, evtl. auch das Real Nature aus dem Fr..n..) und ruhig auch mal eine frische Mahlzeit.
    Als Leckerli eignet sich das Platinum hervorragend - klein, weich und sehr anziehend für die meisten Hundis :D .
    Supergute Kauartikel hat übrigens http://www.kausnack.de - garantiert chemiefrei getrocknet und in Deutschland hergestellt - da gibt es auch einige große Dinge für so unbeschreiblich süße Hovi-Mädchen wie Caya :liebhab: .
    Meine Bekannte hat ihren Aussie auch so großgezogen, es ist ein wunderschöner stattlicher Rüde geworden.
    Liebe Grüße
    Petra

    @BBubi:
    Ein Hund ist hauptsächlich Fleischfresser, also sollte der Hauptbestandteil im Futter auch Fleisch sein. Und ein solches Futter (mit natürlichen Stoffen konserviert) ist nun mal teurer als Abfälle aus der Getreideproduktion und ein Hauch von Fleischabfällen oder Sachen wie Klauen, Federn, Blasen etc., schmackhaft gemacht mit altem Frittierfett und chemischen Lockstoffen sowie haltbar gemacht mit chemischen Konservierungsstoffen, die im Verdacht stehen, z.B. krebs- und allergieauslösend zu sein. Und an dem alle am Herstellungsprozess und Vertrieb Beteiligten ja auch noch gut verdienen.
    Aber es wird immer HH geben, die, wenn sie nicht gerade viel Glück haben, ihr Geld in den späteren Lebensjahren des Hundes lieber zum TA tragen, als sich mit den Kriterien für gesundes Futter auseinanderzusetzen und ein ordentliches Futter zu geben.
    Und JA, ich bin der Auffassung, dass der Ernährung von Kindern die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

    Hallo,
    ich habe hier den Petvital Bio-Insect Shocker von Canina - mit Bestandteilen des Kokosöls. Damit bin ich gut zufrieden, nur der Geruch ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich das Planta Laurin nur zu über 15 € für 100 ml gefunden habe, habe ich ganz normales (gutriechendes) Bio-Kokosöl mit einem Lauringehalt von knapp 60 % bestellt. Bio-Kokosöl, das ja auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist, habe ich zu Preisen ab knapp 11 € für 500 ml geg**gelt :smile: . Und da das Öl sehr gesund ist, super auch zum Braten genommen werden kann oder zur Haut- und Haarpflege, habe ich gleich etwas für mich mitbestellt :D .
    LG Petra

    Portionsweise einfrieren kann man natürlich. Ich würde allerdings eher eine kleinere Dose nehmen, Preis hin, Preis her. Für meinen kleinen Hund nehme ich immer 200 g-Dosen, da sie 100-200 g am Tag bekommt. Die Dose ist von innen beschichtet - ich weiß nicht, wie das bei Rinti ist. Andernfalls würde ich das Futter auf jeden Fall in kleine Plastikdosen umfüllen.
    Ich würde auch, ehrlich gesagt, ein anderes Nafu nehmen. Hast Du Dir mal das Kiening angeschaut ? Das ist doch ziemlich die gleiche Preisklasse, aber wenigstens wird das Futter in Deutschland hergestellt und es enthält kein Vit. K3.
    LG Petra

    Hallo Lümmel,
    das Futter ist nicht ganz so neu ;-) , enthielt aber zumindest früher EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien. Ich würde, ehrlich gesagt, ein anderes Futter nehmen. Worauf es beim Futter ankommt und welche Sorten empfehlenswert sind, kannst Du hier nachlesen:
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    Möglicherweise hat der Geruch übrigens gar nichts mit dem Maul zu tun, sondern kommt aus dem Magen.
    Zahnsteinbildung wird durch uneingeweichtes Trockenfutter normalerweise nicht verhindert und Weichfutter führt nicht automatisch zu Zahnstein, es ist eher die Zusammensetzung des Speichels, die Zahnstein begünstigt oder eben nicht. Wichtig ist aber doch immer, dass der Hund sich mit geeigneten Kauprodukten oder frischen Fleischknochen (bei Hunden, die das nicht kennen, mit weichen Knochen anfangen und darauf achten, dass viel Fleisch dransitzt) "die Zähne putzt". Garantiert chemiefrei getrocknete Kauprodukte gibt es z.B. bei http://www.kausnack.de . Die haben auch extra große (und harte) Kausnacks. Sehr gut zum Zähne putzen und ein längerer Kauspaß sind die Rinderkniekehlen. Sind leider nicht immer erhältlich. Aber auch die Rinderkopfhaut, die Rindernasen, Ochsenschwanz und Ochsenziemer sind ein etwas längerer Kauspaß. Die Rinderohren mit Muschel sind auch prima - für den Lümmel aber wahrscheinlich nicht von allzu langer Dauer, eher etwas für zwischendurch :lol: . Von diesen üblichen "Büffelhautknochen" und Kauartikeln, die nicht in Deutschland hergestellt wurden, würde ich die Finger lassen - Weichmacher, sonstige Chemie oder sogar Gifte wie Arsen etc. kommen da leider häufig zum Einsatz.
    LG Petra

    Zitat

    Ich dachte eigentlich, Stonghold vernichtet die Milben nach einigen Anwendungen. Meinst Du, es seien zusätzlich noch andere Mittel notwendig?
    Danke für den Tip, werde mal bei Demodex stöbern.


    Nein, das war nur für den Fall, dass es nicht ausreichend hilft.

    Hallo,
    es gibt auch noch NaturaVet Canis2000, BonaVentura von Aras und Marengo. Ja, die Hunde-Liebe ist echt teuer und daher wohl eher für kleinere Hunde noch bezahlbar, aber echt klasse.
    Man kann sich aber auch so etwas Ähnliches selbst machen: Gemüseflocken, ggf. Getreideflocken (beides z.B. bei Lunderland, Auenland-Konzept oder Pfotenliebe), Trockenfleisch (verschiedene Sorten bei Kausnack) und Zusätze wie Calcium und kaltgepresstes Öl, Spirulina, Hagebuttenpulver usw.
    Bei ProperDog gibt es alle nötigen Zutaten auch mit entsprechender Beratung bei der Zusammenstellung.
    LG Petra

    Hallo,
    hier findest Du empfehlenswerte Nassfuttersorten:
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    Kosten alle vermutlich deutlich mehr als Dein bisheriges Futter, aber Qualität hat einfach ihren Preis. Und in der Regel musst Du von diesen Sorten deutlich weniger füttern, so relativiert sich der Preis auch noch. Welches sie gut verträgt, dass musst Du ausprobieren, da ist jeder Hund verschieden.
    Meine Kleine z.B. ist auch extrem empfindlich und kommt (nur) mit Pfotenliebe und Lunderland (das letzte sind aber reine Fleischdosen, zu denen man noch Gemüse/Getreide und Calcium geben muss) bestens zurecht, da sie kein bindegewebsreiches Fleisch verträgt, sondern nur Muskelfleisch.
    Ob Du von den im Link angegebenen Sorten welche bei Zoo und Co. bekommst, weiß ich nicht. Auf jeden Fall aber einige bei Futterfreund und die anderen z.B. beim Hersteller.
    LG Petra

    Hallo,
    das hatte ich auch gelesen - aber da Deine TÄin es abgelehnt hat, habe ich gedacht, dass ich evtl. eine Falschinformation hatte.
    Ja, hoffentlich hilft es. Es wäre ja schon gut, wenn es die Viecher einigermaßen in Schach halten kann, bis Du weißt, ob die Hunde den Defekt haben. Vielleicht kannst Du dann auch andere Mittel nehmen.
    Du kannst ja auch selbst einiges für ein gutes Immunsystem tun - das ist mehr als die halbe Miete bei Milben ! Wenn Du wissen möchtest, was, dann lies' z.B. mal bei den Beiträgen zu Demodex-Milben - da steht einiges darüber.
    LG Petra

    Hallo,
    welches Mittel noch helfen könnte, weiß ich leider auch nicht. Aber man kann einen Bluttest machen lassen, ob ein Hund den MDR1-Defekt hat. Den Test macht die Uniklinik Gießen, dauert aber etwas, am besten sehr eilig machen. Ich halte es auch insgesamt für wichtig, zu wissen, ob ein Hund den Defekt hat, denn es gibt wohl eine Reihe Medikamente und Antiparasitika, die ein Hund dann nicht haben darf - daher würde ich ihn auf jeden Fall machen lassen.
    Ich drücke Euch die Daumen!
    LG Petra