Beiträge von Rehlein

    Gern geschehen ! Es steht zwar auf der Dose nicht ausdrücklich Muskelfleisch drauf, aber auf der Homepage. Ich habe über die Zeit auch "so ein büschen" Kontakt mit der Herstellerin gehabt und bin mir sicher, dass da nichts anderes drin ist. (Provision kriege ich aber nicht ;) ). Darüber hinaus würde mir meine Motte outputmäßig anzeigen, wenn es nicht so wäre :lol: .
    Diesen Roman von Böll kenne ich nicht, aber Deine Großmutter war ja augenscheinlich eine interessante Frau und hätte einem bestimmt noch etwas beibringen können :-) . Öhm, mich selbst schließe ich beim Inspizieren allerdings nicht ein - und finde diese Wurstablage-Toiletten (schönes Wort!) ziemlich gräßlich :lol: .
    Liebe Grüße
    Petra

    Hallo Renny,
    ich kenne das Pulver, habe es selbst hier. Aber hilft das auch bei Haarbalgmilben - also den Milben, die nicht auf, sondern in der Haut leben :???: ? Das wäre ja prima. Hast Du das selbst schon ausprobiert ?
    LG Petra

    Ja, ich habe alle Sorten da :smile: .
    Z.B. Hühnchentopf mit Apfel und Reis: 70 % Fleisch (Hühnerfleisch, Rindfleisch), Möhren, Äpfel, Zucchini, Naturreis, Dinkelkleie, 1 % Rinderleber, Rapsöl, Bio-Eierschalenpulver - bis auf das Rindfleisch alles Bio
    oder: Fleischtopf mit Kürbis: 60 % Rindfleisch, Kürbis, Pastinaken, Hirse, Putenleber, Rucola, Leinsamen, kaltgepresstes Rapsöl, Bio-Eierschalenpulver - ebenfalls alles Bio bis auf das Rindfleisch
    Ja, man muss schon viel ausprobieren, was geht und was nicht *ganzleiseseufz*. Etwas frischer Pansen/Blättermagen ist bei ihr auch okay. Getrocknete Rinderlunge geht nicht, die andere wohl. Manches geht an einigen Tagen, an anderen wieder nicht. Naja, so wird's nicht langweilig und - etwas übertrieben ausgedrückt - jeder Haufen muss mit kritischem und erfahrenem Blick in Augenschein genommen werden :D
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde auf jeden Fall zu einem TA gehen, der sich mit Milbenbehandlungen gut auskennt. Eine exakte Diagnose nach vorherigem tiefen (also blutenden) Hautgeschabsel gehört als erstes dazu. Bei einer kahlen Stelle am Auge denke ich immer sofort an Demodex-Milben. Dieser Milbenbefall ist sehr ernstzunehmen - es kann sehr gefährlich für den Hund werden. Daher rate ich Dir dringend, einen guten TA oder eine Tierklinik mit einem Dermatologen aufzusuchen.
    Wichtig ist die Stärkung des Immunsystems, damit es mit den Milben fertig wird - denn die gehen höchstens zurück, nicht ganz weg. Das bedeutet auch, Schwächungen des Immunsystems künftig möglichst zu vermeiden (Impfungen, Cortison, Antibiotika, Wurmkuren, Stress, schlechtes Futter usw.). Für die Augen würde ich Dir zusätzlich homöopathische Euphrasia-Augentropfen empfehlen, die könnten helfen. Die Salbe würde ich aber trotzdem weiter anwenden, da sich die ggf. ohnehin gereizten Augenränder durch das Lecken entzündet haben könnten.
    Was bei Milbenbefall wichtig ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Du das Immunsystem stärken kannst, darüber findest Du so einiges, wenn Du Demodex oder Demodikose in die Suchfunktion (links unter Infos zu finden) eingibst. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich hier über das Pro Meris Duo nichts Gutes gelesen - ist wohl nicht ganz ungefährlich... Da würde ich persönlich wohl doch auf einem anderen Mittel bestehen.
    Alles Gute für Deine Kleine
    Petra

    Hallo Kay,
    tut mir leid, bin ein bissel spät dran mit meiner Antwort ;) .
    Pfotenliebe arbeitet tatsächlich praktisch nur mit reinem Muskelfleisch. Darüber hinaus ist nur ein ganz kleines bißchen Leber enthalten, um den Vit. A-Bedarf zu decken. Grundsätzlich finde ich es auch nicht sooo prickelnd, nur reines Muskelfleisch zu füttern, aber meine Motte quittiert alles andere leider entweder stantepede oder relativ schnell mit Durchfall oder breiigem Kot (bei Herrmanns ist es z.B. ganz schlimm, so bin ich darauf gekommen, woran es bei ihr liegt). Ich gleiche es etwas mit getrockneter Hirsch- oder Schaflunge aus, die verträgt sie ausnahmsweise, und es gibt viel Gemüse dazu.
    LG Petra

    Hallo,
    ich kenne es schon seit zig Jahren. Damals wurden, so sagte mein TA, die lahmenden Rennpferde damit gespritzt, damit sie möglichst schnell wieder laufen können :/ . Damals war es auch noch irre teuer, es kam nur bei "wertvollen" Pferden zum Einsatz. Irgendwann war es immer mehr verbreitet und kostengünstiger. Ich habe es bei zwei Hunden mit Erfolg angewandt. Allerdings nehme ich auch nur das reine Grünlippmuschelpulver, ohne jegliches Zeug zum Strecken. Derzeit habe ich auch das Pulver von Lunderland. Hm, die Menge kann ich Dir nicht mal sagen - bei meiner Großen damals half damals schon eine gute Messerspitze täglich über vier Wochen super, meine Lütte bekam vor einiger Zeit das Doppelte und musste es auch länger haben. Vielleicht mit einem gestrichenen TL mal ausprobieren oder z.B. bei Lunderland nachfragen. Zu den Nebenwirkungen: ich habe mal gelesen, dass es nicht unbedingt so magenverträglich sein soll, daher gebe ich es nur kurweise oder sogar nur im Bedarfsfall. Es hat aber nicht jeder Magen ein Problem damit, also einfach ausprobieren und den Hund beobachten.
    LG Petra

    Traumeel nimmt man bei vielen Dingen, meines Wissens eher bei akuten Verletzungen, Prellungen, Quetschungen, usw. (Zeel wohl eher bei chronischen Problemen mit dem Bewegungsapparat - wenn es jemand besser weiß, bitte korrigieren).
    Da wäre es wichtig zu wissen, woher Du die Nackenschmerzen hast. Bei Verspannungen, also eher muskulären Problemen, z.B. dürften eher andere homöopathische Mittel helfen und vor allen Dingen auch Entspannungstechniken. Aber es kann es auch rein körperliche Ursachen für Nackenschmerzen geben, die aus der Wirbelsäule herrühren, denen man vorher auf den Grund gehen sollte.
    LG Petra