Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    es ist tatsächlich so, dass es nicht alle Hunde mit generalisierter Demodikose schaffen - das sind Aussagen meiner Tierärztin, die einige Erfahrung damit hat, und einer sehr guten Klinik im weiteren Umfeld. Daher schrillen bei mir immer alle Alarmglocken, wenn ich Milben oder Demodex höre. Wichtig ist, dass aus der lokalisierten Form keine generalisierte Form wird - daher ist eine frühzeitige und auch wirklich geeignete Behandlung (incl. der Stärkung des Immunsystems) so wichtig. Durch die Milben entstehen häufig gravierende Entzündungen der Haut und wenn der ganze Körper davon betroffen ist, dann ist dies natürlich extrem quälend für den Hund. Ich könnte mir vorstellen, dass deshalb eingeschläfert wird, wenn kein Mittel mehr greift.
    LG Petra

    Hallo,
    hat sie in der letzten Zeit eine Impfung, eine Wurmkur oder ein Antibiotikum bekommen? All das würde die Anfälligkeit erklären. Auch bei bestehenden Allergien (die sich nicht immer auf andere Weise zeigen müssen) wird das Immunsystem schon dadurch so beschäftigt, dass es mit zusätzlichen Anforderungen (Fremdbakterien etc.) überfordert ist.
    Ich ergänze die Liste noch um:
    Terrakraft und
    ein Mittel zum Aufbau der Darmflora (z.B. Symbiopet - im Darm ist der "Hauptsitz" des Immunsystems) - gerade dann wichtig, wenn Wurmkur oder AB gegeben wurden
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe schon mehrfach kurweise Terrakraft zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt und werde es in unregelmäßigen Abständen auch künftig tun. Ich habe keinerlei negative Folgen bemerken können, weder beim Hundi noch bei mir. Vor Jahren hatte es das Bioresonanzlabor für meine Motte als passendes Mittel ausgetestet und meine THP hält auch viel davon.
    LG Petra

    Hallo,
    ich muss bei meiner Katze wegen ihrer Mäkeligkeit auch Kompromisse machen, will aber wenigstens Mittelklasse gewährleisten. Das Real Nature hat sie kurz gefressen und verweigert es seitdem.
    Ansonsten kaufe ich immer alles bei Sandras Tieroase - Futter, Streu und Taurin. Taurin ist bei Wohnungskatzen sehr wichtig, da gerade in den meisten Nassfuttersorten extrem wenig enthalten ist. Bei einem Freigänger, der auch guten Maus-Jagderfolg hat, spielt es nicht mehr so die Rolle.
    Meine Prinzessin will auch nur Stückchen in Soße. Da gibt es aber nur wenig, das akzeptabel oder gut von der Qualität her und auch gut bezahlbar ist. Seit längerer Zeit fahren wir mit folgenden Sorten ganz gut, sprich, wir können beide damit ganz gut leben: Mac's, TigerCat, Petnatur, Cat & Clean, Ropo Cat und Fridoline. Gerade mit der neuen Lieferung angekommen ist auch Dibo, das bisher einen guten Eindruck macht, ist nicht ganz so fest wie Mac's oder TigerCat. Manchmal gibt es auch reine Fleischdosen wie Lunderland, denen ich neben Calcium ausreichend Taurin zufüge, da dies hierin gar nicht enthalten ist.
    Futter, das recht trocken/fest ist, wird mit etwas lauwarmem Wasser übergossen und dann mit der Gabel schön fein zermanscht. Das ist dann so ähnlich wie Stückchen in Soße.
    Hier gibt es übrigens auch überwiegend Nassfutter, weil Trockenfutter bei Katzen sehr häufig zu Nierenerkrankungen führt.
    LG Petra

    Hallo,
    ich find's toll, dass Du Dir Gedanken um die Ernährung Deines Kleinen machst! (Habe ebenfalls vor Jahren einen Hund wegen zwar teurem, aber schlechtem Futter viel zu früh verloren.)
    Ich würde ebenfalls von Bosch und Happy Dog Abstand nehmen. Es gibt auch kaltgepresste Futtersorten wie Lupovet, Canis Alpha, Yomis, cdVet, NaturaVet, 5-Elemente-Futter, die sich für alle Altersstufen eignen. In der Zeit des meisten Wachstums würde ich dann ein Zusatzmittel wie das Structum+OP von Lupovet oder ein vergleichbares Produkt von Luposan geben. Ein sehr gutes Flockenfutter ist die Hunde-Liebe von Auenland-Konzept, das kann sich der Normalverdiener jedoch meist nur bei einem kleinen Hund leisten.
    Beim Marengo würde ich eine frische Mahlzeit täglich zugeben z. B. mit frischem Rindergehacktes oder anderem Fleisch (kein Schweinefleisch!), püriertem Gemüse(-flocken) oder/und Obst, einem TL kaltgepresstes Öl, Haferflocken, Joghurt, Quark oder Hüttenkäse o.ä. Eine solche Mahlzeit finde ich grundsätzlich gut, auch bei anderen Futtersorten.
    Ansonsten würde ich nicht (nur) Trockenfutter geben, sondern (auch) ein hochwertiges Nassfutter wie Pfotenliebe, Terra Canis, Terra Pura usw. (weitere Sorten stehen in dem Link von Anette). Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist für die Nieren sehr wichtig. Trockenfutter würde ich einweichen (geht nicht bei kaltgepressten Sorten oder Platinum). Dass das Futter ohne chemische Zusatzstoffe sein sollte, weißt Du sicherlich.
    Ich persönlich ziehe auch Futter ohne synthetische Vitamine i.d.R. vor.
    LG Petra

    Hallo,
    bei den meisten Light-Futtersorten wird der Getreideanteil erhöht - das ist absolut kontraproduktiv. Ich würde auf eine Verringerung des Getreideanteiles achten, da die Kohlenhydrate dick machen.
    Das einzige "Light-Futter", das ich empfehlen kann, ist das Speckweg von Lupovet - bei dem ist der Kohlenhydratanteil verringert und nicht der Fleischanteil und es hat einen sehr geringen Fettgehalt.
    Ansonsten kann man eben Fleisch und Gemüse roh oder gekocht füttern (da musst Du Dich aber einlesen, z.B. in einem der Koch-Threads oder in der Barf-Rubrik) und dabei auf Getreide verzichten oder aber hochwertiges Nassfutter nehmen, das nur Fleisch und Gemüse enthält, oder reine Fleischdosen, die man mit Gemüse(-flocken) ergänzt.
    Als Leckerchen kann man gut getrocknete Lunge geben und für die Zahnpflege fettarme Sachen wie z.B. Straußensehnen o.ä.
    LG Petra